Scorpio
Aktives Mitglied
Ausgangspunkt sind die Gleichgewichtsbedingungen (Summe der Kräfte in 2 Richtungen jeweils =0, und Summe der Momente um jeden Punkt =0, sowie Newton und seine Gesetze, insbesondere das 2. und 3.. Das ist keine Raketenwissenschaft, sollte eigentlich jeder Student an einer TU im ersten Abschnitt beigebracht bekommen.Da müssen schon ein paar mehr Erklärungen kommen für Nicht-Ing..
Die 210Nm sind eine Folge des Einsatzes der Bremse bis an die Grenze des Überschlags, unter den angenommenen Bedingungen.Was will er mir nun damit sagen?
Das war erst der erste Teil der zweite folgt zugleich:
Wir hängen dem Nordisch 30 kg Gepäck an den Gepäckträger, Schwerpunkt geschätzt 1m hinter dem Aufstandspunkt und 50 cm über Grund.
Um allein mit dieser Last das Hinterrad zu Abheben zu bringen ist eine Bremskraft von H=300N*1,0/0,5 = 600 N notwendig - und die ist fast so groß wie die für den Fahrer samt sonst unbeladetem Rad.
Beim so belasteten Rad haben wir dann insgesamt eine Bremskraft von 1236N bei einem Gewicht von 1300N, wir brauchen also einen sehr guten Reifen auf sehr gutem Asphalt, aber aus der Welt ist der notwendige Reibungskoeffizient noch nicht. Die Belastung der Gabel durch die Bremserei haben wir mit 30% mehr Gewicht plötzlich so gut wie verdoppelt.
![Eek! :eek: :eek:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f631.png)
2-mal ja.Verschließ deinen Schnellspanner ordentlich, sonst fährst du ein Einrad?
Eine größere Scheibe mindert das Risiko das Vorderrad Rad zu verlieren?
äh, nein. Ich würde das potentielle Herausreissen des Rades aus dem Ausfallende nicht als "entlastend" bezeichnen.Ist eine kleinere Scheibe fürs Rad tatsächlich entlastender?
Brechen Gabeln mit größeren Scheiben überhaupt öfter? Brechen sie wegen der größeren Scheiben, oder wegen des höheren Systemgewichts ? Oder einfach wegen Herstellungsfehlern ? Es brechen ja auch genug felgengebremste Gabeln.Nur warum gibt es Grenzen nach oben und warum brechen Gabeln mit größeren Scheiben
Berichte über gebrochene Gabeln gibt es genug, aber eigentlich nie über die verwendete Scheibengröße und das Systemgewicht.
Ich schätze, sie haben verstanden dass sie mit Begrenzung der Scheibengröße am Einfachsten die Über-Schwerlastfraktion fernhalten von ihren Produkten.Haben die Hersteller und ihre Gabeln einfach die Physik nicht verstanden?
Salsa beschreibt das Vaya z.B. so:
und der empfohlene Gepäckträger ist für max. 15kg Nutzlast empfohlen. Man beachte übrigens das Ausfallende der GabelVAYA
ANY ROAD / GRAVEL / LIGHT TOURING
Vaya is our road adventure and light touring bike, designed to handle any road surface, from pavement to gravel to dirt. The tubing selection and stable geometry across the line makes for a bike that feels great unloaded or loaded for a fast tour, soaking up unpredictable surfaces mile after mile, from one town to the next. Vaya is an extremely versatile machine, always ready and able if the path turns less than ideal.
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)