• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau Vitus979 duralinox

Anzeige

Re: Aufbau Vitus979 duralinox
Hey Jens,

bzgl der Naben:
prinzipiell möchte man versuchen, Räder aufzubauen, die eine Links wie rechts gleichmäßig Hohe speichenspannung aufweisen, um eine möglichst gute und gleichmäßige kraftübertragung (auch beim bremsen!) zu gewährleisten und wartungsarm zu sein.

vorne ist das ganze noch recht einfach zu verstehen: Die Lochzahl sollte abhängig des fahrergewichtes gewählt sein, bis 75kg sollten 28 Loch kein Problem sein. Die Kreuzungszahl der Speichen hängt ab von der Belastung und der Menge an "Fleisch" am Nabenflansch. Bei Rennrädern geht's oft mit 1x Kreuzungen vorn. Es wird nur kraft beim Bremsen zwischen felge und nabe übertragen. Da auf beiden Seiten eine gleichmäßige Zahl Speichen in gleicher Weise anliegen, ist es nicht schwer, hier Stabilität reinzubringen. je mehr Speichen desto stabiler.

hinten ist die Loch- und Kreuzungszahl natürlich auch von diesen Faktoren abhängig, ABER: durch die rechts befindlichen ritzel stehen die Speichen hier aufrechter als auf der linken Seite, eine gleichmäßige speichenspannung auf beiden Seiten und daher Stabilität im Hinterrad wird dadurch erschwert. Da sich rechts die Antriebsseite befindet, sollte zum Zwecke der kraftübertragung auf die felge hier eine hohe Stabilität erreicht werden, da die Kraft ansonsten durch Einleitung von Energie in Torsion des LR verpufft. zugleich überträgt die Linke LR-Seite kaum kraft. Dadurch kann es auch zur Torsion im Nabenkörper kommen, der dadurch endgültig beschädigt werden kann. Zu diesem Problem bieten sich diverse Lösungen an:
- höhere Kreuzungszahl auf der rechten Seite
- Verwendung stabilerer Speichen rechts
- Verwendung einer größeren Speichenanzahl rechts im vgl zu Links (wie von dir beschrieben)
- Verwendung einer Hi-Lo Nabe (größerer Nabenflansch rechts)
- Spacern des nabenkörpers weiter nach rechts, dadurch wird u.U. aber ne kleinere ritzelanzahl möglich. Das Schaltwerk muss enger begrenzt werden.
das ganze klingt komplizierter als es ist, am besten liest du dir auch nochmal durch was Christian Smoliks zum einspeichen niedergeschrieben hat:
https://www.google.de/search?q=smol...i#num=100&safe=off&hl=de&q=smolik+einspeichen
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso: abhängig von Nabe und Felge (es gibt natürlich leichtere mit weniger Material und schwerere, die in sich stabiler sind) kann natürlich auch mal mit unterschiedlichen lochzahlen experimentiert werden, so fern es die krafteinleitung nicht negativ beeinflusst. eigentlich solltest du v.a. vorn aber mit passendem Material arbeiten, wenn es denn geht. Hinten kann wie beschrieben die Verwendung unterschiedlicher speichenzahlen durchaus sinnvoll sein, wird ja in systemlaufrädern auch oft praktiziert. die Nabe sollte aber dafür ausreichend Fleisch am Flansch haben.
 
Hi, ich habe Dein Ansinnen beim Laufradbau noch nicht ganz verstanden, wenn Du alles neu kaufst, könntest Du Dir ja mal die Seite von http://www.racotec.de/Wheel-components
anschauen, die haben das in neu. Ansonsten kann man natürlich auch beliebige 36 L Naben mit 24 L Felgen vermählen. 2 fach gekreuzt ist der Winkel zwischen Speiche und Flansch wie 3 fach gekreuzt bei 32/36 L, ist also fast genausoviel "Fleisch" da. Ich habe mir das spaßeshalber mal für ein MTB aufgebaut, war billig und ich hatte Lust, das zu probieren. Der limitierende Faktor war die Bremsflanke der Felge, die Einspeichung hat problemlos gehalten.
Du hast dann halt 4 verschiedene Speichenlängen.
Von der Technik her lässt Du jedes dritte Loch frei. Es ist halt etwas Fummelei.....
 
Danke @punkreas

Weiter gehts!
Muss jetzt noch die Farbe aus dem Schriftzug rauskratzen und neu anpinseln. Aber heute nicht mehr...

Untitled-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir tun immernoch die Hände weh...
Hab mir gerade noch die Dinger bestellt, sonst is nix mit Schalthebel einbauen.
http://www.onlinefahrradshop.de/xtc...p?info=p446_Shimano-Adapter-Vitus-Rahmen.html

Junges Gemüse schraubt sich altes Alu zusammen... unter dem Motto oder so ähnlich!

Weil ich so unendlich Bock! auf Fertigstellung und fahren habe, hab ich schonmal angefangen und die Kurbel dran gesteckt, Pedale, Bremsen, Sattelstütze, Trinkflaschenhalter. Nicht steinigen :D :D
Sram dual pivot Bremsen und der Halter bleiben dran. :p

Womit ich mich ernsthaft seit ner Stunde beschäftige... aber Ich muss wohl auch mal langsam zugeben, dass ich mir zum ersten Mal in meinem Leben ein Rad aufbaue und ich hier jeden Tag zich neues lerne! Ihr seid Top!! :daumen:

Wie in Gottes Namen bau ich das Schaltwerk ein. Ich dachte schon ich hätt die Lösung gefunden wie es geht aber anscheinend nicht wirklich.
Zuerst dachte ich, okay, einfach... das wird einfach nur rein gedreht.. aber bei ner halben Umdrehung sind der Ausfaller im Weg.o_O
Dann dachte ich mir, du drehst die Schraube indem du vorne nen Imbus oder Torx reinsteckst und drehst.. :D Drehte sich aber nüscht.

Für die SuFu anscheinend zu dumm und für's Internet ist die Lösung warscheinl. zu banal, dass es dafür ne Anleitung gibt. :crash:

Oh mann!

Hier mal Bilders:

20141103_022451.jpg



Gruß Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Schaltwerxbolzen ist hinten ein Blechle mit einer Nase dran, die muss hinten an dem Haken am Ausfallende anliegen. Die Schaltung steht dann "nach hinten verdreht", solange keine Kette drauf ist.
 
Ich hab nen DA 7402 Schaltwerk, kein Campa falls du mir damit irgendwas illustrieren wolltest, check ich's nicht so ganz^^. Ich werd nachher mal weiter probieren. Muss ja!

:bier:

Lieben Gruß!
 
Stelle gerade verblüfft fest, das die Gabel Schutzblechösen hat. War das Standard bei 1st-Gen. 979ern?
 
Alanbikes die Frage stelle ich mir schon seitdem ich den Rahmen das erste Mal in den Händen hatte :D
 
Ich kann mir noch vorstellen, dass es eine Art Ablauf ist... da unterhalb am Tretlager keinerlei Öffnungen sind.
 
Was macht denn die Zugverstellung an dem Schaltwerk? Wird das gerastert?
VG Ralf
Hallo Ralf

Ja, wurde!

Ich hab mal eine Zeit lang mit den Synchrohebeln herumexperimentiert und habe nachdem das Zeug nie wirkich 100%ig gearbeitet hat wieder zu Friction zurueckgewechselt. Ausserdem haben die Synchrohebel so hart gerastert, dass ich jedesmal Angst hatte, dass es mir die Schalthebelsockel vom Vitusrahmen herunterreisst.
 
Ich hab das Schaltwerk dran. Kurbel auch schon festgezogen...
Und endlich ein LRS gefunden. Halleluja!
Campa Omega mit Campa Naben und Shimano 7fach Schraubkranz.

(Lenker und Flite sind geliehen) werden aber gegen gleiche Komponenten ausgetauscht.
Jetzt fehlt nur noch Lenkerband und paar Bremshebelchen.

Bilders:
d87e7ee272f77da062e7fc6d26a135f1.jpg

148a977edab9266cdb8188484cdb48e3.jpg

3f38d5333a0ea872d6133bbcaf508beb.jpg

da1bc04c63431113c84715d6d7457486.jpg

78cdb9631f01d4afc56a172324d9494c.jpg



Für heute leider genug Spaß gehabt!
Jetzt gehts an die Arbeit/lernen^^ :D

9a3877fccf1cc30adce9477521fd168f.jpg



Liebe Grüße!
Jens
 
Warum Doppelgelenker-bremsen?

105 Wäscheleinen mit 6207 sollten auch elegant aussehen, sind leichter vor allem. Sehr schöne Eingelenker in Alufinish kenne ich noch von Suntour aka DiaCompe. Also Royal Compe, GranCompe oder Royal GranCompe und wie sie alle heißen. Die Dura Ace 74 sind nämlich unverhältnismäßig teuer und rel. selten.

Insgesamt hatte Bonanzero eoingangs die gute idee, das Rad Richtung 9kg zu bauen - wann wenn nicht damit?
 
Ich hab das Schaltwerk dran. Kurbel auch schon festgezogen...
Und endlich ein LRS gefunden. Halleluja!
Campa Omega mit Campa Naben und Shimano 7fach Schraubkranz.

(Lenker und Flite sind geliehen) werden aber gegen gleiche Komponenten ausgetauscht.
Jetzt fehlt nur noch Lenkerband und paar Bremshebelchen.

Bilders:
d87e7ee272f77da062e7fc6d26a135f1.jpg

148a977edab9266cdb8188484cdb48e3.jpg

3f38d5333a0ea872d6133bbcaf508beb.jpg

da1bc04c63431113c84715d6d7457486.jpg

78cdb9631f01d4afc56a172324d9494c.jpg



Für heute leider genug Spaß gehabt!
Jetzt gehts an die Arbeit/lernen^^ :D

9a3877fccf1cc30adce9477521fd168f.jpg



Liebe Grüße!
Jens
...sieht mir nach c-record Nabensatz aus!... in Verbindung mit den Omegas echt wertig und dem Rahmen ebenbürtig/schick!!!:daumen::daumen:
 
Zurück