Hey Jens,
bzgl der Naben:
prinzipiell möchte man versuchen, Räder aufzubauen, die eine Links wie rechts gleichmäßig Hohe speichenspannung aufweisen, um eine möglichst gute und gleichmäßige kraftübertragung (auch beim
bremsen!) zu gewährleisten und wartungsarm zu sein.
vorne ist das ganze noch recht einfach zu verstehen: Die Lochzahl sollte abhängig des fahrergewichtes gewählt sein, bis 75kg sollten 28 Loch kein Problem sein. Die Kreuzungszahl der Speichen hängt ab von der Belastung und der Menge an "Fleisch" am Nabenflansch. Bei Rennrädern geht's oft mit 1x Kreuzungen vorn. Es wird nur kraft beim
Bremsen zwischen felge und nabe übertragen. Da auf beiden Seiten eine gleichmäßige Zahl Speichen in gleicher Weise anliegen, ist es nicht schwer, hier Stabilität reinzubringen. je mehr Speichen desto stabiler.
hinten ist die Loch- und Kreuzungszahl natürlich auch von diesen Faktoren abhängig, ABER: durch die rechts befindlichen ritzel stehen die Speichen hier aufrechter als auf der linken Seite, eine gleichmäßige speichenspannung auf beiden Seiten und daher Stabilität im Hinterrad wird dadurch erschwert. Da sich rechts die Antriebsseite befindet, sollte zum Zwecke der kraftübertragung auf die felge hier eine hohe Stabilität erreicht werden, da die Kraft ansonsten durch Einleitung von Energie in Torsion des LR verpufft. zugleich überträgt die Linke LR-Seite kaum kraft. Dadurch kann es auch zur Torsion im Nabenkörper kommen, der dadurch endgültig beschädigt werden kann. Zu diesem Problem bieten sich diverse Lösungen an:
- höhere Kreuzungszahl auf der rechten Seite
- Verwendung stabilerer Speichen rechts
- Verwendung einer größeren Speichenanzahl rechts im vgl zu Links (wie von dir beschrieben)
- Verwendung einer Hi-Lo Nabe (größerer Nabenflansch rechts)
- Spacern des nabenkörpers weiter nach rechts, dadurch wird u.U. aber ne kleinere ritzelanzahl möglich. Das Schaltwerk muss enger begrenzt werden.
das ganze klingt komplizierter als es ist, am besten liest du dir auch nochmal durch was Christian Smoliks zum einspeichen niedergeschrieben hat:
https://www.google.de/search?q=smol...i#num=100&safe=off&hl=de&q=smolik+einspeichen