big-foot
Aktives Mitglied
- Registriert
- 27 September 2006
- Beiträge
- 5.271
- Reaktionspunkte
- 4.471
Begründung?Bei uns sind Hybrids als Firmenwagen nicht mehr zulässig. Nur klassisch oder vollelektrisch.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Begründung?Bei uns sind Hybrids als Firmenwagen nicht mehr zulässig. Nur klassisch oder vollelektrisch.
Das Appellieren an Autofahrer ist ein in den Wind rufen....Nur muss man dann
Wenn die Kosten internalisiert sind bin ich der Meinung, dass immer noch jeder selbst entscheiden kann, ob ihm der Komfort diese Kosten immer noch rechtfertigt. Wer die Kohle hat, fährt halt weiter Auto. Das werden dann aber erheblich weniger sein.
- entweder an die Verantwortung des Autofahrers apellieren (statt ihm einzureden, das Auto sei für ihn heute schon zu teuer. Das entscheidet er nämlich selbst),
- oder perspektivisch die gesellschaftlichen Kosten internalisieren und den Autofahrer damit zwingen, sie in seine Rechnung einzubeziehen.
Das Appellieren an Autofahrer ist ein in den Wind rufen.
Weg mit den Parkplätzen auf Straßen und in Firmen! Straßenflächen für Radfahrer und Fußgänger frei machen!
Aber das wäre doch das Ziel. Ziele soll man nicht aufgeben.Wäre schon schon viel erreicht wenn die Bevorzugung des MIVs mal Geschichte wäre.
Wird aber leider nie passieren.
Dafür dann die Luft beim Termin?… habe die Luft hierher nicht versaut …
Du schaffst 7km rad fahren nicht ohne zu schwitzen?Dafür dann die Luft beim Termin?
Nein, ich schrieb ich etwas von warm werden, nicht von schwitzen. Ich schrieb, dass ich vom Fahren nicht fett werde, was natürlich eher am Essen liegt. Und im Übrigen muss ich ich hier manchmal bergauf und fahre nicht so langsam wie Du .Du schaffst 7km rad fahren nicht ohne zu schwitzen?
Du musst ganz schön übergewichtig sein.
Guck doch nochmal, wer hier wen zitiert.Ich schrieb
Warum sollte man mich denn jetzt beim Radfahren bekommen?Es ist ja nun gar nicht so ungewöhnlich, dass man Axelschweiß beim Radfahren bekommt
Danke, eine Antwort in der Richtung lag mir auch schon auf den Fingerspitzen.Es ist das natürlichste der Welt zu schwitzen. Dafür gibt es jede Menge Wasser. Bei uns in Deutschland sogar in ausgesprochen guter Qualität direkt aus der Leitung.
Immer diese fadenscheinigen Wohlstandsverwahrlosten Argumente.... Ich kann sie nicht mehr hören.
Die Erfahrung kann ich teilen. Ein wenig Wasser reicht vollkommen aus, dazu oder alternativ noch Deo. Ich hätte sogar die Möglichkeit zu duschen, mach ich aber nicht. Zeit- und Wasserverschwendung. Geduscht wird dann zu Hause. Auch bei mir hat sich noch niemand beschwert, und viele Arbeitskollegen sind mittlerweile auch gute Kumpels.irgendwann hab ich umgestellt auf kurz nass machen und als mir auch das dann zu aufwändig wurde, hab ich es ganz gelassen und nur noch, wenn ich wusste, dass ich den ganzen Tag in Terminen hänge und ich in mindestens einem nicht nur den leisesten Hauch eines Ärgernisses erregen sollte (weil es mit potentiellen Kunden war), zum Deo gegriffen.
Und in all den Jahren hat sich entweder keiner getraut, mir was zu sagen (und ich war nicht in einer Position, dass man mir nichts hätte sagen können) oder es war tatsächlich kein Problem.
Na ja, der Vergleich hinkt aber etwas.Fördern? Statt den E-Autoschlitten mit tausenden Euros zu fördern, könnte man den Leuten Fahrräder gänzlich schenken. Na ja.
Gilt das auch auf Teile oder nur auf komplette Räder?Passiert da jetzt mal was?
"Mehrwertsteuersenkung für Fahrräder, E-Bikes und Serviceleistungen
Ein Ansatz der vorgelegten Resolution dürfte Industrie wie Fahrradfahrer:innen besonders freuen: Dieser sieht eine Senkung der Mehrwertsteuersätze für den Verkauf und Verleih von Fahrrädern, Lastenrädern sowie E-Bikes vor. Ebenso sollen am Fahrrad erbrachten Serviceleistungen steuerlich begünstigt werden. Der Weg für die Anpassung der Mehrwertsteuer sei bereits Ende 2021 seitens der EU geebnet worden, heißt es außerdem in dem Papier. Der vollständige Text der Resolution kann hier eingesehen werden: EU Cycling Strategy Resolution."
https://www.nimms-rad.de/news/eu-cycling-strategy-radverkehr/
https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/B-9-2023-0102_EN.html