• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bündelkind oder die Kommandozentrale aller Colnago Fäden

Unterrohr ist allerdings nicht bi-konisch sondern nur konisch. Dachte an das Dream, aber das gabs doch nur Alu, das wär ja dann nicht gemufft, oder?
 

Anzeige

Re: Bündelkind oder die Kommandozentrale aller Colnago Fäden
Hallo zusammen,
ich suche Bilder von Colnagos, die einwandfrei auf das Baujahr 1970/1971 datiert werden können. Im Internet finde ich da kaum etwas, was nicht neulackiert und oder falsch aufgebaut ist. Ich suche Bilder von Rädern, die 1970/1971 gebaut wurden und zeitnah mit originalen Komponenten aufgebaut wurden. Besonders interessant sind auch pantografierte Komponenten, die auf diesen Zeitraum datiert werden können. Das pantografieren der Teile hat bei Colnago in den frühen 70ern angefangen, allerdings gibt es dazu kaum zuverlässige Informationen, wie ich mit dem guten @BuddyBuda vor einiger Zeit festgestellt habe. Ich würde mich über Mithilfe und Hinweise freuen.

Eine weitere Frage an unsere Colnagoexperten wäre, ob jemand die Aussage aus der Velo-Retro Timeline, dass das Anlöten der Zugführungen auf dem Tretlager 1972 begonnen hat, bestätigen kann. Gleiche Frage bezüglich der Flaschenhaltergewinde, welche angeblich erst ab 1972 angelötet worden sein sollen:

,,1972
- Derailleur cable guide braze-ons top of bottom bracket shell
- Water bottle braze-ons on down tube"

Ich finde kaum Colnagos, die keine angelöteten Zugführungen auf dem Tretlager haben. Selbst die allerersten Colnago Roma oder Freccias aus 1968 haben teilweise angelötete Zugführungen auf dem Tretlagern.

Ich zähle auf die üblichen Verdächtigen hier ;).
Danke euch.
Viele Grüße
 
Es gibt halt kaum Exemplare von 68 bis 71 im Netz zu sehen
der Australier Greg Softley hat welche..also Frecchia und ein Roma..aber wohl auch neu lackiert.
mA wurde Anfang der 70er noch nichts pantographiert sondern lediglich milled and drilled um Gewicht zu sparen.
Stundenweltrekord war 72 als das Colnago für Eddy gebaut wurde..Erst danach kam Ernesto ganz groß raus und hat die Produktion vervielfacht.bzw.auch mit dem Colnago Teamrad bei Molteni wo man schon erleichterte Teile und auch pantos erkennen kann.

Screenshot_20221208_200512_Firefox.jpg
 
Es gibt halt kaum Exemplare von 68 bis 71 im Netz zu sehen
der Australier Greg Softley hat welche..also Frecchia und ein Roma..aber wohl auch neu lackiert.
mA wurde Anfang der 70er noch nichts pantographiert sondern lediglich milled and drilled um Gewicht zu sparen.
Stundenweltrekord war 72 als das Colnago für Eddy gebaut wurde..Erst danach kam Ernesto ganz groß raus und hat die Produktion vervielfacht.bzw.auch mit dem Colnago Teamrad bei Molteni wo man schon erleichterte Teile und auch pantos erkennen kann.

Anhang anzeigen 1185147
Das Bild dürfte aus ca. 71-72. Sind noch die alten seatstay caps. 73 wurde das super komplett überarbeitet. Um 71 dürften auch die ersten colnago pantos produziert worden sein. Das colnago decal am Steuer kam erst Mitte 70 vorher machen pantos als ohnehin keinen sinn.
Zu den anlötteilen. Die frecchia s hatten keine. Ab 68/69 bis 71 gabs sowohl anlöt flaschenhalter als auch schaltzugführung auf dem Tretlager als Option. Nach 72 wurden diese Serie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt halt kaum Exemplare von 68 bis 71 im Netz zu sehen
der Australier Greg Softley hat welche..also Frecchia und ein Roma..aber wohl auch neu lackiert.
mA wurde Anfang der 70er noch nichts pantographiert sondern lediglich milled and drilled um Gewicht zu sparen.
Stundenweltrekord war 72 als das Colnago für Eddy gebaut wurde..Erst danach kam Ernesto ganz groß raus und hat die Produktion vervielfacht.bzw.auch mit dem Colnago Teamrad bei Molteni wo man schon erleichterte Teile und auch pantos erkennen kann.

Anhang anzeigen 1185147
Super, vielen Dank für deine Antworten. Ja, die Räder vom Greg habe ich tatsächlich auch schon gesehen. Du hast meine Erkenntnis bezüglich des Drillings anstatt der Pantos bestätigt, das ist doch schön :). Ich bastel aktuell an einer zeitlich eingeordneten Übersicht der Räder und Pantos für mich und freue mich deshalb sehr über deine, bzw. eure Antworten auf meine Fragen.
Das Bild dürfte aus ca. 71-72. Sind noch die alten seatstay caps. Als rossin 73 übernommen hat, wurde das super komplett überarbeitet. 71-72 dürften auch die ersten colnago pantos produziert worden sein. Das colnago decal am Steuer kam erst Mitte 70 vorher machen pantos als ohnehin keinen sinn.
Zu den anlötteilen. Die frecchia s hatten keine. Ab 68/69 bis 71 gabs sowohl anlöt flaschenhalter als auch schaltzugführung auf dem Tretlager als Option. Nach 72 wurden diese Serie.
Dir auch erst einmal vielen Dank für deine Antwort. Die Aussage bezüglich der seatstay caps kann ich nicht ganz folgen, da mein 1976er Super immer noch diese Variante hat. Oder gibt es einen kleinen aber feinen Unterschied, den ich nicht zu sehen vermag?
IMG_8995.JPG


Hat Rossin die Herstellung der Colnagos 1973 übernommen und bis wann hat er das gemacht? Hast du da genaue Infos?
Mh ich glaube, dass du bezüglich der Colnago freccias und Romas deutlich mehr Plan hast, als ich. Hast du eine gute Quelle für mich, mit der ich mich ebenfalls ein bisschen besser über die sehr frühen Räder informieren kann? Würde mich freuen :)
 
Den Thread kannte ich noch nicht.
Vielleicht kann mir hier jemand sagen, was ich da im Keller stehen habe? Rohr ist Columbus SL. Gekauft mit Shimano 105/600 Mix.
1670569662002.jpeg


1670569685989.jpeg

Hier noch ein Bild vom kompletten Rahmen. Liebhaber zeitgerechter Aufbauten müssen jetzt ganz stark sein.
1670574191755.png

Die originale Gabel habe ich hier auch noch liegen. Der Chrom war allerdings nicht mehr ganz so schön, so dass ich mich für die Carbon-Gabel entschieden habe. Fotos der originalen Gabel kann ich gerne noch nachliefern, falls das hilft das Modell zu bestimmen.

P.S. ich tippe auf C-96
 
Hallo zusammen,
ich suche Bilder von Colnagos, die einwandfrei auf das Baujahr 1970/1971 datiert werden können. Im Internet finde ich da kaum etwas, was nicht neulackiert und oder falsch aufgebaut ist. Ich suche Bilder von Rädern, die 1970/1971 gebaut wurden und zeitnah mit originalen Komponenten aufgebaut wurden. Besonders interessant sind auch pantografierte Komponenten, die auf diesen Zeitraum datiert werden können. Das pantografieren der Teile hat bei Colnago in den frühen 70ern angefangen, allerdings gibt es dazu kaum zuverlässige Informationen, wie ich mit dem guten @BuddyBuda vor einiger Zeit festgestellt habe. Ich würde mich über Mithilfe und Hinweise freuen.

Eine weitere Frage an unsere Colnagoexperten wäre, ob jemand die Aussage aus der Velo-Retro Timeline, dass das Anlöten der Zugführungen auf dem Tretlager 1972 begonnen hat, bestätigen kann. Gleiche Frage bezüglich der Flaschenhaltergewinde, welche angeblich erst ab 1972 angelötet worden sein sollen:

,,1972
- Derailleur cable guide braze-ons top of bottom bracket shell
- Water bottle braze-ons on down tube"

Ich finde kaum Colnagos, die keine angelöteten Zugführungen auf dem Tretlager haben. Selbst die allerersten Colnago Roma oder Freccias aus 1968 haben teilweise angelötete Zugführungen auf dem Tretlagern.

Ich zähle auf die üblichen Verdächtigen hier ;).
Danke euch.
Viele Grüße

Es gibt halt kaum Exemplare von 68 bis 71 im Netz zu sehen
der Australier Greg Softley hat welche..also Frecchia und ein Roma..aber wohl auch neu lackiert.
mA wurde Anfang der 70er noch nichts pantographiert sondern lediglich milled and drilled um Gewicht zu sparen.
Stundenweltrekord war 72 als das Colnago für Eddy gebaut wurde..Erst danach kam Ernesto ganz groß raus und hat die Produktion vervielfacht.bzw.auch mit dem Colnago Teamrad bei Molteni wo man schon erleichterte Teile und auch pantos erkennen kann.

Anhang anzeigen 1185147

Das Bild dürfte aus ca. 71-72. Sind noch die alten seatstay caps. Als rossin 73 übernommen hat, wurde das super komplett überarbeitet. 71-72 dürften auch die ersten colnago pantos produziert worden sein. Das colnago decal am Steuer kam erst Mitte 70 vorher machen pantos als ohnehin keinen sinn.
Zu den anlötteilen. Die frecchia s hatten keine. Ab 68/69 bis 71 gabs sowohl anlöt flaschenhalter als auch schaltzugführung auf dem Tretlager als Option. Nach 72 wurden diese Serie.

Super, vielen Dank für deine Antworten. Ja, die Räder vom Greg habe ich tatsächlich auch schon gesehen. Du hast meine Erkenntnis bezüglich des Drillings anstatt der Pantos bestätigt, das ist doch schön :). Ich bastel aktuell an einer zeitlich eingeordneten Übersicht der Räder und Pantos für mich und freue mich deshalb sehr über deine, bzw. eure Antworten auf meine Fragen.

Dir auch erst einmal vielen Dank für deine Antwort. Die Aussage bezüglich der seatstay caps kann ich nicht ganz folgen, da mein 1976er Super immer noch diese Variante hat. Oder gibt es einen kleinen aber feinen Unterschied, den ich nicht zu sehen vermag?
Anhang anzeigen 1185241

Hat Rossin die Herstellung der Colnagos 1973 übernommen und bis wann hat er das gemacht? Hast du da genaue Infos?
Mh ich glaube, dass du bezüglich der Colnago freccias und Romas deutlich mehr Plan hast, als ich. Hast du eine gute Quelle für mich, mit der ich mich ebenfalls ein bisschen besser über die sehr frühen Räder informieren kann? Würde mich freuen :)

Zu mir kommt gerade auch so ein Kandidat, den ich auf +- 1969 schätze.
Vielleicht wisst ihr da mehr😊
Screenshot_2022-12-10-15-15-56-40_260528048de7f2f358f0056f785be619.jpg
Screenshot_2022-12-10-15-16-29-29_260528048de7f2f358f0056f785be619.jpg
Screenshot_2022-12-10-15-16-52-16_260528048de7f2f358f0056f785be619.jpg
Screenshot_2022-12-10-15-17-27-05_260528048de7f2f358f0056f785be619.jpg
Screenshot_2022-12-10-15-17-43-03_260528048de7f2f358f0056f785be619.jpg
Screenshot_2022-12-10-15-18-01-35_260528048de7f2f358f0056f785be619.jpg
Screenshot_2022-12-10-15-18-22-47_260528048de7f2f358f0056f785be619.jpg
Screenshot_2022-12-10-15-18-41-52_260528048de7f2f358f0056f785be619.jpg
 
mein Losa vendor :D
hatte ich zu spaet gesehen :D
in colorazione Carta da Zucchero
1670685017392.jpeg

wenn der Lucio kene Losa gestellt bekommen hatte anno :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade keinen Zugriff auf meine Datenbank gesammelter Bilder von Rahmen, aber ich habe schonmal so ein frühes Rad mit dieser angelöteten Zugführung am Tretlager und diesem Punkt in der Zugführung gesehen und müsste dazu auch Bilder haben. Ich melde mich morgen mit Bildern hier...👍🏻
 
Also; die Details passen ganz gut zu diesem Colnago Super Roma, welches Steel Vintage Bikes mal verkauft hat und auf 1968 datiert hat. Leider handelt es sich offensichtlich um Neulack, weshalb ich die Originalität schlecht beurteilen kann. Es hat nur keine Schalthebelsockel, die angelötet sind. In meiner aktuell noch sehr übersichtlichen Datenbank habe ich leider kein Rad, zu welchem sonst die Details passen.
colnago-super-roma-classic-road-bicycle.jpg
colnago-super-roma-classic-road-bicycle-21.jpg



Ich habe noch ein Colnago, welches sehr ähnliche Details ausweist. Das ist allerdings in meinem 1970/1971 Ordner gelandet. Ich habe das gelbe oben auch nur in den 1968er Ordner gepackt, weil Steel-Vintage bikes das so datiert hat. Das fällt ein bisschen aus der Reihe finde ich.
Bildschirmfoto 2022-10-21 um 18.33.17.png
Bildschirmfoto 2022-10-21 um 18.33.43.png
Bildschirmfoto 2022-10-21 um 18.39.54.png


Also den Bildern nach zu urteilen passt 1969+-1 ganz gut. Darf ich deine Bilder speichern @regges ? Was denkst du über den Lack? Der ist wunderschön, aber ist der auch original? Vg
 

Anhänge

  • colnago-super-roma-classic-road-bicycle-7.jpg
    colnago-super-roma-classic-road-bicycle-7.jpg
    71,3 KB · Aufrufe: 32
  • colnago-super-roma-classic-road-bicycle-10.jpg
    colnago-super-roma-classic-road-bicycle-10.jpg
    111,3 KB · Aufrufe: 36
  • colnago-super-roma-classic-road-bicycle-12.jpg
    colnago-super-roma-classic-road-bicycle-12.jpg
    128 KB · Aufrufe: 33
  • colnago-super-roma-classic-road-bicycle-23.jpg
    colnago-super-roma-classic-road-bicycle-23.jpg
    81,3 KB · Aufrufe: 31
  • colnago-super-roma-classic-road-bicycle-24.jpg
    colnago-super-roma-classic-road-bicycle-24.jpg
    122,2 KB · Aufrufe: 32
ist es von @regges überhaupt ein Colnago frame?
Es sind nicht 9 sondern 11 Löcher und die Muffenform ist anders
Wenn ich das richtig so mal gelesen habe wurde das playing card Symbol auf den Muffen auch in dieser Zeitvon anderenitalienischen Rahmenbauern verwendet..
 
ist es von @regges überhaupt ein Colnago frame?
Es sind nicht 9 sondern 11 Löcher und die Muffenform ist anders
Wenn ich das richtig so mal gelesen habe wurde das playing card Symbol auf den Muffen auch in dieser Zeitvon anderenitalienischen Rahmenbauern verwendet..
Stimmt, die Lochzahl passt nicht und die Muffen passen nicht zu dem orangenen Rad, welches ich gepostet habe, aber doch zu dem gelben🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück