• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Albuch Kotter Kult

AW: Albuch Kotter Kult

Sexistisch? Verstümmeln? Wir sollten langsam OT beenden sonst gibt es schelte und einer kommt aufräumen. Der schöne Kotter thread :crying:
 
AW: Albuch Kotter Kult

Habe auch noch ein Kotter. War mit Amateur Racing Team gelabelt o.Ä..
Rahmen ist Columbus Cromor und hat eine komplette Shimano 600 Ausstattung
mit STIs und Wolber TX Felgen.

Rahmen ist unterverchromt und schwarz gelackt mit gelb / blau / pinken "Banderolen"
 
AW: Albuch Kotter Kult

habe noch kein kotter gesehen welches nicht komplett unterverchromt war. scheint wohl standard zu sein bei den rädern...
 
Prospekte, Artikel und Anzeigen zu Kondor u. Kotter

Ich habe mit einem Kondor-Prospekt (ca. 1980) und einem TOUR-Artikel von 1979 begonnen, hier im Forum etwas Basismaterial zu Konrad Kotter und dessen Ambitionen im Fahrradbau und Radsport einzustellen. Hier können diese Scans schon einmal angeschaut werden. Nach und nach werde ich weitere Prospekte (von Kotter bzw. Kotter's Racingteam und Albuch-Kotter) und Artikel aus alten Ausgaben der Zeitschrift TOUR einscannen und hier hochladen.
Viel Spaß beim Schmökern!
 
AW: Albuch Kotter Kult

Super! Habe ich gleich entdeckt! Vielen Dank! Ist in deinem Sammelsurium auch etwas von der Jubileums/Sonderauflage: Kotterrahmen mit Gold platiniert, für Bahn und Strasse zu lesen oder zu sehen?
 
AW: Prospekte, Artikel und Anzeigen zu Kondor u. Kotter

Ich habe mit einem Kondor-Prospekt (ca. 1980) und einem TOUR-Artikel von 1979 begonnen, hier im Forum etwas Basismaterial zu Konrad Kotter und dessen Ambitionen im Fahrradbau und Radsport einzustellen. Hier können diese Scans schon einmal angeschaut werden. Nach und nach werde ich weitere Prospekte (von Kotter bzw. Kotter's Racingteam und Albuch-Kotter) und Artikel aus alten Ausgaben der Zeitschrift TOUR einscannen und hier hochladen.
Viel Spaß beim Schmökern!

He, Christoph, wie wärs, wenn du deine gesammelten Akten der Radklassiker-Seite anheimstellst? Da finden sie sich in guter Gesellschaft mit internationalen Querverweisen zum Thema Nr. 1, Berichten, dem KdM-Archiv und diversen Bastelanleitungen rühriger Teilnehmer.
 
AW: Albuch Kotter Kult

Habe ich auch schon dran gedacht, allerdings erreichen die von mir erstellten pdf-Dateien nicht solche schlanken Größen wie z.B. der dort hinterlegte Kotter-Prospekt. Für dieses Forum habe ich ja jede Seite in JPEG konvertiert, aber ich finde einen Prospekt als zusammenhängende Datei besser. Unter 1 MB pro Seite krieg ich's bisher nicht hin, was ja auch den Versand beeinträchtigt. Ich kann aber auch eine CD oder DVD erstellen, wenn auf radklassiker.org genug Platz ist.
Schöne Grüße, Christoph
 
AW: Albuch Kotter Kult

Hallo Christoph, kennst Du gimp? Das kann ich empfehlen zum verkleinern von Bildern. Is kostenlos, vom Funktionsumfang ähnlich mächtig wie photoshop und ist kinderleicht zu bedienen. Viele Grüße


Habe ich auch schon dran gedacht, allerdings erreichen die von mir erstellten pdf-Dateien nicht solche schlanken Größen wie z.B. der dort hinterlegte Kotter-Prospekt. Für dieses Forum habe ich ja jede Seite in JPEG konvertiert, aber ich finde einen Prospekt als zusammenhängende Datei besser. Unter 1 MB pro Seite krieg ich's bisher nicht hin, was ja auch den Versand beeinträchtigt. Ich kann aber auch eine CD oder DVD erstellen, wenn auf radklassiker.org genug Platz ist.
Schöne Grüße, Christoph
 
AW: Albuch Kotter Kult

mir wird gerade ein Kotter angeboten http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190452196042&ssPageName=STRK:MEDWX:IT
und ich bin auf der Suche nach Infos darüber auf diese Seite gestoßen, habe nun in diesem Katalog der hier verlinkt ist beinahe das gleiche entdeckt.
Es scheint ein Modell mit diesen "Oria Spiral" Rohren zu sein, jedoch nur mit einer hochglanzverchromten Kettenstrebe. Außerdem scheint mir die Ausstattung mit Shimano 105 etwas unter dem Wert zu sein, dem solch einem Rahmen zu Gesicht stünden. Was meint ihr?
Und zum Preis?
 
Artikel über Albuch-Kotter in TOUR 11-1985

Ich bin beim Schmökern auf einen weiteren Artikel zu Kotter in einer alten TOUR-Ausgabe gestoßen.
Demnach ist Konrad Kotter mit seinem Profi-Rennstall 1982 pleite gegangen und hat dabei seine Fahrradfabrikation verloren. Diese wurde von Wolfgang und Ute Engler übernommen und von Schechingen nach Böhmerkirch verlegt. Die Jahresproduktion wird für 1985 bei 25 Modellen (bei diversen Fahrradtypen) mit 6000 Rahmen und Rädern angegeben, wobei zur Hälfte konfektioniert, zur anderen Hälfte auf Wunsch gebaut wird. Insgesamt beschäftigt Albuch-Kotter sechs Rahmenbauer (wohl alles Schwaben!), wobei bevorzugt Columbus-Rohre Verwendung finden: Aelle-Rahmen löten wir mit 30%igem Silberlot im Temperaturbereich von 600 - 690 Grad Celsius, die anderen (SL und SLX) mit 40%igem Silberlot zwischen 595 -630 Grad Celsius. Eine Besonderheit der Rahmen ist die flachgeklopfte Hinterstrebe, um die Verbindung zum Ausfallende zu stabilisieren. Vor dem Lackieren in 3 Farb- und einer Klarlackschicht werden die Rahmen hartunterverchromt und hohlraumversiegelt.
Sonderwünsche werden auch durch den 28jährigen Chef Wolfgang Engler selbst angefertigt.

[URL=http://fotos.rennrad-news.de/p/168993][/URL]

[URL=http://fotos.rennrad-news.de/p/168994][/URL][URL=http://fotos.rennrad-news.de/p/168995][/URL][URL=http://fotos.rennrad-news.de/p/168996][/URL][URL=http://fotos.rennrad-news.de/p/168997][/URL]
 
Zurück