• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbaufaden Der Reihe nach.....

image.jpeg
Gestern habe ich endlich das Benotto fertig gebaut. Gekauft hatte ich es letztes Jahr in Roki, der Zustand war eher traurig. Aber da der Rahmen aus Columbus SL gefertigt ist habe ich mir einen Ruck gegeben und es mit genommen. Das es Porta Catena Ausfallenden hat ist es wohl irgendwann zwischen 78 und 82 in Italien, wahrscheinlich als Auftragsarbeit, gebruzzelt worden.
Ein Herz im Innenlagergehäuse hat es leider nicht.
Der Chrom der Gabel war in besonders traurigem Zustand, sah eher wie Silberlack aus, war aber tatsaechlich hauchdünner Chrom ohne Kupfer- oder Nickelzwischenschicht.
Ich habe die Gabel entchromen lassen, dann selber poliert und wieder zum Verchromen weg gegeben.
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
 

Anzeige

Re: Aufbaufaden Der Reihe nach.....
Mein lieber Peter,
ist die Kette zu heiß gewaschen?
Mal ehrlich: Macht es einen so großen Unterschied, ob man vorne 41 Gebhardt oder 42 Campa fährt?
Ja, Campa sieht besser aus.
Was kostet denn so eine Gabelchromaktion inkl. Polierstunden?
Sonst schick.
Ist das ein SR Spacer in dem Tange Steuersatz?
 
Mein lieber Peter,
ist die Kette zu heiß gewaschen?
Mal ehrlich: Macht es einen so großen Unterschied, ob man vorne 41 Gebhardt oder 42 Campa fährt?
Ja, Campa sieht besser aus.
Was kostet denn so eine Gabelchromaktion inkl. Polierstunden?
Sonst schick.
Ist das ein SR Spacer in dem Tange Steuersatz?
Zu heiß gewaschen nicht aber ungünsterweise auf Groß/Groß.
Das SR Schaltwerk bewältigt so auch das 30er Ritzel, und ja: jeder Zahn zählt.
Mit dem Aussehen gebe ich dir recht, da halte ich nach SR in 42 Ausschau, das Alte war hinüber.
Das Gabelverchromen ohne Eigenarbeit hat, mit polieren nach dem Verkupfern, etwa 110 € gekostet.
Geschliffen und poliert habe ich etwa 3 h.
Einen Polierbock habe ich im Wochenendhaus.
Und der Spacer hat sein erstes Leben in einem ansonsten defekten SR Steuersatz gefristet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kette ist nicht schlimm. DieRädchen müssen senkrecht stehen bei vorn groß/hinten klein. Das passt mAn.
 
Noch die falschen Laufräder aber ansonsten fast fertig. Bis auf ja das Lenkerband. Was nehm ich da?

Der Umwerfer (Campa Record) hat mit der Kurbel nicht zusammengewirkt.
Jetzt ist ein Deore Mt 60 ohne störendes Dekor an Bord
Anhang anzeigen 308981
Wenn Damen-Rahmen, dann so! Das ist einfach die schönste Form für ♀-Rahmen!!!
 
Da wächst was in den Tiefen des Werkstattkellers: ein Bianchi Campione di Mondo aus etwa 1960, in Ungarn! als Rahmen gekauft,
dann began das Lernen und die Suche.

upload_2016-7-19_10-41-26.png

Das Meiste habe ich jetzt zusammen, die Bremszugwiderlager der Griffe fehlen noch aber das ist ja auch ein schöner Suchauftrag für Gaiole.
Rahmenhöhe cm ct/top 57
Lenker 3 TTT
Vorbau Ambrosio
Steuersatz integriert
Innenlager Campa 73mm
Kurbel Campagnolo Strada
Bremshebel Universal
Schalthebel Gran Sport Schlitzschraube
Bremsen Universal Extra 453949
Bremsbeläge Universal Nachbau v Koolstop
Pedale Campa
Pedalhaken REG
Pedalriemen Binda Dunkelblau
Nabe v Gran Sport
Nabe h Gran Sport
Felgen Arc en Ciel
Reifen Gatorskin
Sattel Brooks B17
Sattelstütze Campa Rec
Umwerfer Gran Sport vers 1
Schaltwerk Record
Kassette 5f Regina
Lenkerband ? Leinen Beige?
Kette Regina
Zugaussenhülle Bremsen Celeste
Flaschenhalter TA Lenker und Rahmen

bianchi CdM 1960.jpg
 
Was? Schon fertig?
Nein nicht wirklich, das Schaltwerk führt noch ein gewissses Eigenleben (Bronze Record) und wird evtl noch gegen ein Gran Sport getauscht oder neu gebüchst.
Die Bremsgriffe funktionieren ob ihrer Unvollständigkeit noch nicht, aber ansonsten bin ich schon ziemlich weit.
Aber manchmal halten einen ja auch die letzten Dinge auf.
 
Wow - wird schön! Ich hatte den Rahmen ja auch unter Beobachtung, aber dann war er mir doch zu teuer so ganz ohne Teile. Freu mich auf das Endergebnis.

Bei Regenbogenhebeln in Gaiole - bitte an mich denken - ich bin heuer auch dort - freue mich voll drauf!
 
Wow - wird schön! Ich hatte den Rahmen ja auch unter Beobachtung, aber dann war er mir doch zu teuer so ganz ohne Teile. Freu mich auf das Endergebnis.

Bei Regenbogenhebeln in Gaiole - bitte an mich denken - ich bin heuer auch dort - freue mich voll drauf!
Ich hatte in Gaiole rumgefragt vergleichbare Kompletträder waren nicht unter 3000€ zu haben.
Dann hab ich mir den "Ungarn" eben zu Weihnachten geschenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt ist es, bis auf die noch fehlenden Pedalriemen und den zwei Korken für die Lenkerenden
von noch zu trinkenden Flaschen Rocca di Castiglione, fertig.
Die hinteren Brembeläge baue ich auch noch richtig rum ein (oh wie peinlich).
Die Anschlaghülsen der Bremshebel wechsele sobald ich welche gefunden habe.
Und sollten mir irgendwann Pedale der vorhergehenden Generation zu erträglichem Preis über den Weg laufen....
Danke an alle die mir mit Rat oder Teilen weiter geholfen haben
Fahren tut es sich sehr ordentlich. An die Schaltung gewöhne ich mich auch immer besser.

DSCN1520.JPG
DSCN1527.JPG
DSCN1522.JPG
DSCN1523.JPG
DSCN1526.JPG
DSCN1538.JPG
DSCN1539.JPG
DSCN1540.JPG
DSCN1542.JPG
DSCN1543.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratulation - das Rad schaut super aus :daumen:!!! Hast Du beim Schaltwerk auch schon die 2 Einhängpunkte für die Spannfeder? - eventuell konntest Du hier noch justieren, auf dem einen Bild scheint die Kette eher wenig Spannung zu haben.
 
Zurück