• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Albuch Kotter Kult

@ laurens

ja die Kotters, den Decals nach eines der letzten Serien. Bei meinem war der Lack (unbunt, weißgrundig!) auf der Verchromung so schlecht haltbar, dass ich ihn vollends abgemacht habe und seither (17 Jahre) ohne Farbe fahre. Sag mal das müsste doch RH über 62 cm sein - oder? Was für ein Rohrmaterial hat das Rad? Meines ist leider mit RH 60 und Columbus SL schon ziemlich labil. Von daher bin ich bei großen RH von den hochwertigen Columbusrohren gar nicht so begeistert. Da ist Matrix / Cromor stabiler (natürlich auch schwerer) als SL. Wie es mit SLX / SPX ist und ob Kotter das überhaupt verbaut hat, weiß ich nicht.


Habs am Wochenende abgeholt. Ist Rahmenhöhe 63, Rohrsatz slx. Mehr kann ich bisher nicht sagen, hab es nur vom Bahnhof nachhause gefahren...
 
Als Teenager wurden mir in einem Sommer, in kurzer Abfolge, alle meine Räder geklaut. Mein Rennrad, mein Leichtlaufrad und sogar mein Omarad, ein riesiges altes, schwarzes Damenrad das sich fuhr wie ein Strassenkreuzer. Ein Mountainbike, die es damals dann fast nur noch gab, wollte ich nie.
Mein Kotter war dann, vor ein paar Jahren und fast 20 Jahre später, mein Wiedereinstieg ins Thema Radfahren.

Ich hatte keine Ahnung von nix und darum ist auch der Rahmen für mich eigentlich ein Stück zu gross, trotzdem sitze ich super auf dem Rad und ich fahre es immer noch sehr, sehr gerne.

Die Pedale waren zwischen den Jahren mal weg, sind jetzt aber wieder dran da sie einfach superpraktisch sind. Schön lang und trotzdem schmal. So kann ich ermüdungsfrei mit Turnschuhen fahren.
Der Sattel ist nicht mehr drauf. Die Imperials habe ich auf den Rädern für längere Strecken. Auf dem Kotter steck ein Brooks Team Pro.
Einen hübsche, kurze Campa Aero Sattelstütze hab ich über die Jahre noch gefunden. Damit sieht das Rad natürlich um klassen besser aus. Ich muss diesen Sommer mal neue Fotos machen.
Ich wollte ja damals das Rad als "Fixie" aufbauen, hab es aber nie übers Herz gebracht die Athena Komponenten abzubauen. Rückblickend was es auch die bessere Entscheidung.

Die Rohre sind SL und das Rad wurde damals von einem ortsansässigem Radladen ausgeliefert. Da radel ich auch immer mal wieder gerne vorbei, da die Werkstatt gut mit Ersatzteilen sortiert ist. ;-)
Baujahr war 89/90.

Achja, die Campa Aero Flasche habe ich mittlerweile auf ein anderes Rad montiert... :-)

Bild215.jpg


Bild213.jpg


Bild217.jpg



Originalzustand:
Bild151.jpg
 
AW: Albuch Kotter Kult

Genau so eins habe ich schon mit dem Aufdruck "Kondor" gesehen...wurden sicherlich im selben Werk gebaut. Die Gravuren passen ja auch. Zu der Zeit wurde noch kein "A" verwendet für den späteren Namen "Albuch-Kotter"...

total schikkes Kotter!

Grüße
Zwar kein Kotter aber auch eins mit K...und der Geier kreist auch:D :daumen:

 
Darfst du ruhig als Kotter bezeichnen. In einer bestimmten Phase waren es alles Romani - Rahmen, die lieferwagenweise in Böhmenkirch abgeladen und ausgestattet wurden. Kondor war die Günstig-Linie für's Kaufhaus, aber m.E. nicht schlecht.
 
Darfst du ruhig als Kotter bezeichnen. In einer bestimmten Phase waren es alles Romani - Rahmen, die lieferwagenweise in Böhmenkirch abgeladen und ausgestattet wurden. Kondor war die Günstig-Linie für's Kaufhaus, aber m.E. nicht schlecht.
Ich glaube da liegst Du falsch. Die billigen waren m.E. Condor mit C und hatten mit Konrad Kotter nichts zu tun.
Ich denke sogar das der Rahmen Super Record der Profirahmen des Kondor Teams war und komplett mit Campa Super Record
ausgestattet war.
Der Namen auf dem Oberrohr könnte evtl. Licht ins Dunkel bringen.
Sind da CLB Bremsen drauf ?
Gruss
Gman
 
Ah, das habe ich nicht gewusst. Kondor = Kotter und Condor eine eigenständige Kaufhausmarke?

Aber es gab doch wohl auch günstige / billige Kotter z.B. das Milano Alltagsrad (= aus dem Kaufhaushandel) mit "Wasserrohr" oder irre ich da auch? Ich hatte mal kurz so etwas neben meinem SL "Nürburgring".
 
Ich glaube da liegst Du falsch. Die billigen waren m.E. Condor mit C und hatten mit Konrad Kotter nichts zu tun.
Ich denke sogar das der Rahmen Super Record der Profirahmen des Kondor Teams war und komplett mit Campa Super Record
ausgestattet war.
Der Namen auf dem Oberrohr könnte evtl. Licht ins Dunkel bringen.
Sind da CLB Bremsen drauf ?
Gruss
Gman

Ja,das stimmt.
So ein Kondor Super Record hat ein Columbus SL Rahmen.
Preislich denke ich auch eher Richtung gehobener Hobby/Amateur od. gar Profirahmen.
Kamen den die ganzen Kotter Rahmen von bella Italia?Ausfallende ist von Campa...

Kondor verbaute wohl gerne Shimano Gruppen.Aber auch Campa.
Bei meinem Kondor haben sie da gut gemixt u. auch (Verschleiss)-Teile gegen neuere Teile aus Mitte/Ende der 80iger verbaut.
Auf einem Rohr klebt ein Sticker mit Shimano Dura Ace EX.

Bremsen sind CLB Professionel.Kannte ich davor auch nicht.Ziehen aber mit den alten Backen ähnlich wie meine Campa Record von 95!
Bremshebel sind allerdings 600er, wie auch das Schaltwerk u. Schalthebel.
Die würde ich gerne wieder zurück auf alt Dura Ace EX tauschen, obwohl die 600er echt super schaltet u. sogar rastet.

Das Rad fährt sich, bis auf die Rahmenschalter, echt modern.
Ach ja, die Dame (Oberrohr-Schrifftzug), die das Rad früher gefahren hat, soll wohl auch aktiv Rennen gefahren sein,finde aber nichts über sie.
Werde da mal etwas nachhaken...

Der Brooks Sattel will auch nicht so richtig zu meinem Hintern,such deshalb was passendes mit längerer Stütze (27,2mm).
Wenn da Jemand was anbieten kann u. auch wegen Dura Ace EX Teile, bitte pn. Danke.

Grüße
Tom
 
Schönes Kotter:daumen:
Muss mal ein Bild von dem Kotter-Bahnrad machen, das ich gerade auf der Bahn in Augsburg bewege.
Leider ohne Decals,aber die Gravuren sind sichtbar.
 
Das "Pfiff" war auch absolute Einsteigerklasse mit Wasserrohren. Dafür, und für mitten unter der Woche, ein stolzer Preis für "nur Rahmen"...
 
Kotter ist schon länger hipp und bei ein paar Modellen ist der Hype sicher auch berechtigt. Ich mag ja meines auch saugerne, obwohl zu ein Stück zu gross...

Trotzdem, fast 150 Euros für einen sackschweren "Pfiff"-Rahmen? Ich weiss ja nicht...
 
Meine Sommerbaustelle für den Herbst...Kotter Crosser:

7137048841_3bb258691d_c.jpg


[bis vor kurzem noch im Biete-Thread (Dank an Trike)]

Mit für einen Crosser schönen Details wie die Zugführung für das Schaltwerk über das Oberrohr und angelöteten Zuggegenhalter für den Umwerfer-Seilzug am UR...

[bis%20vor%20kurzem%20noch%20im%20Biete-Thread%20%28danke%20Trike%29]
7137040879_49533f3c9a.jpg
7137038799_3c88f4e5f4.jpg
7137046283_ae731a36a6.jpg


Darf ich bei der 09 84 auf das Herstellungsdatum deuten?
6990945424_48bd3ef5b1_z.jpg


Die Gabelkrone hat übrigens nicht die typische K-Gravur. Scheint aber dennoch original zu sein, wenn ich die anderen Details wie Gabelkrone, Gipiemmeausfallern, innenseitige Gabelkronenverstärkung etc. in Betracht ziehe (es gibt außerdem einige Bilder im Netz von Kotter-Rahmensets ohne diese Gravur...)

Falls jemand passende Lenkerendschalthebel übrig hat...
 
Hallo ,


habe ein Bahnhofsrad von der Stadt vorm Wertstoffhof gerettet.
Die Farbe ist mir sofort ins Auge gesprungen.Heftig.
Ein Albuch - Kotter vermutlich von 1984.Meine Vermutung etwas in Richtung Pfiff,California.
Kann im Netz nichts vergleichbares finden.Gewicht liegt bei 2950Gramm mit Steuersatz und Lager.
Sattelstütze hat 27,2mm - seltsam.
Leider nicht meine Groeße - eingestanzt sin RH 53cm -gemessene Oberrorlaenge 51cm.
Gruß Zepp
 

Anhänge

  • DSCF0006.JPG
    DSCF0006.JPG
    328,2 KB · Aufrufe: 660
  • DSCF0011.JPG
    DSCF0011.JPG
    328,5 KB · Aufrufe: 278
  • DSCF0010.JPG
    DSCF0010.JPG
    319,9 KB · Aufrufe: 265
  • DSCF0008.JPG
    DSCF0008.JPG
    317,7 KB · Aufrufe: 273
Zurück