• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Appendix; Der Faden um OT Themen weiter zu führen.

Sorry nochmal, wenn ich so doof frage: worum geht's in diesem Thread ? Darf man einfach mal so seine Gedanken über Gott und die Welt raussprudeln lassen, oder wie ist das gemeint ?? Ehrlich jetzt, ohne Ironie !!

Ich habe seit in paar Tagen so einen kruden Gedanken im Kopf :

ich würde mir nämlich gern mal just for fun und entgegen dem allgemeinen Trend "immer teurer, immer edler, immer Campa" ( :D ) mal einen "low budget Klassiker" aufbauen.

Quasi so als Herbstrad oder Trainingsrad für Schmuddeltage. Kleiner Vitus Rahmen, ganz klassisch mit Shimano Altus LT Schalterei, 600 EX Teilen....nix wildes aber optisch trotzdem hübsch.

Haben wir zu so was eigentlich schón mal einen eigenen Faden gehabt ??

LG Micha
Dieser Thread dient dazu, die teilweise ausufernden Diskussionen im Biete Thread in geordnete Bahnen zu lenken. Prinzipiell spricht nichts dagegen, hier auch über einen Low Budget Aufbau zu schreiben.

Aber was konkret würdest du darüber schreiben wollen? Ist es da nicht einfacher - falls du das tatsächlich dokumentieren möchtest - einen separaten Aufbauthread zu starten?

Oder geht es dir eher um eine Diskussion, ob solch ein Aufbau nun sinnvoll ist oder nicht? Ohne wahrsagen zu können, vermute ich, dass es niemanden hier gibt, den das direkt stören würde, aber wahrscheinlich auch nur sehr wenige, die bei der Idee jetzt Feuer und Flamme sind. So einen Renner hat am Ende doch wahrscheinlich jeder hier zu Hause rumstehen (gehabt).

Etwas anderes wäre vielleicht, wenn du ne 600er EX an einen aktuellen 4k Carbonrahmen knallst, das dürfte sicherlich einige Kommentare herausfordern.
 
Sorry nochmal, wenn ich so doof frage: worum geht's in diesem Thread ? Darf man einfach mal so seine Gedanken über Gott und die Welt raussprudeln lassen, oder wie ist das gemeint ?? Ehrlich jetzt, ohne Ironie !!

Ich habe seit in paar Tagen so einen kruden Gedanken im Kopf :

ich würde mir nämlich gern mal just for fun und entgegen dem allgemeinen Trend "immer teurer, immer edler, immer Campa" ( :D ) mal einen "low budget Klassiker" aufbauen.

Quasi so als Herbstrad oder Trainingsrad für Schmuddeltage. Kleiner Vitus Rahmen, ganz klassisch mit Shimano Altus LT Schalterei, 600 EX Teilen....nix wildes aber optisch trotzdem hübsch.

Haben wir zu so was eigentlich schón mal einen eigenen Faden gehabt ??

LG Micha

Es gab/gibt so ein Stadtradthread irgendwo... war teilweise ein wenig albern da hochglanzpolierte Eisdielenräder als Stadtrad gepostet worden sind.

Letztendlich spricht nix dagegen einen neuen Thread für dein Vorhaben zu eröffnen. Interessant fände ich es jedoch noch weiter nach unten zu gehen. Ein Vitusrohrsatz ist schon zu high-end.
Baue doch so ein "Markenrad" auf. :D
 
Okay , hab's verstanden und bin raus hier. Es ist IMHO müßig olle Kabbeleien nochmals aufzuwärmen und/oder zu vertiefen. Hab im Leben schon genug Scheiße erlebt, da muss ich mich hier nicht auch noch "virtuell" auf die Couch legen.
Dennoch für den einen oder anderen vielleicht hilfreich hier, um Fronten zu klären bzw. sich auch wieder zu "vertragen".

LG Micha
 
1636706645537.png

Fällt mir gerade erst auf:
Ich mag die Beschreibung im Zusammenhang mit dem auf dem Bild zu sehenden Rad.
 
Sorry nochmal, wenn ich so doof frage: worum geht's in diesem Thread ? Darf man einfach mal so seine Gedanken über Gott und die Welt raussprudeln lassen, oder wie ist das gemeint ?? Ehrlich jetzt, ohne Ironie !!

Dieser Thread dient dazu, die teilweise ausufernden Diskussionen im Biete Thread in geordnete Bahnen zu lenken. Prinzipiell spricht nichts dagegen, hier auch über einen Low Budget Aufbau zu schreiben.

Ich habe diesen Faden ursprünglich tatsächlich erstellt um Diskussionen auf "falschen" Fäden herüber zu holen. Aber von mir aus kann man jedes Thema, das man keinem andren Faden zuordnen kann, hier besprechen. OT kann man sehr weit fassen.......aber das ist irgendwie auch OT ...... und damit passend.

ich würde mir nämlich gern mal just for fun und entgegen dem allgemeinen Trend "immer teurer, immer edler, immer Campa" ( :D ) mal einen "low budget Klassiker" aufbauen.


Klingt spannend.

MACHEN


Mille - Greetings
@L€X
 
Vielleicht ein etwas komischer Ort, um die Ankündigung einzulösen, aber der Unterwexfaden passt ja gar nicht.

Und der Christoph aus (Nähe)Heinsberg begeistert mich mal wieder! Klar, der
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Georg_von_Langenhatte seine Finger im Spiel, er war der große Infrastrukturförderer vor dem Siebenjährigen Krieg in den Braunschweiger Landen. Auch die "Einbecker Straße" sollte "chaussiert" werden, was damals der Standard für übergeordnete Verbindungen war: eine ca. 13m breite Schneise, die an den Rändern mit Eichen (und Buchen) bepflanzt wurde. Dieses Vorhaben allerdinx ging nur schleppend voran, der Krieg beendete dann die Bemühungen im unfertigen Zustand.

Vielleicht war in diesem Fall auch die Bedeutung dieser Straße etwas überbewertet, zumal die Trasse einige heftige Anstiege enthält - einen davon kann man im ersten Foto von der Fahrt sehen, zwar nur ca. 200m lang, aber etwa 9& steil. Für Fuhrwerke sicher keine Kleinigkeit.

Aber eigentlich ist dieser Weg bedeutend älter, und es gibt eine Karte von 1603 von einem gewissen Johann Krabbe, die ihn auch zeigt, auf diese Karte möchte ich kurz eingehen. Sie ist ein bedeutendes Zeitdokument, und nur der Zufall hat sie vor dem Verschwinden bewahrt. Sie zeigt den ganzen Solling und hat einen für uns heute merkwürdig anmutenden Zweck. Dort - oh Wunder! - heißt unser Weg "Holzmindischer Weg".
(Zum 400sten Jubiläum wurde diese Karte in verkleinertem Format - etwa 64% , Original ca. 2mx2,4m - angeboten, auf 12 Blätter verteilt, weil das Original einmal so zerschnitten wurde. Im Folgenden einige Fotos, im ganzen ist sie nicht im Netz zu finden - oder ich hab nicht richtig gesucht)
Anhang anzeigen 1010836
"...und denen darin verzeichnete Jagten." Es ist eine Jagdkarte, die "Stellstätten" und die Wege dahin besonders berücksichtigt. Die Bedeutung der Jagd für den Adel und infolgedessen die damit verbundenen Beschwernisse der abhängigen Bauern dürfte bekannt sein.

Wo ist nun unser Weg in dieser Karte? Es gibt ein großes Problem mit dem Ding, denn damals war Norden nicht unbedingt oben... hier ist es umgekehrt (und noch ein wenig zusätzlich verdreht). Sich darauf zurechtzufinden, macht einen wuschig.
Anhang anzeigen 1010866
Tja, das war ja klar, eine besch...eidene Wiedergabe... Der Eintrag "Holzmindischer Weg" findet sich direkt über "AUF DEM BARTRAM". Die Trasse scheint der späteren bis heutigen völlig zu entsprechen, ob der Weg damals noch wichtiger war?

Ich erspare Euch weitere Fotos, hier noch ein Link zu einer Seite eines Geschichtsvereins:
https://hgv-hhm.de/cms/front_content.php?idart=293Ansonsten ist die Karte natürlich superinteressant aus verschiedenen Gründen: zum einen enthält sie kleine gezeichnete Miniaturen der Dörfer und Städte (das Schloß in meinem Wohnort "Beveren" gibt es noch nicht, genauso wie Karlshafen und einige kleinere Orte, dafür einige Wüstungen) und auch Ortsnamen haben sich ziemlich verändert (das heutige Boffzen an der Weser heißt dort "Boxen":D)

So, das reicht jetzt. Wer mehr von der Karte sehen will, sollte sich näxtes Jahr zu einem ...äh ... bestimmten Anlass dran erinnern ...:rolleyes:

Aah, hier versteckte sich die Fortsetzung! Das war gar nicht so leicht, aus dem Netz etwas zu diesem heutigen Waldweg zu fischen; der etwas seltsame Ortsname "Schießhaus" gab dann erste Hinweise.

Das Stichwort "Schloss Bevern" führte zu dem mir bis dato völlig unbekannten Statius von Münchhausen, der ja wie sein Nachfahre (?) Hieronymus aus Bodenwerder eine interessante Lebensgeschichte hatte.

Wann ist denn eigentlich terminlich die große Münchhauseniade, vulgo TdG, angedacht?
 
Aah, hier versteckte sich die Fortsetzung! Das war gar nicht so leicht, aus dem Netz etwas zu diesem heutigen Waldweg zu fischen; der etwas seltsame Ortsname "Schießhaus" gab dann erste Hinweise.

Das Stichwort "Schloss Bevern" führte zu dem mir bis dato völlig unbekannten Statius von Münchhausen, der ja wie sein Nachfahre (?) Hieronymus aus Bodenwerder eine interessante Lebensgeschichte hatte.

Wann ist denn eigentlich terminlich die große Münchhauseniade, vulgo TdG, angedacht?
psst psst psst is doch noch altes Jahr, alte Olymp..- Münchhauseniade!
 
Bin ja gerne bereit etwas zu lernen.
Dafür fehlt es bei Deiner Aussage aber doch erheblich an Informationen.

Mille - Greetings
@L€X
Hai Alex. Ich war mal ziemlich scharf auf ein Mega Pro EVO 2, den Nachfolger. Auch ein Hauch von Aluminium. Dabei ist immer wieder zu lesen, die Steuerrohre bekämen rasch Risse => Exitus. Weiterer Gedankenquälerei entkam ich durch den Zugang eines Aluhauches von Viner. Extrem leicht mit einem 300g 1* Vollcarbongäbelchen. Ich habe das zu einem sehr leichten Rad aufgebaut, dabei mußte ich auch immer an die Bianchis denken. Das Viner war dann auch eine echte Rakete. Das war so schnell wie es aussah. Hauptrahmen mit profiliertem Unterrohr und dicken Übergängen ins Tretlager, stabiler Hinterbau, trittfest. Das Carbongäbelchen brachte Komfort in die Fuhre, auch das 26,0 ITM Millenium Cockpit kann man spüren. Mit seiner gefühlten Grazilität war es aber kein Rad für mich. Ich bin dafür zu schwer, mit 65 kg ist das eine andere Sache. Aber auch derart leicht würde ich das nicht zu meinem Alltagsrad machen wollen. Da sind Rennflunder die man bei Rennen fährt oder halt für gewisse Runden.
Auch aus finanzieller Sicht bin ich ganz zufrieden daß ich darüber hinweg bin und mir grundsätzlich keine Räder anschaffe die ich nicht fahren kann und auch keine Ambitionen habe mir Räder an die Wand zu hängen.
Wie gesagt, dein Battaglin ist das bessere Rad unter diesen Aspekten, ich hab mein Viner durch ein Caad 7 ersetzt. Aber he, ein Mega pro XL in Pantanifarbe, è marco, si !!! Ein König der Ciclista ! Sein Bianchi !
 
... Das Viner war dann auch eine echte Rakete. Das war so schnell wie es aussah. Hauptrahmen mit profiliertem Unterrohr und dicken Übergängen ins Tretlager, stabiler Hinterbau, trittfest. Das Carbongäbelchen brachte Komfort in die Fuhre, auch das 26,0 ITM Millenium Cockpit kann man spüren. Mit seiner gefühlten Grazilität war es aber kein Rad für mich...
War das das gelbe, mit dem Du unter der Brücke saßest:D? Bestes Foto ever!
 
Da wäre ich auch gespannt........die Figurengruppe steht im Nubean Museum in Assuan und stellt den "Schulalltag" im alten Ägypten dar. Es gibt auch noch weitere Szenen aus dem Alltagsleben...

nub3.JPG
nub2.JPG
 
Zurück