• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

12-fach Di2 Firmware Update Problem Schalthebel

Das Problem ist das man das PCE2 (nicht das PCE1 denn das funktioniert nicht) aktuell nicht oder nur sehr teuer geliefert bekommt. Noch vor 2 - 3 Jahren wo es die meisten User nicht brauchten, da ja die normalen Updates und das Einstellen bei der 10x und 11x über da Ladegerät machbar waren hat man das Teil für knappe 100 Euro kaufen können. Jetzt seit dem die 12x auf dem Mark ist kostest es das doppelte wenn man es denn bekommt.
Das Händler das nicht haben sollen, ist schon seltsam.
Schließlich braucht man das nicht nur für die 12-fach Schaltungen, sondern auch (schon zuvor?) für die EP8 Motoren.
Da ist man ohne das Teil bei der Fehlersuche eigentlich komplett aufgeschmissen.
 

Anzeige

Re: 12-fach Di2 Firmware Update Problem Schalthebel
...
...sondern auch (schon zuvor?) für die EP8 Motoren.
Da ist man ohne das Teil bei der Fehlersuche eigentlich komplett aufgeschmissen.
und genau da liegt das Problem denn selbst Händler bekommen keines daher. Bevor der Boom mit den E-Bikes anfing lagen diese Teile fast unverkäuflich in den Lagern da das meiste bei der DI2 ja mit dem Ladegerät zu Machen ging. So hat es auch fast jeder Händler gemacht. Als das dann mit den E-Bikes immer mehr überhand nahm und sich da dann herausstellte das man hierfür das PCE2 braucht waren die recht schnell vergriffen und dieser Zustand hat sich seitdem auch nicht gebessert. Mag wohl nach wie vor mit den Lieferprobleme elektrischer Bauteile aus China wegen Corona eine Rolle spielen.
Ich hab meins seiner Zeit (lange vor Corona) für 99 Euro neu bei Sport Kiosk gekauft, heute kostest es manchmal das 3fache wenn es denn mal wo verfügbar ist.
 
So, mit einem alten iPad ging die Verbindung problemlos.
Anscheinend ist die E-Tube Cycling Project App eher für Apple als für Android optimiert.

RD-R8150 -> 4.0.7
FD-R8150 -> 4.0.4
ST-R8170L -> 4.0.3 --> 4.1.1
ST-R8170R -> 4.0.3 --> 4.1.1
BT-DN300 -> 4.0.2

Bis auf die STIs alles aufm neusten Stand, laut App.
Lohnt sich das Update überhaupt? Oder sollte man das erst später machen, wenn dann sicher ist, dass künftige Updates auch wireless gehen?
 
Ich hab meins seiner Zeit (lange vor Corona) für 99 Euro neu bei Sport Kiosk gekauft, heute kostest es manchmal das 3fache wenn es denn mal wo verfügbar ist.
Wenn ich das mal, auch vor längerer Zeit, für um die 100 gesehen hatte, war das ein nacktes PCE02.
Das PCE02 als Kit hat imho dagegen schon immer ab 200 gekostet. Je nachdem was im jeweiligen Kit dabei ist. Hier scheint mir auch der Lieferumfang nicht bei jedem Händler der gleiche zu sein.
 
Lohnt sich das Update überhaupt? Oder sollte man das erst später machen, wenn dann sicher ist, dass künftige Updates auch wireless gehen?
Keine Ahnung bisher wars wohl nur so was wie ein internes Update, ohne wirklich bemerkbar als Kunde

Nur mal so:
Das update das du benötigst um später ALLE weiteren updates wireless zu den STIs zuziehen FUNKTIONIERT NUR MIT DEM ERTSTEN STI-Update UND DAS MUSS wohl noch über Kabelverbindung übertragen werden.
Eben weil es in den STIs so hinterlegt ist das man NUR über Kabel updaten kann.

Erst mit diesem ersten Kabelupdate bekommen die STIs die wireless-updatefunktion freigeschaltet

Bester Tip für alle Selbstumbauer: so wie ich aufm Schreibtisch die STIs einzeiln Kabelverbunden testanschliessen und gleich einmal alles updaten

Batterie --- Schaltwerk

L___ updateanschluss ( Umwerfer, STI-L, STI-R)

So braucht man auch kein extra drittes Kabel mitzubestellen
 
Wenn ich das mal, auch vor längerer Zeit, für um die 100 gesehen hatte, war das ein nacktes PCE02.
Das PCE02 als Kit hat imho dagegen schon immer ab 200 gekostet. Je nachdem was im jeweiligen Kit dabei ist. Hier scheint mir auch der Lieferumfang nicht bei jedem Händler der gleiche zu sein.
bei mir es das komplett Kit, bis auf das Kabel für den SD300 Anschluss der war ja damals noch nicht bekannt.
 
So, mit einem alten iPad ging die Verbindung problemlos.
Anscheinend ist die E-Tube Cycling Project App eher für Apple als für Android optimiert.

RD-R8150 -> 4.0.7
FD-R8150 -> 4.0.4
ST-R8170L -> 4.0.3 --> 4.1.1
ST-R8170R -> 4.0.3 --> 4.1.1
BT-DN300 -> 4.0.2

Bis auf die STIs alles aufm neusten Stand, laut App.
Lohnt sich das Update überhaupt? Oder sollte man das erst später machen, wenn dann sicher ist, dass künftige Updates auch wireless gehen?
Für die Funktion aktuell ist das Update nicht nötig. Ich habe gestern den ganzen Tag mit Paul Lange geschrieben. Aktuell gibt es aus meiner Sicht 2 sinnvolle Lösungen. Entweder über das PCE02 oder über einen SW 300 Adapter und das Kabel vom Umwerfer. Ich hatte meine 4 STI auch vor dem Verbau mittels Kabelverbindung auf die Firmware 4.0.3 upgedated und kann jetzt immer noch nicht mittels Bluetooth auf 4.1.1 updaten.

Viele Grüße
Stephan
 
Mein Plan wäre, Umwerfer ausstecken, einen Faden an den Stecker binden, das Kabel durchs Sattelrohr zurückziehen und an die STIs anschließen und Updates machen. Dann Kabel mittels Faden wieder zurück.
Sollte reichen und ich muss garnix bestellen.

Blöd wäre halt: Ich mach jetzt Update auf 4.1.1. Dann kommt irgendwann was neueres und es geht wieder nur über Kabel weil das wireless-update in der 4.1.1 noch nicht drin ist.
Aber das weiß anscheinend nur Shimano.
 
Für die Funktion aktuell ist das Update nicht nötig. Ich habe gestern den ganzen Tag mit Paul Lange geschrieben. Aktuell gibt es aus meiner Sicht 2 sinnvolle Lösungen. Entweder über das PCE02 oder über einen SW 300 Adapter und das Kabel vom Umwerfer. Ich hatte meine 4 STI auch vor dem Verbau mittels Kabelverbindung auf die Firmware 4.0.3 upgedated und kann jetzt immer noch nicht mittels Bluetooth auf 4.1.1 updaten.

Viele Grüße
Stephan
Ich hab grade mal bei meinen 12fach Ultegra STI Hebeln nachgesehen.
Ist bei mir genauso. :confused:
Das Update auf 4.03 hab ich im Sommer mit extra dafür gekauftem Kabel gemacht.
Jetzt gibt es 4.1.1 und das Update geht wieder nur mit Kabel.
Hab jetzt keine Lust wieder mit dem Kabel rumzuhantieren. Ich lass es bei 4.03
 
Ich hab grade mal bei meinen 12fach Ultegra STI Hebeln nachgesehen.
Ist bei mir genauso. :confused:
Das Update auf 4.03 hab ich im Sommer mit extra dafür gekauftem Kabel gemacht.
Jetzt gibt es 4.1.1 und das Update geht wieder nur mit Kabel.
Hab jetzt keine Lust wieder mit dem Kabel rumzuhantieren. Ich lass es bei 4.03
Ich habe heute mit Kabel über den Umwerferanschluss problemlos auf 4.1.1 geupdated. Bin mal gespannt, wie es dann beim nächsten Update funktioniert.


Viele Grüße
Stephan
 
Ich habe heute mit Kabel über den Umwerferanschluss problemlos auf 4.1.1 geupdated. Bin mal gespannt, wie es dann beim nächsten Update funktioniert.


Viele Grüße
Stephan
Wie funktioniert das über den Umwerferanschluss? Kabel vom Umwerfer abziehen, anderes Kabel an Umwerfer anstecken und mit dem STI verbinden?
Bei meinem ersten STI Update hab ich das über den Akku gemacht. Dazu muss ich aber extra den Akku ausbauen.
 
Ich hab es so verstanden:
Kabel vom Umwerfer abziehen und in Verteiler ew-jc302 stecken. An Verteiler noch ein Kabel (ew-sd300) zum sti ziehen und dort anstöpseln.
Habe das die Woche so noch vor zu machen.
Ist das richtig so?
 
Wie funktioniert das über den Umwerferanschluss? Kabel vom Umwerfer abziehen, anderes Kabel an Umwerfer anstecken und mit dem STI verbinden?
Bei meinem ersten STI Update hab ich das über den Akku gemacht. Dazu muss ich aber extra den Akku ausbauen.
Kabel vom Umwerfer abziehen mit dem Spezialwerkzeug.

Dann brauchst Du diesen Adapter:

https://r2-bike.com/SHIMANO-Verteiler-Di2-STEPS-Junction-fuer-EW-SD300-EW-JC302-intern-2-Anschluesse
Es geht auch der, wenn man den obigen Adapte nicht bekommt (wie in meinem Fall):

https://r2-bike.com/SHIMANO-Verteiler-Di2-STEPS-Junction-fuer-EW-SD300-EW-JC304-intern-4-Anschluesse
Damit kann man 2 ED-300 Kabel miteinander verbinden.

Und dann braucht es nur noch ein weiteres ED-300 Kabel zum STI. Was bei mir wichtig war. Nach dem Update des ersten STI musste ich die Verbindung zur E-Tube App beenden und neu verbinden. Es hat nicht gereicht, dass Kabel am zweiten STI einzustecken.

Viele Grüße
Stephan
 
Das update würde ich glaub ich nicht aufspielen wenn ich nicht die Schaltfunktion an den Paddels umprogrammieren wollte. Aber es ist schon immer wieder super zu sehen was man in so einem Forum alles lernen kann 👏👏
 
Moin,

ich hab an Rad 1 STI mit 4.0.3 DAS musste ich im Oktober bereits via Kabel draufspielen. Seither sagt er mir das sei das aktuellste update!

Jetzt kommts: Männe & ich haben beim selben Händler ein Set Ultegra DI2 12fach geordert. Er schliesst seine Hebel an's Kabel. Update 4.1.1
Ich mache es exakt so bei meinem Set. 4.0.3 "neueste Version" sagt Shimano

?!

Tipps irgendwer?!

Das hat mir ja einfach keine Ruhe gelassen 🤪
Nachtrag:
Problem erkannt, Gefahr gebannt!
Aus irgendeinem Grund wollte mein Android mir nicht das neueste App Update anzeigen. Händisch angestubst. Noch USB Debugging deaktiviert.
Kabel zwischen STI & Akku gespannt und zack update auf 4.1.1. Bei der noch nicht am neuen Endurance Rad verbastelten natürlich easy.

Bei der am Renner etwas komplizierter, aber machbar in 10 Minuten. Hab natürlich mitgedacht und entsprechend lange Stromkabel verbaut. Sattel samt Stütze kann ich so 15cm rausziehen. Blindstopfen raus, Strom rein. An den STI ist der Fitzel Abdecklenkerband perfekt positioniert (Dank an den besten Ehemann der Welt) also Griffgummi hochgekrempelt, Lenkerband weggeklappt, Blindstopfen raus, Strom rein. Tadaaaaa ein update, wer hätte das gedacht?! An beiden STI durchexerziert und alles retour. Ca. 10 Minuten Gesamtaufwand. Gott sei Dank waren zu kurze und somit nicht benötigte Stromkabel im Set 😜 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mit einem alten iPad ging die Verbindung problemlos.
Anscheinend ist die E-Tube Cycling Project App eher für Apple als für Android optimiert.
Kann ich nicht sagen, nach meinem Problem dass das update nicht selbstständig angezeigt wurde klappte alles. Bzw. die app stürzte sofort nach dem update ab, aber Shimano bot sofort den Hinweis USB Debugging in den Entwickleroptionen auszuschalten. Getan und dann alles wie gewohnt. Hab allerdings auch ein uralt Galaxy 7. Mit ohne Android 11, glaub ich. Hm.
 
Frage an alle mit Kabelproblemen:
Habt ihr den Akku nicht in der Sattelstütze?
Ich hab da einfach zur Kabellänge 10-15cm grob addiert, um die Stütze komplett entfernen zu können und Zugriff auf den Akku zu haben von vornherein. So konnte ich mir ja mit einem überschüssigen Kabel jetzt behelfen relativ problemlos doch an das update zu kommen.
P.S.: es gab zum Black Friday 300er DI2 Stromkabel für ca. 8€ bei fahrrad.de in ausgesuchten Längen. Einfach mal auf Angebote schielen und eins wegbunkern.
Und ja, es ist lächerlich, war auch davon ausgegangen dass das vorige update jenes welches ist vonwegen ab da Kabellos. Sehr affig.

Das 4.1.1 ist doch jetzt endlich um künftig Kabellos updates zu bekommen? Oder immer noch nicht???
 
Zurück