• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbaufaden Der Reihe nach.....

Shimano-Kette bei Campa, geht das gut?

Mal abgesehen von esoterischen Einwürfen...........

Ich stelle mir grade vor, wie das Rad wegen der Kette nach ein paar Kurbelumdrehungen in Flammen aufgeht ;-)

:D

.................geht Shimano Kassette auf Campa Nabe nur mit einem andren Freilauf.
Rohloff hatte da mal Einen SEHR SEHR Teuren* im Angebot.
Der dürfte aber wirklich schwer zu finden sein.

Mille - Greetings
@L€X

*wobei ich mir nur für 8 fach sicher bin, ob es den auch für 9 fach gab/gibt weiß ich nicht.
 

Anzeige

Re: Aufbaufaden Der Reihe nach.....
Shimano-Kette bei Campa, geht das gut?
Campaketten verwende ich aus einer Reihe von Gründen schonlange nicht mehr. Der Wichtigiste ist der permanente kostenintensive Wechsel der Verschlußwerkzeuge.:oops:
Mit Shimano KMC und Connex und früher Roloffs musste ich diese Erfahrung noch nicht machen.:)
Außerdem könnte ein Kettenriss vor Publikum am Mamolsheimer Berg eine gewisse Rolle gespielt haben.:(
 
Mal abgesehen von esoterischen Einwürfen...........



:D

.................geht Shimano Kassette auf Campa Nabe nur mit einem andren Freilauf.
Rohloff hatte da mal Einen SEHR SEHR Teuren* im Angebot.
Der dürfte aber wirklich schwer zu finden sein.

Mille - Greetings
@L€X

*wobei ich mir nur für 8 fach sicher bin, ob es den auch für 9 fach gab/gibt weiß ich nicht.
Gegen die Campakassetten gibt es keine Einwände, gute Qualität zu gutem Preis solange man auf Titan verzichten mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Campaketten verwende ich aus einer Reihe von Gründen schonlange nicht mehr. Der Wichtigiste ist der permanente kostenintensive Wechsel der Verschlußwerkzeuge.:oops:
Mit Shimano KMC und Connex und früher Roloffs musste ich diese Erfahrung noch nicht machen.:)
Außerdem könnte ein Kettenriss vor Publikum am Mamolsheimer Berg eine gewisse Rolle gespielt haben.:(


An der gleichen Stelle habe ich (vor Urrzeiten) ne Regina SL zerrissen.
Aber die war für mich auch eher ungeeignet. ;)

Auf meinem bunten Aluvogel habe ich ne Campa 9 fach Kette.
Und die habe ich (wohl aus mangelndem Wissen ;) ) mit meinem urralten Kettennietendrücker verschlossen.
Und was soll ich sagen?
Funktioniert einwandfrei.
:D
 
Campa 9fach verzichtet auch noch auf den HD Link da war dein Werkzeugeinsatz korrekt.
Das Elend fing im Jahre 2000 mit 10fach an.
Ob das heute besser ist weis iich nicht.
 
IMG_2016 (3).jpg
Das Merckx ist fertig, Fotos erst bei Sonnenschein.
Am Sonntag war wieder quality time im Keller, und danach beim Tatort 2 Laufräder gebaut.
Jetzt ist das Meral Damenrad aus Columbus SL dran.
Gabel und Tretlagergewinde sind metrisch also war die Auswahl vom eingeschränktem Angebot bestimmt.
IMG_2013 (2).jpg


Steuersatz ist ein Shimano 600, das Innenlager ein 120mm Token mit franz.Schalen.
Da die T.A. Kurbel auch franz. Pedalgewinde hat kommen entweder die Berthet Pedale oder die KKT ProAce mit Stahlkäfig zum Einsatz, etwas wirklich leichtes habe ich hier nicht.
Die Simplex Vorbauschalthebel werden entweder mit der NR Schaltkombi mit langem Käfig oder mit der 6600 SLJ zusammen wirken.
Einen passenden Simplex Umwerfer habe ich noch nicht.
Für den Trainingsbügel habe ich in Dessel passende klassische Bremshebel gefunden die entweder Campa G.S. oder CLB Bremszangen an die Felgen drücken werden.
Der Sattel wird auf einer 26,8 mm Record Stütze trohnen.
Der Sattel selbst wird, hier befiehlt meine Frau, ein Terry Butterfly (für die Fotos mach ich etwas schöneres drauf).
Der Laufradsatz hat Maillard Naben mit Mavic G40 Felgen.
 
Très chic!

Etwas ähnliches habe ich gerade "aufgebaut" (natürlich nur optisch, nicht technisch)

Ja ja, ich weiß, falsche Seite. Die Fotos hat aber ein Kumpel in Zeitnot gemacht, weil ich keine Kamera habe
Fahrrad_rosa 1.jpg
 
Am Samstag habe ich, auch wegen des Wetters, etwas Zeit für das Puch Ultima 1978 oder 79? aus Dessel gehabt.
Die Laufräder habe ich letztes Wochenende gebaut, trotz Oro 10 war das Zentrieren kein Problem.
Ist das Lenkerband und die Zughüllen in Gold ein Overkill oder gerade noch akzeptabel?
Ich bin hin und her gerissen. Was meint ihr?
IMG_2230 (2).JPG

IMG_2219.JPG
IMG_2217.JPG
IMG_2226.JPG
IMG_2227.JPG

IMG_2224.JPG

Diie Naben sind Ofmega CX Das Innenlager und die Pedale wie bei der Originalausstattung SR.
Vorbau und Lenker werden noch gegen Cinelli getauscht
 

Anhänge

  • IMG_2227.JPG
    IMG_2227.JPG
    180,5 KB · Aufrufe: 42
gold ist gut, lassen!!!
.....geht Shimano Kassette auf Campa Nabe nur mit einem andren Freilauf.
Rohloff hatte da mal Einen SEHR SEHR Teuren* im Angebot.
Der dürfte aber wirklich schwer zu finden sein....
*wobei ich mir nur für 8 fach sicher bin, ob es den auch für 9 fach gab/gibt weiß ich nicht.
auf einen shimano 8fach freilauf passen auch 9- und 10fach kassetten, das sollte bei dem rohloff cash 8 dann auch so sein.
ich hab so ein teil hier liegen, könnte das probieren und gäbe den gegen schmerzensgeld auch ab...
 
Sehr schön, willkommen im Club! Die goldene Kette: ist das eine KMC für 6fach (nur teuer aus Asien zu besorgen) oder die 7-9fach oder so mit den engeren Abständen die Steelbike auch schon am Gios verbaut hat.

Wenn die bei dir auch läuft probier ich die beim nächsten Projekt auch mal.

Danke und Grüße!

Alex
 
Sehr schön, willkommen im Club! Die goldene Kette: ist das eine KMC für 6fach (nur teuer aus Asien zu besorgen) oder die 7-9fach oder so mit den engeren Abständen die Steelbike auch schon am Gios verbaut hat.

Wenn die bei dir auch läuft probier ich die beim nächsten Projekt auch mal.

Danke und Grüße!

Alex
Hallo Alex
Das ist die 7-9 Fach Version die mit den von mir meistens benutzten DA und 600 UG Kränzen sehr gut und mit den 6f Atom,Regina Maillard usw. brauchbar funktioniert.
 
Hallo Alex
Das ist die 7-9 Fach Version die mit den von mir meistens benutzten DA und 600 UG Kränzen sehr gut und mit den 6f Atom,Regina Maillard usw. brauchbar funktioniert.

Danke dir - Ich habe eigentlich meistens Regina und Maillard Kränze. Wie ist das "brauchbar" zu definieren? Hängt sie aufgrund der engeren Abstände manchmal am Zahn fest oder ist es beim Schalten?

Danke und Grüße!
 
Danke das passt für mich - für die letzte Goldene aus Asien importiert hätte ich 4x 7-9fach bekommen :mad:. Gut die darf aber auch die Arbeit am ULTIMA verrichten :D
 
Anhang anzeigen 303798 Das Merckx ist fertig, Fotos erst bei Sonnenschein.
Am Sonntag war wieder quality time im Keller, und danach beim Tatort 2 Laufräder gebaut.
Jetzt ist das Meral Damenrad aus Columbus SL dran.
Gabel und Tretlagergewinde sind metrisch also war die Auswahl vom eingeschränktem Angebot bestimmt.
Anhang anzeigen 303799

Steuersatz ist ein Shimano 600, das Innenlager ein 120mm Token mit franz.Schalen.
Da die T.A. Kurbel auch franz. Pedalgewinde hat kommen entweder die Berthet Pedale oder die KKT ProAce mit Stahlkäfig zum Einsatz, etwas wirklich leichtes habe ich hier nicht.
Die Simplex Vorbauschalthebel werden entweder mit der NR Schaltkombi mit langem Käfig oder mit der 6600 SLJ zusammen wirken.
Einen passenden Simplex Umwerfer habe ich noch nicht.
Für den Trainingsbügel habe ich in Dessel passende klassische Bremshebel gefunden die entweder Campa G.S. oder CLB Bremszangen an die Felgen drücken werden.
Der Sattel wird auf einer 26,8 mm Record Stütze trohnen.
Der Sattel selbst wird, hier befiehlt meine Frau, ein Terry Butterfly (für die Fotos mach ich etwas schöneres drauf).
Der Laufradsatz hat Maillard Naben mit Mavic G40 Felgen.
Noch die falschen Laufräder aber ansonsten fast fertig. Bis auf ja das Lenkerband. Was nehm ich da?

Der Umwerfer (Campa Record) hat mit der Kurbel nicht zusammengewirkt.
Jetzt ist ein Deore Mt 60 ohne störendes Dekor an Bord
IMG_2260.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück