• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Albuch Kotter Kult

Anzeige

Re: Albuch Kotter Kult
AW: Albuch Kotter Kult

ist es eigendlich normal, das kotter ita-tretlager haben?

Gute Frage. Ist es denn normal das andere deutsche Marken mit BSA ausgeliefert wurden? Hab mal gelesen Kotter hat bei Dancelli bauen lassen. Keine Ahnung wann und wieviele. Weiß nicht mal wer der Hr.Kotter ist. Ich mein war der mal RRSportler? Gibt leider nüscht aufschlußreiches im Netz...
 
AW: Albuch Kotter Kult

hab das hier neulich auf flickr entdeckt, die logos hab ich so 'modern' noch nicht gesehen ...
3999724301_9e9c49cbc6_b.jpg

Genau das Modell hat mein Vater noch im Keller. War mein Anfängerrad.
Bilder in meinem Album ;)
 
AW: Albuch Kotter Kult

Gute Frage. Ist es denn normal das andere deutsche Marken mit BSA ausgeliefert wurden? Hab mal gelesen Kotter hat bei Dancelli bauen lassen. Keine Ahnung wann und wieviele. Weiß nicht mal wer der Hr.Kotter ist. Ich mein war der mal RRSportler? Gibt leider nüscht aufschlußreiches im Netz...

"

In der Öffentlichkeit machte der Berufsradsport Ende der 70er Jahre keine schlechte Figur durch die Erfolge von Klaus-Peter Thaler, Gregor Braun und vor allem durch Dietrich Thurau, der mit seinen 15 Tagen in Gelb bei der Tour de France 1977 eine Riesenbegeisterung in Deutschland entfachte. Die Deutschland-Rundfahrt fand einen Sponsor, die damit 1979 wieder ausgetragen werden konnte und es wurde erneut eine Profimannschaft geschaffen, der schwäbische Fahrradhersteller Konrad Kotter träumte von einem "Star-Ensemble", verpflichtet auch Dietrich Thurau, mußte aber 1982 sein "Kotters Racing Team" wieder aufgeben, da er sich damit finanziell übernommen hatte. 1978 bei der WM in Deutschland trat man mit zwei getrennten Mannschaften in München an und gehörte nach den Niederländern zu der erfolgreichsten Nation. Gregor Braun, Wilfried Peffgen, Dieter Berkmann und Beate Habetz gewannen für den BDR Gold, Lothar Thoms, Detlef Macha sowie der Bahnvierer für den DRSV. "


wenigstens etwas:o
 
AW: Albuch Kotter Kult

Tolle Seiten!

Nen simonelli ist nen Zunow was will man mehr? Kotter ist wohl ab bestimmten dato auch nur zugekauft worden...
 
AW: Albuch Kotter Kult

Hier mal mein Rahmen, hab in günstig bei einem Kunden abgekauft.

Hat die Rahmennummer A 62.
 

Anhänge

  • Foto0009.jpg
    Foto0009.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 429
  • Foto0015.jpg
    Foto0015.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 295
AW: Albuch Kotter Kult

Das Ja Fetzig! Kannst du mir nen schikken Scan davon senden ???

:daumen:


ps: wusste garnicht das die auch "Superräder" gebaut haben!!!
 
AW: Albuch Kotter Kult

Das Ja Fetzig! Kannst du mir nen schikken Scan davon senden ???

:daumen:


ps: wusste garnicht das die auch "Superräder" gebaut haben!!!

Dice,
würde ich liebend gerne, habs aber auch aus den Tiefen des Netzes gefischt.
Ich habe hier ein Kotter an der Angel, dass so teuer war (wenn es stimmt was der Mann mir sagt DM 8000,- Mitte/Ende 80iger), dass es so eins gewesen sein muss. Sobald ichs gesehen habe mehr dazu.
Gman
 
AW: Albuch Kotter Kult

Hallo,
ich bin nun auch dabei in den Kotter-Kreis einzutreten.
folgenden Rahmen habe ich vor kurzen erworben, der Aufbau kann beginnen.
 

Anhänge

  • kotter1.jpg
    kotter1.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 399
  • kotter2.jpg
    kotter2.jpg
    39,9 KB · Aufrufe: 326
  • kotter3.jpg
    kotter3.jpg
    38,5 KB · Aufrufe: 309
  • kotter4.jpg
    kotter4.jpg
    36,1 KB · Aufrufe: 298
  • kotter5.jpg
    kotter5.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 288
AW: Albuch Kotter Kult

Hier mal mein Rahmen, hab in günstig bei einem Kunden abgekauft.

Hat die Rahmennummer A 62.

Die 62 wird wohl die Rahmenhöhe italienisch (mitte-mitte) angeben, spricht für italienische Produktion, Chesini hat das auch immer so gemacht. Sieht auch wie ein 62er Rahmen aus. Ein weiteres Indiz dafür dass die Rahmen eben nicht bei Kotter gelötet wurden.
 
AW: Albuch Kotter Kult

mitlerweile hab ich festgestellt, dass es ein "Kotters Racing Team" ist. (Gravur unter Innenlager, Sattelkleme)
Merkwürdigerweise waren am Unterrohr mal Aufkleber "Brunner".
Sagt das jemandem was?

Danke für die Infos.
 
AW: Albuch Kotter Kult

Ich wollte mal wissen ob Kotter immer im Werk gelötet hat, oder, wie ich gehört habe Anfang der 90ziger bei Dancelli hat Löten lassen? Wenn jemand dazu was auftun kann?

Grüße

Dice

:bier:
 
AW: Albuch Kotter Kult

Ich wollte mal wissen ob Kotter immer im Werk gelötet hat, oder, wie ich gehört habe Anfang der 90ziger bei Dancelli hat Löten lassen? Wenn jemand dazu was auftun kann?

Grüße

Dice

:bier:

Ich fahre nachher mal zu meinem Händler, der hat mir neulich schon ein paar Kotter-Internas erzählt die ich eh noch posten wollte.
Der ist seit Ende der 70iger Jahre im Geschäft.
Vielleicht weiss der da auch was dazu oder kann einen Kontakt zu einem ehemaligen Mitarbeiter vermitteln.
Gman

:bier:
 
AW: Albuch Kotter Kult

so....
vielschichtige Sache...
mal ein paar Fakten zum Anfang:
Konrad Kotter war ein ehemaliger Opernsänger der einen Profi-Rennstall betrieben hat.
Später hat er den dann an einen Steinbruchbesitzer verkauft oder verkaufen müssen .
Scheinbar war Geld immer knapp.
Ich habe die Tel. Nummer von einem ehemaligen Fahrer aus seinem Rennstall der hier in der Nähe wohnt. Den werde ich mal anrufen um mehr Lichts ins Dunkel zu bringen.
Fest steht jedenfalls, dass Herr Kotter nach dem Verkauf seiner Firma, Dancelli Rahmen vertrieben hat. Möglich, dass da schon vorher Verbindungen waren.
Ich bleib dran...
 
Zurück