• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Albuch Kotter Kult

...war leider nicht allzu ergiebig...

der Herr ist 1982 für Kotter gefahren...
nach einer 3/4 Saison wurden keine Gehälter mehr gezahlt und das
Team aufgelöst....

Von der Fabrikation hat der garnichts mitbekommen...


Die Fabrikation ging ja noch bis Anfang der 2000er Jahre weiter...

Mal sehen ob ich jemand finden kann der jemand kennt der in der Produktion gearbeitet hat oder so...

ich bleib dran..
 
AW: Albuch Kotter Kult

... ich bin auch neulich an ein altes Kotter gekommen ... scheint wohl aus Anfang 80-er zu sein .
Bin mir noch nicht sicher ob es ein Fixie-Umbau werden soll - dann wären aber die schönen Campagnolo Laufräder Record C mit Schlauchreifen nicht zu verwenden.

weiter Bilder in meinem Album
 

Anhänge

  • Kotter.jpg
    Kotter.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 362
AW: Albuch Kotter Kult

... ich bin auch neulich an ein altes Kotter gekommen ... scheint wohl aus Anfang 80-er zu sein .
Bin mir noch nicht sicher ob es ein Fixie-Umbau werden soll - dann wären aber die schönen Campagnolo Laufräder Record C mit Schlauchreifen nicht zu verwenden.

weiter Bilder in meinem Album

sehr schön:)
 
AW: Albuch Kotter Kult

so....
vielschichtige Sache...
mal ein paar Fakten zum Anfang:
Konrad Kotter war ein ehemaliger Opernsänger der einen Profi-Rennstall betrieben hat.
Später hat er den dann an einen Steinbruchbesitzer verkauft oder verkaufen müssen .
Scheinbar war Geld immer knapp.
Ich habe die Tel. Nummer von einem ehemaligen Fahrer aus seinem Rennstall der hier in der Nähe wohnt. Den werde ich mal anrufen um mehr Lichts ins Dunkel zu bringen.
Fest steht jedenfalls, dass Herr Kotter nach dem Verkauf seiner Firma, Dancelli Rahmen vertrieben hat. Möglich, dass da schon vorher Verbindungen waren.
Ich bleib dran...


Ein Opernsänger! :mex:

Also hat er über sein Budget, Rahmen und Ausrüstung gestellt. Das heisst wie bei vielen anderen (siehe Fanini) Rahmen kaufen/löten lassen. Und aus welchen Gründen auch immer, dann weiterhin Dancelli Rahmen vertrieben/verkauft?
Wer macht sowas, wenn nicht aus Leidenschaft, wenn das Geld immer knapp ist?
Bei der Übernahme von "Radteams" wird der Name mit verkauft? Also gab es Tantimen für das tragen von "Kotter"?

Kotter Rahmen gibt es seit 1973? Vorher auch noch unter Kondor später Firmenhochzeit mit Albuch.


Jessas

pug_face.gif
 
AW: Albuch Kotter Kult

Ein Opernsänger! :mex:

Also hat er über sein Budget, Rahmen und Ausrüstung gestellt. Das heisst wie bei vielen anderen (siehe Fanini) Rahmen kaufen/löten lassen. Und aus welchen Gründen auch immer, dann weiterhin Dancelli Rahmen vertrieben/verkauft?
Wer macht sowas, wenn nicht aus Leidenschaft, wenn das Geld immer knapp ist?
Bei der Übernahme von "Radteams" wird der Name mit verkauft? Also gab es Tantimen für das tragen von "Kotter"?

Kotter Rahmen gibt es seit 1973? Vorher auch noch unter Kondor später Firmenhochzeit mit Albuch.


Jessas

pug_face.gif

Fanini ? Nie gehört :o

Bei Herrn Kotter war es dem Vernehmen nach eher so, dass er beim Beschaffen von Geldern große Überzeugungskraft hatte und er nicht unbedingt selbt als Mäzen aufgetreten ist.
 
AW: Albuch Kotter Kult

Einer "meiner" örtliche Händler der Anfang der 80er auch Kotter/Kondor verkauft hat, hat erzählt dass alle Rahmen der Renner aus Italien kamen, die aber bei Kotter im Werk lackiert wurden. Man konnte ziemlich schnell fast jede Wunschfarbe bekommen. Wo die in I genau gebaut wurden, wußt er aber nicht. Gerüchteweise aber sogar bei Chesini, aber das glaube ich nicht. Padua mit Vetta, Billato, Torpado, Romani und ein paar anderen Firmen die viel im Auftrag produziert haben, erscheint mir da wahrscheinlicher.
Wenn man Kotter Albuch googelt findet man übrigens noch die Adresse mit Telefonnummer. Vielleicht ruft mal einer von uns da an und fragt was die jetzt machen.
Kann sich aber auch um eine Karteileiche der üblichen Internet-Adressfriedhöfe handeln.
 
AW: Albuch Kotter Kult

Einer "meiner" örtliche Händler der Anfang der 80er auch Kotter/Kondor verkauft hat, hat erzählt dass alle Rahmen der Renner aus Italien kamen, die aber bei Kotter im Werk lackiert wurden. Man konnte ziemlich schnell fast jede Wunschfarbe bekommen. Wo die in I genau gebaut wurden, wußt er aber nicht. Gerüchteweise aber sogar bei Chesini, aber das glaube ich nicht. Padua mit Vetta, Billato, Torpado, Romani und ein paar anderen Firmen die viel im Auftrag produziert haben, erscheint mir da wahrscheinlicher.
Wenn man Kotter Albuch googelt findet man übrigens noch die Adresse mit Telefonnummer. Vielleicht ruft mal einer von uns da an und fragt was die jetzt machen.
Kann sich aber auch um eine Karteileiche der üblichen Internet-Adressfriedhöfe handeln.

Die Nummer habe ich schon vor 'ner Weile probiert.
Geht leider nicht:(
 
AW: Albuch Kotter Kult

Das Rad ist nicht schlecht, aber sieht aus wie stark gebraucht. Die Kettenblätter sehen schon recht abgefahren aus, da wird die Kette auch nicht mehr gut sein und das Ritzelpaket evtl. auch. Kann sein, dass Kette und Ritzel mal getauscht wurden, aber die Blätter nicht.
Ein Satz Blätter kostet neu über 40 EUR, eher 50. Wenn der Verkäufer die noch erneuert, samt einiger Verschleißteile, wie Bowdenzüge und evtl. Bremsbeläge, dann ist der Preis angemessen. Wenn nicht, dann wird es für dich teurer, also solltest du ihn darauf hinweisen und ein Gegenangebot machen, z.B. 180 EUR.
 
AW: Albuch Kotter Kult

Ok, Danke für deine Einschätzung. Ich treffe mich nach der Arbeit mit dem Kollegen, ich hoffe das mein Verhandlungsgeschick gut genug ist ;)
 
AW: Albuch Kotter Kult

Die Kamera war einen Tick zu weit links und zu tief :D
Sonst wäre das K auf dem Tretlager auch gut draufgekommen.
Sehr schick sonst.
 
AW: Albuch Kotter Kult

Habe ein recht mitgenommenes aber für mich traumhaftes Kotter geschenkt bekommen - es ist mein erstes eigenes Rennrad. Ich bete, dass ich es fahren kann, es ist sehr groß und überlege momentan, was ich damit anstellen kann. Der Vorbesitzer hat schon einiges dran gemacht, vielleicht mögt ihr ja auch mal gucken. Es hat eine Shimano 600 Schaltung, viel mehr weiß ich darüber nicht, da ich gänzlicher Szene-Neuling bin. :-)



Edit: Da ich keine Kamera besitze ist das hier nur die iPhone-Variante...
 
AW: Albuch Kotter Kult

Ein Traum in Alt-Rosa, das Kotter!

Bemerkenswert aufgeraeumter Endruck, das goldene Kotter von Reisberg (und auch super fotografiert). Da fragt man sich, ob's wirklich fix sein muss fuer eine "cleane Optik" ...
 
Zurück