• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Albuch Kotter Kult

Sorry für den falschen Thread, kommt NIE wieder vor ;) war mein erster Post hier, vielleicht lässts dann grad nochmal durchgehen.

Ich muss das Rad nicht verkaufen, sondern würde es verkaufen. Da dacht ich dass ich mich mal an Liebhaber bzw. Spezialisten wende.
Ausstattung ist komplett 105 und die Rahmengröße ist 55 od. 56. habs leider nicht mehr im genau im Kopf.

Preislich bin ich mir nicht ganz sicher, was bringt so ein Teil. Momentan ist der Hype auf alte Rennräder ja riesig.
 
Hehe, dafür wiederum gib es den Was ist das und was ist es wert?-Thread. Da gibt's eine Schätzung und dann kannst Du es, am besten als VHB, mit mehr guten Fotos und genauer Beschreibung im Biete-Thread anbieten. Auf jeden Fall ein schönes Rad! Wenn es von München aus erreichbar ist nicht zu teuer wird könnte ich es mal einer Freundin von mir zeigen, die hätte gerne noch eines aus dieser Abteilung.
 
also ich finde es gar nicht so schlimm, dass er es zuerst hier platziert hat, da hier ja sozusagen die kotter "spezialisten" unterwegs sind.

auf jedenfall ein sehr schickes rad :daumen:

wo ich dir aber widersprechen muss: der hype um alte rennräder (zumindest in der kategorie wo dein kotter hingehört) ist imho nicht mehr ganz so groß, was man bei vielen ebay angeboten oder aber auch kleinanzeigen zu sehen ist. solltest du preisvorstellungen haben wollen, dann mach nochmal detailierte fotos von rahmen, komponenten, laufrädern.
"im was ist es wert" thread haste mit sicherheit mehr user, die dir helfen können als hier, aufgrund dessen, dass der fred mehr "frequentiert" wird.
also alles nur zu deinem besten =)
 
Hallo zusammen,
wollte mir vor ein paar Wochen ein altes Rennrad besorgen, um mir ein Fixie zu bauen. Hab dann von meinem Bruder sein altes "Albuch Kotter" bekommen, da es seit Ewigkeiten bei ihm im Keller rumstand. Ein Blick hat genügt und ich war geheilt vom Fixie-Umbau-Wahn. Hab dann lediglich alles gerichtet, poliert, geputzt und ein paar neue Teile besorgt.

Hier isses - das gute Stück:

P8081219.JPG



Ein bisschen problematisch zu besorgen waren die weißen Bremshebelüberzugskappen (oder wie die Dinger heißen). Auf dem Foto sind noch die originalen zu sehen. Waren super klebrig und dreckig, aber mit Spülmittel und Talkumpulver gehts eigentlich ganz gut. Neue hab ich trotzdem bekommen - nach ewiger Suche im Internet und nur sauteuren Angeboten hab ich sie für 5 Euro originalverpackt beim Radhändler ums Eck hier bekommen :-)

Ein paar Fakten:
Modell: California
Baujahr: 1989
Rahmen/Gabel: Oria special TT 0.9
Rahmenhöhe: 60cm
Felgen: Campagnolo
Schaltung: Shimano 105
Bremsen: Shimano 105
Sattel: Selle San Marco Vintage Regal (perforiert)
Lenkerband: Fizik Microtex
Pedalriehmen: Zefal Cristophe
Reifen: Vittoria Zaffiro Pro

Beste Grüße!
 
Willkommen BnB,

schönes Teil, gut zu hören, dass es nicht umgebaut wird.

Die Bremszüge hättest du noch unters Lenkerband packen können, den Lenker so drehen, dass er untern gerade steht und die Bremsgriffe demnach wieder was höher..
:cool:
 
DANKE für die Tipps und den Link! Beim nächsten Lenkerband werd ich den Vorbau tiefer setzen. Die Bremskabel wollte ich jetzt schon drunter setzen, aber die waren ein wenig zu kurz... sieht aber sicher wirklich besser aus, wenn die unterm Band sind :-)
 
...dann werden die Bremskabel auch wieder etwas länger.
 
Ich bekenne mich schuldig: Ich habe meinen Kotter gefixt!

Da ich das Fahrrad mit desolatem Hinterrad und erheblichem Wartungsbedarf bekommen habe, habe ich mal zum Spaß ein Hinterrad mit SRAM Torpedo-Nabe eingebaut. Das soll nicht für immer so bleiben, aber solange man keine Schaltaugen absägt und alle Schaltungsteile aufhebt ist das ganz lustig.
 
%24(KGrHqV%2C!o8E-)PfOQ27BQD9S)v7!!~~48_20.jpeg


Hab mir vor ner Woche dieses Albuch Kotter gegönnt, hat zufällig jemand Infos über den Rahmen, aus welcher Zeit und vorallem was für ne original Gabel drin war. Könnte da ne 26" reingehören?
 
Zurück