G
Gelöschtes Mitglied 88696
Ich versuche mich auch mal:
Da Du ja offenbar auch mal mit dem MTB durch Dreck und Schlamm unterwegs bist (hab ich aus dem Faden Jahreskilometer), bist Du kein reiner Schönwetterfahrer. Also beginnt Deine Saison relativ früh im Jahr. Wenn der Reifen im Vorjahr zu Beginn der Rennradsaison aufgezogen wurde, Du aber mit Sicherheit mehr als 3 Räder regelmäßig fährst, dann gehe ich mal von ca. 3000 Km pro Rad aus. Hierbei ist berücksichtigt, dass Du eher im hügeligen Terrain zuhause bist und daher die Kilometerleistung nicht exorbitant hoch ist, du aber dennoch sehr viel fährst.
Das Foto scheint im Sommer aufgenommen zu sein. Das Gras am Wegesrand ist schon verdorrt, also gehe ich mal von Juni oder Juli 2020 aus, als die Panne passiert ist.
An diesem Tag warst Du aber mit Deinem Lieblingsrad unterwegs, welches nur bei besonderen Ausfahrten zum Einsatz kommt. Würdest Du es öfter fahren, dann wüsstest Du, dass der Reifen bereits im letzten Jahr aufgezogen wurde.
Also unter Berücksichtigung aller verqueren Mutmaßungen meinerseits hat der Reifen eine Laufleistung von 1463 km bis er schließlich ausgetauscht wurde. Nach der Reparatur hat er noch 68,7 km gehalten, weil die geplante 3 stellige Runde noch erfolgreich beendet wurde.
Das setzt aber voraus, dass der Laufradsatz nicht an anderen Rädern zum Einsatz kam.
So, ich gehe mal davon aus, dass ich voll daneben liege, weil alles ganz anders war. Aber so Ratespiele machen echt Laune.
PS: Es passierte am Sonntag, den 07.06.2020 gegen 10:38 Uhr, kurz nach der ersten Rast. Du hast 2 Bananen (Demeter) und einen Powerriegel (Extra Power High Performance Choclade Mix) zu Dir genommen. Das Wetter war prächtig. 26,7 Grad im Schatten, Tendenz steigend. Beine gut. Stuhlgang am morgen...nein, ich hör jetzt auf.
Da Du ja offenbar auch mal mit dem MTB durch Dreck und Schlamm unterwegs bist (hab ich aus dem Faden Jahreskilometer), bist Du kein reiner Schönwetterfahrer. Also beginnt Deine Saison relativ früh im Jahr. Wenn der Reifen im Vorjahr zu Beginn der Rennradsaison aufgezogen wurde, Du aber mit Sicherheit mehr als 3 Räder regelmäßig fährst, dann gehe ich mal von ca. 3000 Km pro Rad aus. Hierbei ist berücksichtigt, dass Du eher im hügeligen Terrain zuhause bist und daher die Kilometerleistung nicht exorbitant hoch ist, du aber dennoch sehr viel fährst.
Das Foto scheint im Sommer aufgenommen zu sein. Das Gras am Wegesrand ist schon verdorrt, also gehe ich mal von Juni oder Juli 2020 aus, als die Panne passiert ist.
An diesem Tag warst Du aber mit Deinem Lieblingsrad unterwegs, welches nur bei besonderen Ausfahrten zum Einsatz kommt. Würdest Du es öfter fahren, dann wüsstest Du, dass der Reifen bereits im letzten Jahr aufgezogen wurde.
Also unter Berücksichtigung aller verqueren Mutmaßungen meinerseits hat der Reifen eine Laufleistung von 1463 km bis er schließlich ausgetauscht wurde. Nach der Reparatur hat er noch 68,7 km gehalten, weil die geplante 3 stellige Runde noch erfolgreich beendet wurde.
Das setzt aber voraus, dass der Laufradsatz nicht an anderen Rädern zum Einsatz kam.
So, ich gehe mal davon aus, dass ich voll daneben liege, weil alles ganz anders war. Aber so Ratespiele machen echt Laune.
PS: Es passierte am Sonntag, den 07.06.2020 gegen 10:38 Uhr, kurz nach der ersten Rast. Du hast 2 Bananen (Demeter) und einen Powerriegel (Extra Power High Performance Choclade Mix) zu Dir genommen. Das Wetter war prächtig. 26,7 Grad im Schatten, Tendenz steigend. Beine gut. Stuhlgang am morgen...nein, ich hör jetzt auf.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: