• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

89. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften in Wollongong (AUS)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hoffe, daß es richtig ausgefahren wird und nicht
so ein geschenkter Sieg wird, weil sich alle nur anschauen,
während irgendein B-Fahrer wegfährt. Jehova!

Cosnefroy wäre richtig geil. Scheint ja auch in Form zu sein.
MdvP oder WvA wären aber auch OK. Girmay auch.
Aber bloß nicht Pogacar oder einer von Sky.
 

Anzeige

Re: 89. UCI-Straßen-Weltmeisterschaften in Wollongong (AUS)
Wunsch wäre van Aert. Im sinne von die besten sollen gewinnen. Hat er sich auch nach diversen vize weltmeistertiteln auch verdient.

Davon ab hat er einfach immer noch wenig der ganz großen siege für nen fahrer seiner Qualität
 
Ich hoffe, daß es richtig ausgefahren wird und nicht
so ein geschenkter Sieg wird, weil sich alle nur anschauen,
während irgendein B-Fahrer wegfährt. Jehova!

Cosnefroy wäre richtig geil. Scheint ja auch in Form zu sein.
MdvP oder WvA wären aber auch OK. Girmay auch.
Aber bloß nicht Pogacar oder einer von Sky.
Sky? Ich weiß nicht, was Mamc
Albern für ein Straßenrennen. Für ein TT lass ichs mir noch sehr begrenzt eingehen. Ähnlich bekloppt wie damals bei Obree.
 
Wunsch wäre van Aert. Im sinne von die besten sollen gewinnen. Hat er sich auch nach diversen vize weltmeistertiteln auch verdient.

Davon ab hat er einfach immer noch wenig der ganz großen siege für nen fahrer seiner Qualität
Da kann ich dir nur recht geben:) Wenn man davon ausgeht (was natürlich nicht so ist), dass gerade bei einer solchen Weltmeisterschaft der beste Allrounder gewinnen soll, dann hätte sich nach dieser Saison wohl keiner den Titel so verdient, wie van Aert. Van der Poel wäre nach der Katastrophe in GB 2019 natürlich auch schön; ein Sieger, der es sicher auch aus reiner Kraft machen kann wäre Pogacar, auch wenn ich andere Fahrer lieber als Sieger sehen würde... Pedersen oder Remco können es natürlich auch schaffen oder auch einer der "alten" Fahrer wie Kristoff;)
Ich will einfach hoffen, dass es einer der ganz großen Namen schafft und sich nicht einer am Hinterrad bis zum Zielsprint durchmogelt oder sich die Topleute anschauen; beides fände ich für den Weltmeistertitel eher ungut...
 
Albern für ein Straßenrennen. Für ein TT lass ichs mir noch sehr begrenzt eingehen. Ähnlich bekloppt wie damals bei Obree.
Naja, ich finde mit der Geldstrafe hat man richtig gehandelt (ist ja auch nichts extremes wie eine Disqualifikation;)). Regeln sind nunmal regeln, ob man sie jetzt richtig findet oder nicht (wenn muss man sie ganz abschaffen). Der Regelverstoß war ja mehr als offensichtlich und ja auch so wie es aussieht bewusst verursacht. Hätte man das jetzt einfach hingenommen, dürfte man sich nicht beschweren, wenn in Zukunft jeder so an den Start ginge.
Gibt ja auch genug Leute, die sich immer an die Vorgaben halten (auch im TT;)); die kämen sich ja veralbert vor, wenn das heute ungeahndet geblieben wäre... Sie kann sich ja für die Zukunft die Regeln nochmal bei Pogi erklären lassen; der weiß offenbar, wie es geht:)
1664031146169.png
 
Steinigt mich... Also das Frauenrennen war einfach nur krank. Grad in der Wiederholung gesehen.
Aluf jeden Fall fällt es für mich nicht unter die Rubrik "spannend". Ich hab Augenschmerzen-aber massive!
"Haarsträubend" trifft es schon eher. Diese Umdreherei auf der Abfahrt-unerträglich. Wie will mann /frau denn so ein rennen gewinnen. Das klappt nirgendwo-niemals!!
Keine zieht mal durch. Immer nur am schauen ob alle noch da sind. Wo ist der weibliche Nibali?:)
Dann attackieren wie blöd und keine Führungsarbeit machen wollen. Umgucken umgucken
Am Ende gewinnt van Vleuten mit eklatanter Verletzungsswäche. Da kann man nur gratulieren. Fast schon ein Witz. Mehr Lichtblicke heute fallen mir dann aber auch nicht ein
 
Zuletzt bearbeitet:
Favoriten morgen.. glaub, für die kurze Rampe reicht bei Remco und Pogacar die Explosivität nicht (um sich abzusetzen), das ist grundsätzlich eher was für VAert, vdPoel und Allah..
 
Zu den Socken: Entweder gescheit kontrollieren und ggf. ahnden, oder die Regel abschaffen. Aber an der Regel festhalten, sie aber nur hier und da mal zu kontrollieren und zu bestrafen, ist ne schlechte Lösung.
 
Zu den Socken: Entweder gescheit kontrollieren und ggf. ahnden, oder die Regel abschaffen. Aber an der Regel festhalten, sie aber nur hier und da mal zu kontrollieren und zu bestrafen, ist ne schlechte Lösung.
Naja, weiß ja vorher jeder, was er macht. Wenn sie denkt, dass einer extrem hohe Socke (sieht man zumindest im WT-Peloton in den Ausmaßen eigentlich so gut wie gar nicht) ihr irgendwelche Vorteile bringt, geht sie eben das Risiko ein, gegebenenfalls auch bestraft zu werden. Dass nicht das komplette Peloton kontrolliert wird, ist ja klar. Es trifft eben vor allem die Leute, die im Rampenlicht stehen, weil sie das Rennen gewonnen oder zumindest geprägt haben. Ist doch wie beim Auto fahren; wird nicht jeder bestraft, der zu schnell fährt, es kann aber theoretisch jeden treffen;)
Mal ganz abgesehen davon, war die Strafe so gering, dass sie sich kaum darüber ärgern wird...
 
Naja, weiß ja vorher jeder, was er macht. Wenn sie denkt, dass einer extrem hohe Socke (sieht man zumindest im WT-Peloton in den Ausmaßen eigentlich so gut wie gar nicht) ihr irgendwelche Vorteile bringt, geht sie eben das Risiko ein, gegebenenfalls auch bestraft zu werden. Dass nicht das komplette Peloton kontrolliert wird, ist ja klar. Es trifft eben vor allem die Leute, die im Rampenlicht stehen, weil sie das Rennen gewonnen oder zumindest geprägt haben. Ist doch wie beim Auto fahren; wird nicht jeder bestraft, der zu schnell fährt, es kann aber theoretisch jeden treffen;)
Mal ganz abgesehen davon, war die Strafe so gering, dass sie sich kaum darüber ärgern wird...
Der Sinn dieser Regel erschließt sich mir nicht; ist doch überflüssig. Die Sockenlänge bringt doch weder Vor,- oder Nachteile. Es ist nur ein ästhetisch überholter Radsportkonservativismus.
 
Der Sinn dieser Regel erschließt sich mir nicht; ist doch überflüssig. Die Sockenlänge bringt doch weder Vor,- oder Nachteile. Es ist nur ein ästhetisch überholter Radsportkonservativismus.
Soll ja schon Vorteile bringen, ob das jetzt im Straßenrennen eine Rolle spielt, sei mal dahingestellt. Die UCI wollte vermutlich (modische) Entgleisungen verhindern, die sich hier schon angedeutet haben, dass die Fahrer irgendwann die Socke bis zum Knie ziehen, um irgendwelche Vorteile zu ergattern. Nur wegen der Optik, wird sie heute ja kaum die Strafe riskiert haben;)

P.S.: Überflüssig finde ich die Regel übrigens trotzdem (solange die Fahrer irgendwann keine Ganzkörperanzüge wie beim Eisschnelllauf tragen;))... Wenn man eine Regel macht, muss man sie aber dann wenigstens ab und an durchsetzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück