• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Albuch Kotter Kult

Ein schöner Rahmen, besonders der Lack gefällt mir.
Insgesamt ist die Ausstattung mager bis entschuldige bitte den Ausdruck, ein wenig hässlich.
Wenn dir der Rahmen passt dann lohnt es sich über die Zeit das Rad mit schöneren Teilen aufzuwerten.
Ich denke da an Shimano Arabesque oder 600. So habe ich mal ein Ähnliches aufgebaut.
1726509080929.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

vor einigen Wochen habe ich dieses schöne Kotter Rennrad gekauft. Ich habe es hier bereits im Kotterfaden vorgestellt.
Kotte002.jpg

Nun wollte ich zum Kotter Rennrad noch ein passendes Trikot haben. Im Netz habe ich dazu einige Fotos gefunden. Nur leider kein Kotter Trikot. Ich habe mich dann dazu entschlossen ein replika Kotter Trikot plus Cap mit modernen Materialien herstellen zu lassen. Vom Entwurf bis zur Lieferung hat es knappe drei Wochen gedauert. Heute ist das Trikot und Cap angekommen. Ich bin mega begeistert. Alles so wie ich es mir vorgestellt habe.

Bestellt habe ich das Trikot hier
Kundenspezifisches Design

11.jpg
10.jpg

13.jpg
12.jpg


Als Vorlage dienten folgende Fotos

07.jpg

Für die Cap

01.jpeg

Für das Trikot

Stahlrahmenbiker Udo
 
Hallo

vor einigen Wochen habe ich dieses schöne Kotter Rennrad gekauft. Ich habe es hier bereits im Kotterfaden vorgestellt.
Anhang anzeigen 1501886
Nun wollte ich zum Kotter Rennrad noch ein passendes Trikot haben. Im Netz habe ich dazu einige Fotos gefunden. Nur leider kein Kotter Trikot. Ich habe mich dann dazu entschlossen ein replika Kotter Trikot plus Cap mit modernen Materialien herstellen zu lassen. Vom Entwurf bis zur Lieferung hat es knappe drei Wochen gedauert. Heute ist das Trikot und Cap angekommen. Ich bin mega begeistert. Alles so wie ich es mir vorgestellt habe.

Bestellt habe ich das Trikot hier
Kundenspezifisches Design

Anhang anzeigen 1501880Anhang anzeigen 1501878
Anhang anzeigen 1501881Anhang anzeigen 1501882

Als Vorlage dienten folgende Fotos

Anhang anzeigen 1501883
Für die Cap

Anhang anzeigen 1501884
Für das Trikot

Stahlrahmenbiker Udo
Shorts
 

Anhänge

  • SAM_1202.JPG
    SAM_1202.JPG
    686,5 KB · Aufrufe: 37
Habe für meine Schwester mal dieses sehr kleine Kotter aufgebaut.

Leider kam sie mit dem klassischen Bremsen nicht zu recht und hat nur gebeten “normale” Bremsgriffe zu verbauen.

Hier habe ich zu großen Teilen arabesque Teile verbaut.

Hat wer noch einen Lenker mit sehr wenig drop? Der aktuell verbaute ist für die zu tief. Sie ist recht klein gewachsen ☺️

Viele grüße aus MV

IMG_0239.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_4120.jpeg
    IMG_4120.jpeg
    555,2 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_4167.jpeg
    IMG_4167.jpeg
    243,8 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_4189.jpeg
    IMG_4189.jpeg
    660,8 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_4222.jpeg
    IMG_4222.jpeg
    631,1 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_4742.jpeg
    IMG_4742.jpeg
    681 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_0238.jpeg
    IMG_0238.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Das sind ja eigentlich Zusatzbremshebel, die man in die Züge von normalen Bremsgriffen einbauen kann. Also kein wirklicher Gewinn m.E.
Warum die Verlegung über dem Lenker? Das bringt doch nur unnötige Biegungen in den Zug. Knoten soll man ja n.M. vermeiden.
 
Hallo zusammen, gestern abend vor der Schrottsammlung von der Strasse gerettet🙈. Aus welchem Jahr könnte es sein, hab keine Ahnung🤷🏻‍♂️.

Kotter Racingteam Mister
Shimano Deore
Weinmann Bremsen
 

Anhänge

  • IMG_3252.jpeg
    IMG_3252.jpeg
    763,5 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_3254.jpeg
    IMG_3254.jpeg
    628,8 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_3253.jpeg
    IMG_3253.jpeg
    515,4 KB · Aufrufe: 84
Hallo zusammen,
das schöne Teil habe ich vor paar Wochen vor dem Sperrmüll gerettet. Nach kleiner Pflegekur und Erneuerung Lenkerband und Reifen warte ich nur noch auf das passende Wetter für eine Ausfahrt. Pedale sind nur Provisorisch, da die alten Körbchen durch sind. Ausgestattet ist es komplett mit Shimano 105 Komponenten. Herstellung der Teile Ende 1986, denke das Rad dürfte sich um '87 einpendeln. Wollte schon immer ein "altes" Rennrad, welches zu meinem Fuhrpark (T3 U. W124) passt. Das der Zufall es so gut mit mir gemeint hat...was soll ich sagen 🤩.
Bessere Bilder bei Sonnenschein folgen hoffentlich bald.
 

Anhänge

  • PXL_20241114_182356460.MP.jpg
    PXL_20241114_182356460.MP.jpg
    492,5 KB · Aufrufe: 81
Kotter1.JPG


Vor einigen Jahren als etwas lieblos aufgebauten Bahn-Trainings-Renner gekauft, anschließend zum (Möchtegern) NJS-Keirin-Renner umgerüstet. Habe auch ein paar Runden auf den Radrennbahnen von Hannover, Hamburg und Leipzig damit gedreht, leider alles viel zu weit entfernt von meinem Wohnort. Später mit Straßengabel und Vorderradbremse zum Beispiel für eine RTF genutzt. Habe mich auch einmal unter die ganz harten Radkuriere gemischt und ein Alleycat mitgefahren. (Okay, das ist nicht meine Welt...)
Nach ein paar Jahren der Nicht-Benutzung, habe ich mich erinnert, wie schön sich der Rahmen fährt. Ich kann gar nicht sagen, woran das liegt, jedenfalls erfolgte eine erneute Umrüstung. Mit der Ausrichtung und Höhe des Lenkers und mit der Sachs Jet Rücktrittnabe habe ich natürlich jede "Streetcredibility" verloren, es macht mir aber wieder richtig Freude mit dem Rad zu fahren.

Kotter2.JPG
 
Anhang anzeigen 1589076

Vor einigen Jahren als etwas lieblos aufgebauten Bahn-Trainings-Renner gekauft, anschließend zum (Möchtegern) NJS-Keirin-Renner umgerüstet. Habe auch ein paar Runden auf den Radrennbahnen von Hannover, Hamburg und Leipzig damit gedreht, leider alles viel zu weit entfernt von meinem Wohnort. Später mit Straßengabel und Vorderradbremse zum Beispiel für eine RTF genutzt. Habe mich auch einmal unter die ganz harten Radkuriere gemischt und ein Alleycat mitgefahren. (Okay, das ist nicht meine Welt...)
Nach ein paar Jahren der Nicht-Benutzung, habe ich mich erinnert, wie schön sich der Rahmen fährt. Ich kann gar nicht sagen, woran das liegt, jedenfalls erfolgte eine erneute Umrüstung. Mit der Ausrichtung und Höhe des Lenkers und mit der Sachs Jet Rücktrittnabe habe ich natürlich jede "Streetcredibility" verloren, es macht mir aber wieder richtig Freude mit dem Rad zu fahren.

Anhang anzeigen 1589098
Rad gehört genutzt, also alles richtig gemacht
 
Hallo Zusammen,
hatte mich im vorbeigehen verliebt und dachte ich bekäme das Albuch - Kotter Rad (schätze 2.Hälfte 80iger) aus dem Kopf.....war nicht so....habe zugeschlagen.....!!! Sofort Wandhalter gebaut und dran damit, aber ein wenig muß noch gemacht werden, worüber ich mir noch einig werden muss. Wie z.B. der Sattel (wird wohl ein Barthoud Aspin Brown werden), das Lenkerband (Brooks Leder dkl.Braun ) und etwas am Rahmen. Habe schon dieses Forum kpl. durchforstet und hoffe nichts übersehen zu haben. Finde über dieses Albuch-Kotter Rad jedoch nichts genaueres in den Prospekten/Katalogen, die es hier so gibt. Also, ich wäre euch allen dankbar für weitere Hinweise !!
Tja...und hier ist es nun.....tätäää
 

Anhänge

  • IMG_8306.JPG
    IMG_8306.JPG
    325,9 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_8297.JPG
    IMG_8297.JPG
    340,7 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_8298.JPG
    IMG_8298.JPG
    323,2 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_8299.JPG
    IMG_8299.JPG
    273,9 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_8300.JPG
    IMG_8300.JPG
    262,2 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_8301.JPG
    IMG_8301.JPG
    271,3 KB · Aufrufe: 40
  • Foto1277.jpg
    Foto1277.jpg
    501,5 KB · Aufrufe: 35
  • Foto1286.jpg
    Foto1286.jpg
    408,3 KB · Aufrufe: 47
Hallo Zusammen,
hatte mich im vorbeigehen verliebt und dachte ich bekäme das Albuch - Kotter Rad (schätze 2.Hälfte 80iger) aus dem Kopf.....war nicht so....habe zugeschlagen.....!!! Sofort Wandhalter gebaut und dran damit, aber ein wenig muß noch gemacht werden, worüber ich mir noch einig werden muss. Wie z.B. der Sattel (wird wohl ein Barthoud Aspin Brown werden), das Lenkerband (Brooks Leder dkl.Braun ) und etwas am Rahmen. Habe schon dieses Forum kpl. durchforstet und hoffe nichts übersehen zu haben. Finde über dieses Albuch-Kotter Rad jedoch nichts genaueres in den Prospekten/Katalogen, die es hier so gibt. Also, ich wäre euch allen dankbar für weitere Hinweise !!
Tja...und hier ist es nun.....tätäää
Sehr schönes Rad und sehr authentisch, Campagnolo Croce d' Aune kam 1987/88 auf den Markt. Das Rad dürfte also auch aus dem Zeitraum stammen, da hat so ein komischer Möchtegern Retro Sattel nun überhaupt nix daran zu suchen, schon gar nicht in braun! Was italienisches aus den 80ern in einer passenden FARBE und natürlich passend zum Hintern ist da angebracht, Auswahl ist groß genug.... vielleicht sogar hier im Forum erhältlich!
 
Danke schon mal für eure Reaktionen.....:daumen:
Und ja ich weiß natürlich, dass ich mich durch das "braune" ein wenig von der Originalität entferne....ach ich weiß doch auch nich.....dieser Berthoud Ledersattel scheint schon auch Klasse zu sein (könnte auch unnötiges Buy and Error von Sätteln ersparen), hatte viel Gutes zu diesem Sattel im Netz recherchiert. Und weißes Lenkerband sieht so schnell sulzig aus. Woran erkennt man denn eigentlich, die verschiedenen Versionen (A/B/C, glaube ich mal gelesen zu haben) der Croc d'Aune Komponenten ? Hätte da vielleicht jemand etwas zum darüber zum nachlesen ? Übrigens hatte mein Rädchen einen flachen "WasauchimmerLenker" drauf, als es noch im Fenster stand und ja, mit weißem Lenkerband.
 
Und ja ich weiß natürlich, dass ich mich durch das "braune" ein wenig von der Originalität entferne....ach ich weiß doch auch nich.....dieser Berthoud Ledersattel scheint schon auch Klasse zu sein (könnte auch unnötiges Buy and Error von Sätteln ersparen), hatte viel Gutes zu diesem Sattel im Netz recherchiert.
Der Sattel ist schon gut. Aber viel zu neu. Und braun, naja, ist ja schon alles gesagt worden. Also hol dir ruhig den Sattel, aber für ein anderes Rad.
Und weißes Lenkerband sieht so schnell sulzig aus.
Watt mutt dat mutt. Du hast dir das Rad geholt, jetzt musst du es auch artgerecht komplettieren.
Woran erkennt man denn eigentlich, die verschiedenen Versionen (A/B/C, glaube ich mal gelesen zu haben) der Croc d'Aune Komponenten ? Hätte da vielleicht jemand etwas zum darüber zum nachlesen ?
Bei der Croce ist das nicht so schwer, die gabs nur ganz kurz. Nachlesen kann man in den Katalogen dieser Zeit.
1. Erscheinen 1988:
01_02.jpg


Letzte Erwähnung: 1991.
04 Croce d'Aune.jpg










































1992 begann die Ergopower-Epoche und da war die Croce nimmer im Programm. Einige Teile, z.B. Kurbel, wurden als Chorus weiter angeboten, einige andere waren schon immer baugleich mit dieser. Nur die Bremsen und die Schaltung sind auf Nimmerwiedersehen verschwunden.
 
Zurück