...aber im Vergleich zu den Hobby-Radfahrern. In der Geschwindigkeit steckt die Energie zur Zerstörung.
So kann z. B. ein kleiner Stein eine Windschutzscheibe durchschlagen.
Ein Platten beim Fahrrad sieht normalerweise so aus, dass ein
kleiner, spitzer Stein in den Reifen eindringt.
Ich hatte es aber auch schon, dass ein
dicker Stein den Reifen regelrecht aufgeschlitzt hat. Das wäre bei geringer Geschwindigkeit unmöglich passiert. Wer mit dünnen RR-Reifen über
Gravel fahren will, sollte demnach möglichst langsam fahren.

Das gilt übrigens auch für schwere Radfahrer.
Die vielen Platten bei Paris-Roubaix 2024 wurden ja nicht durch die Lücken im Pavet verursacht, sondern durch die Steinchen, die auf dem pavet liegen. Oder dazwischen. Oder daneben. Gravel eben.