nolen
Aktives Mitglied
- Registriert
- 1 April 2021
- Beiträge
- 1.814
- Reaktionspunkte
- 1.762
Bigfoot. Die Energiediskussion hat doch hier einen eigenen Thread?Na ja, der Vergleich hinkt aber etwas.
Schauen wir uns mal den Emissionsvergleich von Fahrzeugen an, hier eine anschauliche Grafik aus der Schweiz, zum Strommix kommen wir in Deutschland auch noch hin.
https://www.energie-experten.ch/de/...kehr-so-schonen-sie-klima-und-geldbeutel.html
Der durchschnittliche Autofahrer fährt 14.000 km im Jahr.
Ein durchschnittlich ambitionierter Radfahrer fährt vielleicht 3.000 km im Jahr, die restlichen Kilometer dann mit dem Verbrenner.
Ein E-Autofahrer spart 2,3 (Benzin-PKW) - 0,2 (E-Auto) = 2,1 Tonnen CO2 pro Jahr ein.
Ein Radfahrer spart 2,3 - 1,8 (für 11.000 km-Benzin-PKW) - 0 (Rad) = 0,5 Tonnen CO2 ein, also nur ein Viertel.
Deine Diagramme hin oder her. Statistiken, Diagramme und "Umfragen haben ergeben dass," eignen sich vorzüglich zur Manipulation, je nachdem, wie man sie aufbereitet. Ich werfe Dir das nicht vor. Deine Vergleiche mögen theoretisch richtig sein, ich kann sie nicht prüfen und ich habe einen anderen Beruf, wo ich meine Zeit vertue, falls ich nicht Rad fahre. Aber doch, dieses Balkendiagramm manipuliert schon, wenn ich es näher betrachte, weil es aus irgend einem Zusammenhang gerissen worden ist.
Bei uns wird viel gefördert, aber viel zu wenig gefordert!
In Sachen Steuern sollte m.E. Schluss gemacht werden damit, Wohlhabenden den Zweit- oder Drittwagen als E-Auto-Zuschuss zu verbilligen, mit dem diese Leute sich Grünwaschen und mit dem sie weiter die Städte verstopfen und zum Bäcker und Kindergarten fahren.
Solche Förderungen für das Energiesparen sind immer auch ein Tritt in den Hintern der Leute, die schon ewig Rad fahren, denn diese Leute verbessern sich nie. Eine Mehrwertsteuersenkung auf Fahrradklingeln (3€ brutto) hebt das nicht auf.
Hier ist die Verkehrsdiskussion. Also, kein Radfahrer möchte lieber von einem Elektroauto als von einem Verbrennerauto angefahren werden, das wäre ja das selbe. Um Radfahren zu fördern, muss Platz dafür geschaffen werden. Um Platz für Sicherheit zu schaffen, müssen weniger, nicht andere, Autos fahren.