Bianchi-Hilde
Keine Ahnung aber große Fresse
- Registriert
- 20 Januar 2012
- Beiträge
- 49.339
- Reaktionspunkte
- 69.477
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich würde so BJ83 schätzen aber die Rahmennummer könnte genauer Auskunft geben.Anhang anzeigen 362886
Das nächste Projekt.
Kann jemand das Bj schätzen?
Ich denke an Superbe Pro der ersten Generation und Nitto.
Ich würde so BJ83 schätzen aber die Rahmennummer könnte genauer Auskunft geben.
Miki manufactured models (circa 1975-1980)
During the late 1979s, Japan based Miki appears to have manufactured the upper end Centurion models for Western States Imports;
Serial number format Myfxxxxx, where,
M = Miki
y = number indicating year of manufacture
f = letter indicating fortnight of manufacture (i.e A = weel 1-2, B = weeks 3-4,,,,Z = weeks 51-52)
xxxxx = sequential frame number within the fortnight
Example: M7C11265 is the 11,265th frame manufactured by Miki during the 3rd fortnight of 1977.
Gute Idee, machen!Ich denke an Superbe Pro der ersten Generation und Nitto.
Sehr schön, das ist aber Superbe 1 oder 2te Generation.Gute Idee, machen!
Anhang anzeigen 362895
Die Gewinde sehen gut aus, es ist nicht die Reperaturversion des Mavic Lagers, sondern ein Nadaxlager das in die Reserve wandert und durch ein Superbe Innenlager ersetzt wird.Ich würde so BJ83 schätzen aber die Rahmennummer könnte genauer Auskunft geben.
Das hier ist aus einem Ami Faden für Centurion Seriennummern (gilt z.T. auch für Euro Importe wie Renner etc.):
The following represents the current understanding of the various serial number formats used on Centurion models marketed by Western States Imports in the USA. Serial numbers were statistically analysed and the results compared against component date codes and extant literature.
1980-1990 Japanese models:
Most Japanese models during this period use a serial number format WXYZZZZ where;
W = a letter, purpose uncertain, but probably indicates manufacturer or Centurion
X = a number, indicating the calendar year of manufacture
Y = a letter, indicating the fortnight of manufacture (A = wk 1 & 2, B = wk 3 & 4, etc)
ZZZZ = four digit number, probably indicating frame number during fortnight
Example: N4E0283 indicates the 283 frame manufactured during the period of weeks 9-10, for the year 1984.
The letter prefix for these codes is typically 'N'. It has been suggested that this represents National, the Japanese market brand for Panasonic, which are built my Matsu****a. While the Panasonic branded models use a similar format, there is no prefix letter, nor is there a letter prefix on the Matsu****a manufactured Schwinns. This suggests the N-codes may be another, currently unidentified manufacturer.
However, a number of circa 1984-1985 Centurion have turned up that match the Matsuhita format.
Miki manufactured models (circa 1975-1980)
During the late 1979s, Japan based Miki appears to have manufactured the upper end Centurion models for Western States Imports;
Serial number format Myfxxxxx, where,
M = Miki
y = number indicating year of manufacture
f = letter indicating fortnight of manufacture (i.e A = weel 1-2, B = weeks 3-4,,,,Z = weeks 51-52)
xxxxx = sequential frame number within the fortnight
Example: M7C11265 is the 11,265th frame manufactured by Miki during the 3rd fortnight of 1977.
Katakura manufactured models (mid 1980s)
Japanese manufacturer Katakura appears to have manufactured some bicycles for Western States Imports during the mid-1980s.
Serial number format Kmyxxxxx, where;
K = Katakura
m = letter indicating month of calendar year (i.e A = January, B = February, etc.)
y = number indicating last digit of calendar yaer (i.e. 4 = 1984, 6 = 1986, etc)
xxxxx = numbers, probably indicating sequential manfacturing number during month
Example: KG511505 is 11,505th frame manufactured by Katakura during July 1985.
Note: this serial format can be easily mistaken for the Kawamura format used on many Nishiki models.
Hoffe Deins ist dabei und das Mavic Innenlager wurde da nicht mit Anphasen und/oder als Reparatur für ein vermurkstes Gewinde eingebaut.
Vielleicht ist aber auch alles in Butter und wenn nicht geht eine Sugino Super Mighty vermutlich auf die 116mm ISO Mavic Achse (bei den Suntour Kurbeln müsstest Du probieren, die Superbe brauchte ja noch JIS, SSP glaube ich schon ISO Vierkant).
Auf jeden Fall eine echte Bereicherung für Deine Sammlung!
Vielleicht ist aber auch alles in Butter und wenn nicht geht eine Sugino Super Mighty vermutlich auf die 116mm ISO Mavic Achse (bei den Suntour Kurbeln müsstest Du probieren, die Superbe brauchte ja noch JIS, SSP glaube ich schon ISO Vierkant).
Die ersten Superbe Pro Teile wurden 1981 im Katalog gezeigt: Das war aber noch keine komplette Pro Gruppe, erst 1983 tauchte dann die von Dir gezeigte vollständige Pro Gruppe auf. Wurde auch schon mal mit Katalog Verlinkungen von @Velo-Koma et al. im Nachbarforum erforscht.Sehr schön, das ist aber Superbe 1 oder 2te Generation.
Superbe pro sieht so aus: Anhang anzeigen 362899 Anhang anzeigen 362900
Wenn "August 1978" draufsteht, dann ist es der 79er Prospekt. Das näxte Modelljahr beginnt ja in der Fahrradindustrie immer nach den Werxferien.Das ist ein Katalog von 78. Vielleicht schlecht zu erkennen, auf der Rückseite steht was von August 78:
Anhang anzeigen 367714 Anhang anzeigen 367715 Anhang anzeigen 367716
Für die Freunde der alten Teile...
Die Decals sind etwas verrutscht fällt mir jetzt auf. Nichtsdestotrotz brauch ich irgendwann auch mal so ein 74er. Muss aber aus dem Juni sein. Wahlweise auch eins von Felice persönlich.Den Rahmen habe ich von @Supercruise für faires Geld erstehen können.
Er hatte sich Ihn vor 3 Jahren mit einer kleinen Delle im Oberrohr erstanden und dann komplett, und wie ich finde gut, lackieren lassen.
Der Farbton ist nicht ultradicht am Original aber durchaus erträglich,
Anhang anzeigen 382380
Anhang anzeigen 382379
Irgendwie war es des Projekts über und hat es im Bietethread angeboten.
Die wesentlichen Bauteile sind eine NR Gruppe von 1973 +-1 Jahre. Zu neu sind die NR Pedale da ohne Lasche für den Pedalriemen und die neuen Zefal Haken, der Lenker (ein neuer Deda Elementi mit kleinem Drop und schöner Rundung), die Felgen (G40) und Speichen.
Beim Sattel, einem Selle Italia Superprofessional mit Alugestell, bin ich mir nicht sicher, Form und Material sind aber passend.
Anhang anzeigen 382367 So sah es zur Eroica aus:
Langer Schaltwerkskäfig von einem Bastler aus den USA an einem 73er NR
Tortenblech hinten 32er vorne 42.
Den Sattel habe ich auch noch gegen einen Rolls mit Stahlgestell getauscht.
Aller bestens.Verträgt sich denn der Dura Ace (UG ?) Zahnkranz und die Connex Kette mit dem Campagnolo Schaltwerk und der
(Campagnolo...?) Nabe oder gibts da Kontaktkorrosion...?