Dangerous Dave
Uphiller
Liegt vielleicht am Blickwinkel, in der Realität sieht es weniger massiv aus. Von daher bleibt es erst mal so.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe einen, der bei einem Acros-Steuersatz mitgeliefert wurde. Ging mit etwas Druck in den Schaft.Der ProCraft Expander ist zu groß im Durchmesser, obwohl es die Carbon-Version sein sollte.
Sieht vielleicht auf den Fotos enger aus, als es ist. Heute bei der Probefahrt keine Probleme gehabt, und die Mavic's haben mit meinen 88 Kilo schon ihre Last. 25mm Bereifung, auch wenn sie breit baut, sollte mMn immer gehen, 28mm lässt am Hinterbau sehr sehr wenig Platz für ein evtl. mitgerissenes Steinchen.Uuups da ist wenig Platz zum Carbon. Bedenke die Felgen drücken in Kurvenfahrt nochmal nach außen.
Hallo,
ich habe bisher nur immer mitgelesen. Da ich aber auch ein 706 aufgebaut habe hier nun mein Bericht:
Die Leute von SDC sind freundlich und hilfsbereit, aber ich hatte erst auch einen zu kleinen Rahmen geliefert bekommen, der dann ausgetauscht wurde.
Danke für den Tipp weiter oben den Gabelkonus zu schlitzen. Das hat mir die Arbeit erleichtert.
Die Autofarbe „scarlett rot“ habe ich verwendet, um die Alu-Ringe zu lackieren. Das sieht sehr gut aus, obwohl die Farbe nicht ganz exakt stimmt.
Mit Pedale wiegt das Rad 7,9kg - ohne 7,65kg.
Die Kurbel ist eine gruppenlose FC-R565.
Da ich auf meinem Alu-CUBE-Selbstbau mit den 105/triple + 12-27 Kassette seit einem Jahr nicht wirklich zufrieden bin, habe ich wieder meine geliebten Lenkerendshifter + Dura-Ace-Bremsgriffe montiert. Früher habe ich 53/39-2-fach-Dura-Ace-Octalink + 12-25 Kassette gefahren. Damit bin ich zwar auf den Brocken hochgekommen, aber an steilen Stücken fällt wegen zu geringer Cadence die Leistung auf 150Watt (GPS Auswertung Steigleistung).
Diesmal versuche ich 50/34 + 13-25 Juniorkassette CS6600. Laut Ritzelrechner kann mit 13-19(Maiskolben) + 50/34 alles von ca. 20km/h bis 45km/h fein abgestuft gefahren werden. Den Spider mit 21-23-25 will ich noch durch einzelne Ritzel ersetzen mit: 21-25-32. Das Ultegra-Schaltwerk ist bis 30 freigegeben und sollte 32 auch noch schaffen.
Ich denke, dass ich mit dieser Schaltung dann im ebenen/welligen und auch bei gelegentlichen längeren/steileren Ansteigen gut gerüstet bin. Ich weiß es gibt bereits endlose Diskussionen zu diesem Thema.
Falls die Stylingpolizei mich wg. der Shifter anhält, werde ich vielleicht doch noch STIs (Microshift) montieren.
Bisher hat mich das Ganze 790 Euro gekostet.
Bei der ersten Ausfahrt habe ich auf meiner „Messstrecke“ mit 33,05km/h einen neuen Rekord gefahren – Rad oder Adrenalin ???
Grüße R.
Hallo,
ich habe bisher nur immer mitgelesen. Da ich aber auch ein 706 aufgebaut habe hier nun mein Bericht:
Die Leute von SDC sind freundlich und hilfsbereit, aber ich hatte erst auch einen zu kleinen Rahmen geliefert bekommen, der dann ausgetauscht wurde.
Danke für den Tipp weiter oben den Gabelkonus zu schlitzen. Das hat mir die Arbeit erleichtert.
Die Autofarbe „scarlett rot“ habe ich verwendet, um die Alu-Ringe zu lackieren. Das sieht sehr gut aus, obwohl die Farbe nicht ganz exakt stimmt.
Mit Pedale wiegt das Rad 7,9kg - ohne 7,65kg.
Die Kurbel ist eine gruppenlose FC-R565.
Da ich auf meinem Alu-CUBE-Selbstbau mit den 105/triple + 12-27 Kassette seit einem Jahr nicht wirklich zufrieden bin, habe ich wieder meine geliebten Lenkerendshifter + Dura-Ace-Bremsgriffe montiert. Früher habe ich 53/39-2-fach-Dura-Ace-Octalink + 12-25 Kassette gefahren. Damit bin ich zwar auf den Brocken hochgekommen, aber an steilen Stücken fällt wegen zu geringer Cadence die Leistung auf 150Watt (GPS Auswertung Steigleistung).
Diesmal versuche ich 50/34 + 13-25 Juniorkassette CS6600. Laut Ritzelrechner kann mit 13-19(Maiskolben) + 50/34 alles von ca. 20km/h bis 45km/h fein abgestuft gefahren werden. Den Spider mit 21-23-25 will ich noch durch einzelne Ritzel ersetzen mit: 21-25-32. Das Ultegra-Schaltwerk ist bis 30 freigegeben und sollte 32 auch noch schaffen.
Ich denke, dass ich mit dieser Schaltung dann im ebenen/welligen und auch bei gelegentlichen längeren/steileren Ansteigen gut gerüstet bin. Ich weiß, es gibt bereits endlose Diskussionen zu diesem Thema.
Falls die Stylingpolizei mich wg. der Shifter anhält, werde ich vielleicht doch noch STIs (Microshift) montieren.
Bisher hat mich das Ganze 790 Euro gekostet.
Bei der ersten Ausfahrt habe ich auf meiner „Messstrecke“ mit 33,05km/h einen neuen Rekord gefahren – Rad oder Adrenalin ???
Grüße R.
PS: Der Lenker wird noch etwas nach unten gedreht und das Tesafilm am Shifter beseitigt.
Ist eigentlich kaum zu glauben - da geben hier im Forum einige Leute viel Geld aus um beim Bikefitting die richtige Sitzposition zu finden und hier ist jemand der bewusst eine falsche Sitzposition einnimmt. Gerade bei der Einstellung vom Sattel gibt es anerkannte Regeln um negative Folgen für den Körper zu vermeiden. Aber ich will nichts gesagt haben.....Ich mag es lieber soweit vorne zu sitzen
Heute wieder die Runde gedreht, mit einem 130 mm Vorbau statt der 110 mm von gestern (und den Vorbau heute auch 10mm tiefer), und einer Sattelstütze mit 25 mm Versatz statt der 35 mm von gestern.Sitzposition passt noch nicht, muss mit dem Sattel und dem Lenker noch etwas nach vorne.
@pepperbiker: Ich mag es lieber soweit vorne zu sitzen; das ist noch im Bereich der am Sattel angebrachten Skala und ich wiege 75kg, so dass ich denke, das da noch nichts kaputt geht. Das 13-25 CS6600 ist 10-fach. Zunächst will ich eine Tiagra-Kassette 12-30 zerlegen. Die sind ja wohl nur genietet (keine Spider) und man kann die 21-24-30 einzeln verwenden. Alternativ
https://www.paul-lange.de/tradepro/...nszeichnungen/SHIMANO/EV-CS-HG62-10-3197B.pdf
Da ginge dann z.B. 20-25-32 (oder das 21er von einer Tiagra). Ich will erst mal sehen,ob ich so etwas zum Testen gebraucht bekomme.
Selbst wenn die Schaltweichen nicht ganz korrekt sitzen, sollte das keine zu großen Probleme machen.
(...)
Zur Sitzposition:
Hätte ich ein nicht gekröpfte Sattelstütze verwendet, wäre die Klemmung genau in der Sattelmitte. So sieht es natürlich etwas falsch aus. Das sind 175mm Krubeln und meine Kniemitte liegt <5mm vor der Pedalachse.
Aber die letzte Wahrheit zur Sitzposition gibt es vermutlich nicht, wenn ich z.B. dieses Bild sehe:
http://farm2.static.flickr.com/1325/872076561_35a7ba82b8.jpg?v=0
Das Knie scheint deutlich vor der Pedalachse zu liegen.
R.
Also bei einem normalen Sattel außerhalb des Leichtbaus brauchst du dir glaube ich nie ein Kopf machen. Die Sattelrails sind nicht ohne Grund so wie sie sind.Außergewöhnliche Sitzposition und mit der Sattelposition hätte ich trotz 69kg echt Angst
Ich denke auch, dass die Sattelstreben nicht das Problem sind. Zumal das Hauptgewicht ja eh hinten auf den Sitzhöckern liegt. Wieviel Setback ist das? Habe gerade mal Linien gezogen. 4 cm?