• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ALAN Umbau/Leichtbau

AW: ALAN Umbau/Leichtbau

Ich will ja nüscht sagen, aber ich hab auch irgendwie Bock auf sowas.:D

Die Naben sind schon fein.
Hast du mal ein Magnet an die Achsen gehalten?


Mal Of Topic
Habe heute einen Alan Crossrahmen gesehen. Den Mann hätte ich am liebsten vom Rad gezogen. Das Teil hat er zum Fixie umgebaut. mit Hochprofilfelgen, Shimano LX V-Brakes und Riser Lenker mit grünen Bremshebeln. Der Rahmen ist jetzt bestimmt schon Tod!
 
AW: ALAN Umbau/Leichtbau

Letzte Woche gabs einen für 150€uronen in der Bucht... Gelabelt als Pistrada - wär ja was für Marcfw gewesen :p
Sogar meine Größe, aber ich hab mein Alan nicht verkauft, um mir wieder eins zu holen, daß ich dann auch noch im Gelände bewegen würd.
Ich trau diesem ganzen gemufften Alukram nicht und wenn ichs kaputt machen würd, müßt ich ganz bitterlich :crying:



:D

Dir wollte auch noch niemand unbedingt seinen Cross Trophy verkaufen? das wär ja eher was für mich.
 
AW: ALAN Umbau/Leichtbau

Nein...mir hat nicht einmal jemand ein unmoralisches Angebot gemacht.
Kommt Zeit, kommt Crossrahmen :p

Jetzt aber wieder zum heissen Thema hier.

Ich glaube,wir sollten das Thema hier Punkt für Punkt durchgehen. Der Scuba kommt vieleicht so ein wenig durcheinander.

Welche Teile und woher...Smolikscher Leichtbau möglich etc.

Jedes Teil kommt einzeln auf den Altar. Und dann kann die Meute drüber herfallen. Vieleicht hat hier ja auch jemand was in der Vitrine.

Scuba..übernehmen Sie....erstes Stichwort bitte!!!:)
 
AW: ALAN Umbau/Leichtbau

Hehe vielen Dank! So seh ich das auch Stück für Stück!! Zeit spielt weniger eine Rolle!
Also ich habe gerade mal die Vorderradnabe aufgemacht und
habe so etwas noch nie gesehen!!
Anders als sonst, kamen mir keine Kugeln entgegen sondern Links und Rechts in der Nabe sitzt ein Rillenkugellager. Die Achse hat links und rechts an der Stelle eine Verdickung um so genau in die Lager zu passen.
Ein Lager war etwas schwergängig. Mit etwas WD40 konnte ich es wieder flott machen. Ich lass es heute Nacht noch etwas einwirken um dann morgen mit Öl nachzuspülen.
Die Achse ist wie vermutet nicht magnetisch! Der Nabenkörper auch nicht! Nur die Kugellager und die Abschlussmuttern sind magnetisch! Die Naben sind also perfekt für den Leichtbau! Jetzt ist die nächste Frage, Speichen, Nippel und Felgen... Das ganze sollte übrigens für ein Fahrergewicht von 75kg ausgelegt sein ;)
 
AW: ALAN Umbau/Leichtbau

Ich habe vor kurzem auch ein O.M.A.S Tretlager aus meiner Zeus Gazelle ausgebaut, da staunte ich auch nicht schlecht, das war schon industriegelagert! Werde es bei Gelegenheit mal auf die Waage packen. Aber nun zu den rotierenden Massen!
 
AW: ALAN Umbau/Leichtbau

Dann sind es wirklich OMAS Naben. Die hatten schon recht früh Rillenkugellager. Also hast du ein paar schöne Naben mit Titanachse und Rillenkugellager. Falls die Lager nicht mehr gut laufen, kannst su diese ausbauen und nach neuen Lagern suchen. Vieleicht geht da vom Gewicht her noch was!
 
AW: ALAN Umbau/Leichtbau

Gut zu wissen! Die Naben sind wirklich fein! Ich versteh gar nicht, warum OMAS sich so versteckt und die Naben ungelabelt lässt. Wie baue ich denn die Lager aus? einfach rausziehen?? Ich mach morgen früh mal Bilder von der Achse und den Naben/Lager.
 
AW: ALAN Umbau/Leichtbau

fantastischer fred , das hier!:daumen::daumen::daumen:
werde aufmerksam mitlesen und die zeitlich neueren teile für mein tvt ins auge fassen.
liegt leider z. zt. ziemlich brach wegen fahren und so...
weitermachen, bitte!!
 
AW: ALAN Umbau/Leichtbau

Wie baue ich denn die Lager aus? einfach rausziehen?? Ich mach morgen früh mal Bilder von der Achse und den Naben/Lager.

Mist, bei denen hab ich keine Ahnung. Kann aber sicher nicht so schwer sein. Interessieren würde es mich auch. Musste bei meinen noch nicht wechseln. Sind ja auch noch neu und laufen butterweich.....:D
 
AW: ALAN Umbau/Leichtbau

Ich habe vor kurzem auch ein O.M.A.S Tretlager aus meiner Zeus Gazelle ausgebaut, da staunte ich auch nicht schlecht, das war schon industriegelagert!

Industrielager im Fahrradbereich, besonders bei den Tretlagern, sind keine Erfindung der letzten 20 Jahre, die gibts schon lange. In den 50ern gabs auch schon Patronenlager. Das Problem ist die Kraftabstützung bei Kugellagern. Ein Konuslager ist ein Schräglager, da wird die Kraft so übertragen, wie sie eingeleitet wird. Ein Rikula ist in der für Fahrräder üblichen Bauart ein Radiallager, welches (weil ja sonst alles gleich bleibt) schräg belastet wird. Das kann zu erhöhter Abnutzung führen und zum frühen Ausfall. Konuslager sind einstell- und überarbeitbar, Rikula kann man nur kpl. austauschen.
Somit ist ein Rikula eigentlich nur für Naben und Pedale sinnvoll, ersterenfalls auch nur, wenn man Wiegetritt vermeidet (wg. Schrägbelastung).
Sonderbarerweise sind bei Steuersätzen Schrägnadellager üblich. Warum nur bei Tretlagern nicht?
 
AW: ALAN Umbau/Leichtbau

Sodelle, ich habe die Vorderradnabe mal noch ein bisschen poliert. Da lässt sich einiges an Glanz rausholen. Hier mal Bilder von der Nabe. Kann ich die RiKuLA einfach rauspressen?

P1000911.jpg

P1000914.jpg

P1000921.jpg
 
AW: ALAN Umbau/Leichtbau

Einfach nicht. Hierfür gibt es ein spezielles Werkzeug. Aber möglich ist alles. Die Frage ist nur ob es noch die Rikulas als Ersatz gibt.
 
AW: ALAN Umbau/Leichtbau

Tu es...aber vorsichtig!
Die Staubkappen müssen noch ab.

Passende Unterlage. Schraubstock etwas weiter aufmachen, als der äußere Lagerring groß ist. Einen Lappen oder sowas drunter legen, damit die Nabe geschont wird. Die Nabe im einem Lager nach unten auf die Unterlage legen. Vorsichtig mit einem Durchschlag das untere Lager rausdengeln. Immer schön im Kreis, damit nichts verkantet. Nabe umdrehen und das andere Lager raus.

So müsste es gehen!
 
AW: ALAN Umbau/Leichtbau

So müsste es gehen!

Genau so ist es! Danke! :)
Der Patient ist jetzt also komplett zerlegt! Bei den Lagern handelt es sich um 6001er aus Japan. Die Maße sind 28mm Aussendurchmesser, 12mm Innendurchmesser und 8mm Breite. Gewicht 21 g pro Stück!
Gibt es die auch noch leichter?

Hier noch ein Bild der zerlegten Nabe:

P1000924.jpg
 
AW: ALAN Umbau/Leichtbau

Heute zufällig in der Hand gehabt, da hab ich gleich mal nachgewogen:

Nuovo Super Record Sattelstütze in 25,0 : 220g

Hätte leichter erwartet :eyes:
 
AW: ALAN Umbau/Leichtbau

hast du deine stronglight bearbeitet?, ich habe ne stronglight stütze in 27,2
und die ist ziemlich schwer.
 
Zurück