Sysics
Aktives Mitglied
- Registriert
- 27 Juli 2015
- Beiträge
- 139
- Reaktionspunkte
- 53
Servus,
in 2023 bin ich für 12 Monate im Sabbatical und habe vor, von Deutschland aus nach Südostasien zu radeln. Ich reise mit Vaude Packtaschen vorne und hinten, daher auch die Alugabel, damit ich den Tubus Tara montieren kann. Lenkertasche, Cargo-Cages und sonstige Backpacking-Montagemöglichkeiten ziehe ich erst einmal nicht in Betracht. Ich bin mit meinem Setup aus dem letzten Urlaub ganz zufrieden gewesen:
https://www.outdoorseiten.net/vb5/filedata/fetch?id=3073030&d=1629792882https://www.outdoorseiten.net/vb5/filedata/fetch?id=3073050&d=1629794769
---
Mir wäre gelegen wenn ihr einmal auf die Konfiguration schaut. Diskussionswürdige Punkte aus meiner Sicht, habe ich mal fett markiert.
Ich habe das Rad danach ausgesucht, dass ich es vor und nach dem Sabbatical als Ergänzung für den Rennhobel nutzen kann und eben die Option für Packtaschen und somit für Radreisen bietet. Das Rad werde ich daher erst einmal nicht als Zwitter benutzen, da ich noch mein Rennrad habe. Es ist aber eine Überlegung wert einen sportiven LRS fürs Gelände zu haben und einen robusten fürs Radreisen.
---
Das Gesamtgewicht werden 100-110kg sein, Fahrer 70kg + 20-30kg Gepäck + (zählt das Rad zum Gesamtgewicht? +10kg).
Der Reisezeitraum wird Mai/Juni sein. Dann sehe ich zu ab November schon durch die Türkei / Iran zu sein, weil ich einstellige Temperaturen nicht vertrage und dann optimalerweise zur besten Reisezeit in Asien sein möchte. Da sind die Temperaturen wieder okay. Geschätzte Distanz bis dahin könnten so um die 12.000km sein.
Die Reiseroute ist ungefähr so: Donauradweg, Budapest > Kroatien > Küste runter nach Griechenland > entweder Festweg nach Istanbul oder über griechische Inseln nach Izmir. Von dort Richtung Iran, eventuell Pakistan, Indien. Eventuell aber Teile des Pamir-Highway. Eventuell gefällt es mir im Balkan aber so gut, dass ich ab der Türkei auch schon den Flieger nach Südostasien nutze. Definitiv möchte ich durch Laos, Thailand, Singapur.
Die Jungs von Biking Borders sind über die Mongolei nach China, also die Pisten waren schon schäbig aber die sind auch mit ihren Reifen klar gekommen. Insofern stellt sich mir die Frage nach der Reifenbreite.
Der DT Swiss ist mit 130kg freigegeben. Der Rahmen stellt mit 650b Felgen 50mm Reifenbreite bereit. Mit 700c sind es noch 45mm. Gedanken muss ich mir noch machen bezüglich Schutzbleche in Bezug auf die Reifenbreite. Ich meine das 45mm oft das Limit für Schutzbleche ist.
Ob Straight oder J-Pull für die Radreise zu wählen sind, muss ich ebenfalls noch herausfinden. Ersatzspeichen werde ich ein paar mitnehmen. Ist dann nur die Frage was üblicherweise von Mechanikern im Ausland gut repariert werden kann.
Ob und wie gut Ersatzteile (ob 27,5 oder 28 Zoll) unterwegs zu beschaffen sind, steht noch nicht fest. Das sollte ich aber nicht unberücksichtigt lassen. Ich kann mir aber entweder dann was aus Deutschland zuschicken lassen wenn es um Ersatzteile geht (Verschleissteile) oder wenn ich Besuch von Freunden bekomme.
Wenn irgendwas unterwegs kaputt geht, was eine Weiterreise gänzlich verhindert, muss ich halt schauen ins nächstbeste Land zu reisen/fliegen um Ersatzteile zu bekommen und dann weiter zu fahren. Ich muss nicht aufs Geld schauen und ich verfolge keinen Plan ala "ich muss komplett auf dem Festland von A nach B gekommen sein". Das bringt eine gewisse Entspanntheit für solche Fälle mit sich.
Übersetzung: Vermutlich 48/31 + 11-32/34 (34er wohl besser, haben ist besser als brauchen)
Bremsen: Hydraulische Shimano (mechanisch wäre unterwegs besser auszutauschen, i know)
Innenlager: Laut 8Bar muss da ein PF30 rein. Gibts was günstigeres, muss es Keramik sein? Bike-Discount hatte halt nur das mit Keramik für den Preis. Von der 8Bar Homepage aus dem Konfigurator wird das vorgeschlagen: Eccentric bottom bracket for PressFit 46mm BB shell. Compatible with Shimano (24mm) and SRAM (22/24mm).
Schutzbleche: Irgendwelche...
LRS + Reifen: Eher 27,5 oder 28? Reifen 45 oder 50mm?
bzw Tabelle mit Link zu den Shops: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1bEWvypdnhvMNeygFhIza9huvyW5JU9Zc5vsVPJfwk10/edit#gid=0
in 2023 bin ich für 12 Monate im Sabbatical und habe vor, von Deutschland aus nach Südostasien zu radeln. Ich reise mit Vaude Packtaschen vorne und hinten, daher auch die Alugabel, damit ich den Tubus Tara montieren kann. Lenkertasche, Cargo-Cages und sonstige Backpacking-Montagemöglichkeiten ziehe ich erst einmal nicht in Betracht. Ich bin mit meinem Setup aus dem letzten Urlaub ganz zufrieden gewesen:
https://www.outdoorseiten.net/vb5/filedata/fetch?id=3073030&d=1629792882https://www.outdoorseiten.net/vb5/filedata/fetch?id=3073050&d=1629794769
---
Mir wäre gelegen wenn ihr einmal auf die Konfiguration schaut. Diskussionswürdige Punkte aus meiner Sicht, habe ich mal fett markiert.
Ich habe das Rad danach ausgesucht, dass ich es vor und nach dem Sabbatical als Ergänzung für den Rennhobel nutzen kann und eben die Option für Packtaschen und somit für Radreisen bietet. Das Rad werde ich daher erst einmal nicht als Zwitter benutzen, da ich noch mein Rennrad habe. Es ist aber eine Überlegung wert einen sportiven LRS fürs Gelände zu haben und einen robusten fürs Radreisen.
---
Das Gesamtgewicht werden 100-110kg sein, Fahrer 70kg + 20-30kg Gepäck + (zählt das Rad zum Gesamtgewicht? +10kg).
Der Reisezeitraum wird Mai/Juni sein. Dann sehe ich zu ab November schon durch die Türkei / Iran zu sein, weil ich einstellige Temperaturen nicht vertrage und dann optimalerweise zur besten Reisezeit in Asien sein möchte. Da sind die Temperaturen wieder okay. Geschätzte Distanz bis dahin könnten so um die 12.000km sein.
Die Reiseroute ist ungefähr so: Donauradweg, Budapest > Kroatien > Küste runter nach Griechenland > entweder Festweg nach Istanbul oder über griechische Inseln nach Izmir. Von dort Richtung Iran, eventuell Pakistan, Indien. Eventuell aber Teile des Pamir-Highway. Eventuell gefällt es mir im Balkan aber so gut, dass ich ab der Türkei auch schon den Flieger nach Südostasien nutze. Definitiv möchte ich durch Laos, Thailand, Singapur.
Die Jungs von Biking Borders sind über die Mongolei nach China, also die Pisten waren schon schäbig aber die sind auch mit ihren Reifen klar gekommen. Insofern stellt sich mir die Frage nach der Reifenbreite.
Der DT Swiss ist mit 130kg freigegeben. Der Rahmen stellt mit 650b Felgen 50mm Reifenbreite bereit. Mit 700c sind es noch 45mm. Gedanken muss ich mir noch machen bezüglich Schutzbleche in Bezug auf die Reifenbreite. Ich meine das 45mm oft das Limit für Schutzbleche ist.
Ob Straight oder J-Pull für die Radreise zu wählen sind, muss ich ebenfalls noch herausfinden. Ersatzspeichen werde ich ein paar mitnehmen. Ist dann nur die Frage was üblicherweise von Mechanikern im Ausland gut repariert werden kann.
Ob und wie gut Ersatzteile (ob 27,5 oder 28 Zoll) unterwegs zu beschaffen sind, steht noch nicht fest. Das sollte ich aber nicht unberücksichtigt lassen. Ich kann mir aber entweder dann was aus Deutschland zuschicken lassen wenn es um Ersatzteile geht (Verschleissteile) oder wenn ich Besuch von Freunden bekomme.
Wenn irgendwas unterwegs kaputt geht, was eine Weiterreise gänzlich verhindert, muss ich halt schauen ins nächstbeste Land zu reisen/fliegen um Ersatzteile zu bekommen und dann weiter zu fahren. Ich muss nicht aufs Geld schauen und ich verfolge keinen Plan ala "ich muss komplett auf dem Festland von A nach B gekommen sein". Das bringt eine gewisse Entspanntheit für solche Fälle mit sich.
Übersetzung: Vermutlich 48/31 + 11-32/34 (34er wohl besser, haben ist besser als brauchen)
Bremsen: Hydraulische Shimano (mechanisch wäre unterwegs besser auszutauschen, i know)
Innenlager: Laut 8Bar muss da ein PF30 rein. Gibts was günstigeres, muss es Keramik sein? Bike-Discount hatte halt nur das mit Keramik für den Preis. Von der 8Bar Homepage aus dem Konfigurator wird das vorgeschlagen: Eccentric bottom bracket for PressFit 46mm BB shell. Compatible with Shimano (24mm) and SRAM (22/24mm).
Schutzbleche: Irgendwelche...
LRS + Reifen: Eher 27,5 oder 28? Reifen 45 oder 50mm?
Teil | Bezeichnung | Preis | Gewicht |
Rahmen | MITTE v3 2in1 frameset | 700 € | 1700 |
Gabel | 8bar aluminum bikepacking fork | 200 € | 900 |
Schaltauge | Flipchip + Schaltauge | 50 € | |
Sattelklemme | 8Bar Schelle | 0 € | 30 |
Steuersatz | FSA Orbit IS-2 1 1/8″ Aheadset | 0 € | 65 |
Innenlager | Moquai PF30 Keramik Innenlager | 70 € | 80 |
Vorbau | Ritchey WCS260 | 70 € | 100 |
Lenker | Ritchey WCS ErgoMax Lenker | 83 € | 270 |
Lenkerband | Fizik Tempo Microtex Bondcush Soft | 20 € | 50 |
Gruppe | Shimano GRX RX810 Gruppe 2x11-fach | 900 € | 2200 |
Scheibenbremse | SRAM Centerline XR Bremsscheibe - Centerlock - Rounded | 140 € | 300 |
Sattelstütze | Ritchey WCS | 75 € | 240 |
Sattel | Brooks Cambium C17 Carved All Weather | 85 € | 450 |
Laufradsatz | DT Swiss GR 1600 Spline® 25 27,5" Disc Laufradsatz | 420 € | 1750 |
Schläuche | Schwalbe SV 19 Schlauch für 27,5 | 12 € | 440 |
Reifen | Schwalbe G-One Bite Evo Super Ground 27,5" x 2,00 (50-584) | 76 € | 1080 |
Pedale | XT PD-M8120 | 90 € | 420 |
Flaschenhalter | SKS Germany TopCage Flaschenhalter | 12 € | 110 |
bzw Tabelle mit Link zu den Shops: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1bEWvypdnhvMNeygFhIza9huvyW5JU9Zc5vsVPJfwk10/edit#gid=0
Zuletzt bearbeitet: