• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Albuch Kotter Kult

Kondor wird zu Kotter

In der TOUR-Ausgabe 5 von 1980 hat Kotter diese Anzeige geschaltet, die Aufschluss darüber gibt, dass zu diesem Zeitpunkt der Wechsel vom verwendeten Markennamen Kondor zu Kotter bzw. Kotter's Racingteam stattfand:



Schon eine Ausgabe später zierte diese Anzeige die Rückseite des Hefts:


Man sieht es nur bei genauem Hinsehen, aber das Rad ist mit Kotter's Racingteam gelabelt.
Auf einer Veranstaltung auf der Bielefelder Radrennbahn im Sommer 2010 habe ich dieses Bahnrad (wohl das von Nickelbike?) fotografiert. Das ist interessanterweise auch mit Kotter's Racingteam gelabelt, hat aber noch eine Kondor-Prägung an den Sitzstreben:



Auch die Ausstattung der Teams änderte sich dementsprechend, wie diese beiden Bilder von Hindelang (1980) und Thurau (1981) zeigen:

 
AW: Albuch Kotter Kult

Wäre es nicht mal an der Zeit, eine Kotter-Historie - analog zur Suntour-Historie - zu schreiben? Es gibt doch hier genügend Experten. Dann könnte man alles mal am Stück lesen. Ob man es dann kostenfrei zugänglich macht oder eine kleine Gebühr verlangt und Interessierten per email zuschickt, könnte man ja überlegen.

Schreiben tät ich ja, aber wissen, genug wissen, tue ich eben nicht.

Gerade deshalb: Vielen Dank für diese Information!

Über Kondor wusste ich bisher nichts Genaues. Ich dachte / meine gelesen zu haben, das sei die Billigrad-Linie, die über Kaufhäuser vertrieben wurde. Stimmt das nicht? Gab es da auch Profi-Material wie oben im Bild gezeigt?

Nach obiger Information müsste es ja noch die Phase Kotter's Racing Team (ohne Kondor) gegeben haben.

Und dann noch das Albuch Kotter (ohne Racing Team?), das ich noch besitze, von dem ich aber nicht weiß, wie es original gelabelt war - der Lack ist ab -, es ist wohl aus der letzten Phase vor dem Niedergang.
1995 habe ich mich an Albuch Kotter gewandt und die schickte mir (kostenlos!) noch 2 Sätze blaue Decals "Albuch Kotter" (ohne irgendwas anderes und ohne die Serifenschrift). Von daher frage ich, ob es diese Albuch Kotter RR ohne weitere Zusätze noch gab, oder ob sie mir halt dieses Decals geschickt haben, zu denen es gar keine Räder gab.

Damals wusste ich nicht, dass kurze Zeit später der Exitus bevorstand.
 
AW: Albuch Kotter Kult

... Über Kondor wusste ich bisher nichts Genaues. Ich dachte / meine gelesen zu haben, das sei die Billigrad-Linie, die über Kaufhäuser vertrieben wurde. Stimmt das nicht? ...

Karstadt hatte eine zeitlang Condor-Räder (auch Rennräder) im Angebot, aber wohlgemerkt mit "C" geschrieben. Das Kondor keine Billiglinie war, wird bei Betrachtung der im Katalog angebotenen Räder doch recht deutlich.
 
AW: Albuch Kotter Kult

Albuch Kotter Racing Team
* California *
 

Anhänge

  • kotter1.jpg
    kotter1.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 407
  • kotter2.jpg
    kotter2.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 461
AW: Albuch Kotter Kult

Hallo,

ich habe hier ein Kotter mit einem Rohr-Aufkleber "Oria 9506".
oria_9506.jpg

Beim recherchieren im Netz bin ich zwar auf einen Typ von Oria-Aufklebern gestoßen - der hatte aber keine "Zahl".
Weiß jemand ob es bei Oria auch ein Zahlen(Material-/Wertigkeits-)System gab, wie z.B. bei Reynolds? Wenn ja - gibt es Listen?

Vielen Dank,
Marc

p.s. Sattelstütze hat 26,5mm Durchmesser
 
AW: Albuch Kotter Kult

Danke marcfw für den Tipp.

Ich komme selbst auch aus Köln und hatte mal von GESTA gehört (ich glaub auf der Berrenrather Str.). Wenn´s den noch gibt "radle" ich dort mal vorbei und frag Ihn ...
 
AW: Albuch Kotter Kult

Huuu, so schräge Muffenfenster sieht man selten.
Bei Oria gab es verschiedene Bezeichnungen. Aber ein System hab ich da noch nicht entschlüsseln können. Es gibt aber Tabellen irgendwo, da stehen Einzelheiten drin. 9506 hab ich aber auch noch nie gesehen.
 
AW: Albuch Kotter Kult

Hallo, ich gehöre nun auch zu den stolzen Besitzern eines Kotters! Habe dieses, wie ich finde Schmuckstück, für schlappe 60 Öre bekommen! Es hat eine Athena Ausstattung und Columbus Cromor Rohre. Nur der Steuersatz ist ein Chorus. Kann mir jemand bei der Bestimmung des Baujahrs helfen? Und was noch wichtiger wäre, was für Aufkleber waren da denn ursprünglich drauf? Ich würde nämlich gern wieder einen schönen Schriftzug auf den Rahmen kleben. Vielen Dank
Grüße Scuba
(mehr Bilder in meinem Album)
P1000613.jpg
 
AW: Albuch Kotter Kult

Also das ist ja jetzt mehr als bemerkenswert... habe heute ebenfalls ein rotes AK erworben.
Gut abgehangen, kaum bewegt, vermutlich nicht viel mehr als um die Fabrik herum.
Wurde ohne Aufkleber ausgeliefert.

Hat eine 600er shimano Ausstattung. Bemerkenswert ist das aero- Profil vom vorderen Rohr. Fast dreikant.
Auch das Oberrohr hat links/rechts je eine kleine Kante.

Hab nun aber die selben Fragen wie du:

- welches BJ könnte es sein? Ich vermute Anfang 90iger (bzw. "befürchte", dann wäre ich hier ja raus)

- wie heisst die Type?

- kennt jemand die Farbe? An einer Stelle muss ich ausbessern (zu sehen unterhalb vom Sattel, rechts)

- würde gerne die Aufkleber (weiss) nachrüsten. Welche würden vom BJ her passen, es gab ja verschiedene Design.

- wer hat den Aufkleber für das Steuerrohr?

Anbei einige Bilder im Album. Noch ungeputzt:

017.JPG
 
AW: Albuch Kotter Kult

Das ist ein MS-Rohsatz. Da war jedes Rohr anders profiliert. Guck auch mal die Kettenstreben an, total verrückt!
Rot hat einen Riesenvorteil: Man bekommt es als Nagelack in allen erdenklichen Schattierungen. Du müsstest also nur mal mit dem Radl in eine Parfumerie gehen oder in die entspr. Abteilung eines Kaufhauses und dort den Farbton abgleichen.
 
AW: Albuch Kotter Kult

Das ist ein MS-Rohsatz. Da war jedes Rohr anders profiliert. Guck auch mal die Kettenstreben an, total verrückt!
.

Danke für deine Antwort. Jetzt, wo du´s schreibst, die haben auch ein Dreikantprofil.

KotterColumbusMS.JPG


Kannst du, auch anhand der Ausstattung, abschätzen ob das Anfang 90iger oder doch noch Ende 80iger war?
 
AW: Albuch Kotter Kult

Danke für deine Antwort. Jetzt, wo du´s schreibst, die haben auch ein Dreikantprofil.
Kannst du, auch anhand der Ausstattung, abschätzen ob das Anfang 90iger oder doch noch Ende 80iger war?


Schau doch mal die Date Codes der Shimano Teile an.
Erster Buchstabe O = 90, P = 91 usw
analog N = 89...

Das jüngste Teil ist dann das ziemlich genau das Baujahr wobei Anfang 90 schon passen müssten (STI & MS-Rohrsatz)
 
AW: Albuch Kotter Kult

Schau doch mal die Date Codes der Shimano Teile an.
Erster Buchstabe O = 90, P = 91 usw
analog N = 89...

Das jüngste Teil ist dann das ziemlich genau das Baujahr wobei Anfang 90 schon passen müssten (STI & MS-Rohrsatz)

Die 600 gabs als 8-fach mit STI ab 1992. Ich hab mir damals gleich eine geholt. Vorher wars 7-fach mit dem Schrägumwerfer und dem "vollen" Schaltkäfig. Und natürlich nur mit Rahmenschaltern.
 
AW: Albuch Kotter Kult

Wahrscheinlich verharzt, da bleiben dann die Klinken hängen. WD40 einsprühen, vielleicht ein bissl mit dem Föhn warmmachen und dann zum Schluß Ballistol, weil WD40 zwar löst, aber auf Dauer nicht schmiert.
 
Zurück