• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Albuch Kotter Kult

AW: Albuch Kotter Kult

Da in dem Artikel ein Rad zu sehen ist das "Kotter's Racing Team" gelabelt ist, können wir davon ausgehen dass diese Labels auch nach 1982 noch zum Einsatz kamen. Das gravierte K und eben nicht flachgeklopfte Streben an den Ausfallern weisen aber wieder auf einen Romani hin. Man kann auch nicht ausschließen dass noch nach 82 Restbestände an Rahmen verbaut wurden. Lackiert wurden die Dinger angeblich immer schon bei uns, hat mir mal eine örtlicher Händler erzählt, man bekam sehr schnell fast jede Wunschfarbe da bei Romani nur die nackten Rahmen gekauft wurden.
 
AW: Albuch Kotter Kult

@drexl

vielen Dank für das Mitdenken.

Sagt denn die Rahmennummer irgendetwas über das Bj. aus: SL 830600 6 60 ?

Ich gehe jetzt einfach einmal davon aus, dass der Rahmen 1983 gebaut wurde und 1984 ff mit der Shimano 600 tricolor Gruppe ausgestattet, von einem Händler in unserer Gegend - hier in der Gegend ca. 30 km von Böhmenkirch entfernt, gab es Kotter-Händler - an meinen Vorbesitzer verkauft wurde.
 
AW: Albuch Kotter Kult

Ich hatte vor einer Weile hier einen Satz Kotter Decals verkauft für SR & UR. Der Kleber für das Steuerrohr ist auch fertig.




Bitte melden via PN...

Grüße

Dice
 
AW: Albuch Kotter Kult

O ja, da sind alle Komponenten für eine ideale Traummaschine zusammen.
Voim Preis her auch gar nicht mal so abgehoben, wenn der Zustand wirklich so ist wie es den Anschein macht.
 
AW: Albuch Kotter Kult

Oh wie geil! Ein Zentimeter mehr!

... oder schlimmer drei zu viel:o.
Sorry für OT Kotter, ich hatte diesen MAX 1994 mit der ersten Chorus Generation in meinem Besitz:love:.

Sancineto007.JPG


Grüße
Chris
 
AW: Albuch Kotter Kult

Hallo,
Hab auch ein Kotter geschenkt bekommen, leider etwas zu klein für mich. Vieleicht hat ja der ein oder andere Interesse an dem guten stück.
 

Anhänge

  • DSCN2385.jpg
    DSCN2385.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 462
  • DSCN2386.jpg
    DSCN2386.jpg
    33 KB · Aufrufe: 261
  • DSCN2387.jpg
    DSCN2387.jpg
    31,1 KB · Aufrufe: 255
  • DSCN2388.jpg
    DSCN2388.jpg
    28 KB · Aufrufe: 239
  • DSCN2389.jpg
    DSCN2389.jpg
    21,7 KB · Aufrufe: 240
AW: Albuch Kotter Kult

An meinem Kotter sind unten am rahmen die Buchstaben SL zu finden. Ich frage mich, ob das Columbus SL heißen könnte? Einen Columbus Aufkleber ist an dem Rahmen nicht vorhanden. Er ist voll verchromt und hat auch keinen Kotter Schriftzug. Kann mir vll jemand weiterhelfen?
 

Anhänge

  • fahrrad 014.jpg
    fahrrad 014.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 236
  • fahrrad 001.jpg
    fahrrad 001.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 300
AW: Albuch Kotter Kult

kann man den Rohrsatz durch wiegen des Rahmens bestimmen? Und kann ich herausfinden, um welchen Rahmen von Kotter es sich handelt und aus welchem Jahr der ist?
Vermutlich war mal eine Lackschicht über dem Rahmen, die entfernt wurde.
Bei Bedarf kann ich weitere Fotos hochladen.

Gruß
 
AW: Albuch Kotter Kult

Wiegen gibt einen Anhaltspunkt, in der Tabelle im anderen Thread zu dem Radl, sind ja die Rohrsatzgewichte angegeben. Muß man halt so ungefähr vergleichen. Da Kotter ja zunächst italienische Rahmen gelabelt hat und erst später selber gebaut hat, dürfte eine Bestimmung anhand der Rahmennummern nur schwer möglich sein.
 
AW: Albuch Kotter Kult

Ist ein Kotterrahmen mit Campagnolo Super Record Ausstattung nicht eher ungewöhnlich. Kann man dadurch herausfinden, um was für einen Rahmen es sich handelt?
 
AW: Albuch Kotter Kult

Ist ein Kotterrahmen mit Campagnolo Super Record Ausstattung nicht eher ungewöhnlich. Kann man dadurch herausfinden, um was für einen Rahmen es sich handelt?

Zu der Zeit fuhr Thurau für Kotter, der hatte auch solche Teile dran.
Wenns original ist war der sicher der Toprahmen von Kotter.
Schau mal weiter oben, da müsste auch ein Link zu einem Artikel über
Kotter sein der Licht ins Dunkel brachte.
 
AW: Albuch Kotter Kult

Ist ein Kotterrahmen mit Campagnolo Super Record Ausstattung nicht eher ungewöhnlich. Kann man dadurch herausfinden, um was für einen Rahmen es sich handelt?

Lies den Thred von Anfang an dann kommst du auch zu den Super Renn-
maschinen.
Habe selbst eine Orginal Jacke mit den Kotter Racing Team und Campagnolo
Emblemen.
Viel Spaß beim restaurieren.
 

Anhänge

  • Kotter`s Super Record.jpg
    Kotter`s Super Record.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 594
AW: Albuch Kotter Kult

So, nun habe ich mir hier extra registriert weil ich bei google nach Informationen zu meinen Kotter Rad gesucht habe und hier die Plattform angezeigt wurde, wo sich die Liebhaber tummeln :D

Da Rennrad Klassiker nicht wirklich meine Fachrichtung sind, wollte ich hier einfach mal nach dem eventuellen Wert meines Kotters fragen, da ich es von meinem Vater vererbt bekommen habe und es mir viel zu groß ist, steht es nun schon seit knapp 12 Jahren ungenutzt im Keller und ich befinde mich leider in Geldnot und muss mich von so einigem trennen.

Rahmenhöhe 58cm (mitte-mitte gemessen)
Ausstattung bunt gewürfelt (da von meinem Vater selbst aufgebaut).

Schaltwerk: Suntour Cyclone (passende Rahmenhebel)
Umwerfer: Campa (keine Ahnung welcher)
Bremsen: Shimano 600
Bremshebel: Shimano Exage
Steuerlager: Shimano 600
Kurbeln: Custom (SR Sakae?)
Pedale: Shimano 600 mit Pedalhaken und Lederriemen
Felgen: (Aufkleber ab, aber ich denke Rigida oder Mavic

Rahmen komplett unterverchromt und für sein alter in einem echt guten Zustand. (nur leichte Macken für die man schon genau hinsehen muss)

Ich habe mal ein paar Bildchen gemacht :D

fmh99vbe.jpg
[/URL][/IMG]

gnsa3lme.jpg
[/URL][/IMG]

nprq8efi.jpg
[/URL][/IMG]

5vwgwhka.jpg
[/URL][/IMG]

qiknq7ni.jpg
[/URL][/IMG]

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir einen Anhaltspunkt geben könntet, was das Rad noch Wert ist oder wenn jemand von den Klassiker Fans Interesse haben sollte. Ich hatte mein ganzes leben lang mit Radsport zu tun und ich weiss auch, dass es damals ein wirklich hochwertiges Rad war... aber ich habe leider keine Ahnung was Sammler für so ein Schätzchen bezahlen.

Vielen Dank für Eure Hilfe ;)
 
AW: Albuch Kotter Kult

Zwischenfrage:
Kennt jemand vielleicht jemanden der einen kennt der noch einen Kotter Rahmen oder ein Komplettrad von den Superrennmaschinen um Bj. 1983 in RH 53 hat und sich davon trennen möchte?
gruß und sport frei
sauis
 
AW: Albuch Kotter Kult

@Massive

zuerst einmal, das ist / war ein edles Rad. Was nicht richtig dazu passt, ist m.E. die Ausstattung, die zusammengestoppelt wirkt.

Was es wert ist, ist ganz schwer zu sagen. Es kann sein, du findest jemand, der das lange gesucht hat, dem die Farbe und der Zustand gefällt, dem die RH passt, der zahlt dann mehr als jemand, der nur den Rahmen will, weil er selbst alles andere hat.
Was den Wert enorm erhöht (um es so herum zu sagen) ist eine hochwertige Shimano (z.B. 600 tricolor / Ultegra / Dura Ace 7400) oder Campa-Ausstattung und hochwertige Laufräder, die aber das Rad leider nicht hat.

Ich selbst habe seit fast 20 Jahren so ein Kotter RH 60 - und damit für mich etwas zu groß - inzwischen fahre ich es in purem Chrom ohne Farbe (weil sie eben auf Chrom nicht gut hält) und ich überlege, ob ich es lackieren lasse, allerdings nicht rot, sondern jaguargrün. Das kostet ca 100 Euro. Also wäre mir der Rahmen etwa 100 Euro wert, weil ich das Lackieren meines Rahmens damit spare. Den Rest würde ich sozusagen "in Kauf nehmen", aber kaum viel zahlen.

Aber vielleicht gibt es hier jemand, der lange auf so ein Angebot gewartet hat. Ich wünsche es dir.

Ich schreibe das, dass du siehst, von welchenFaktoren der Wert eines Vintage Rades alles abhängt und dass man es eben probieren muss.
 
AW: Albuch Kotter Kult

Auf den Bildern von Massive kann man den Falck-Rohr Sticker erkennen, ist als eher einfaches, aber robustes und stefes Geröhr. Witzigerweise wurden seinerzeit durchaus auch vollverchromte Radl mit Falck gebaut. Für den harten Gebrauch im Training günstig aber haltbar. Die edleren und damit teuereren Modell waren dann asu Columbus SL o.ä..
Hab übrigens meine alten Tour-Hefte aus den 80ern (so ab 84) ausgegraben und darin einen Artikel über Dancelli gefunden. Initiator der Mark war wiederum Konrad Kotter, der Michele Dancelli davon überezeugt hat, mit eigenen Rahmen auf den Markt zu kommen. Die Rahmen wurden wohl in Italien gebaut, also wie seinerzeit als Kotter noch Eigentümer von Kotter war, aber der Zusammenbau der Räder erfolgte in Deutschland.
 
AW: Albuch Kotter Kult

Seit ner Woche in meinem Besitz:

Kotter mit nem SLX-Rohrsatz. Ne halbe SuperRecord hängt auch dran.
Schämt sich noch seines Rostbefalls. Mehr erst nach der Neulackierung.

 
Zurück