• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beleuchtung fürs Rennrad

guenniac

Neuer Benutzer
Registriert
11 September 2009
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte diesen Winter keine Rennrad-Pause einlegen. Was für eine Beleuchtung empfehlt ihr? Kriegt man für 50 € was brauchbares? Wie ist es mit LED?
Was gibts noch für Kriterien?

Viele Grüße
Günter
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Hallo, ich setze mihc schon seit einiger Zeit mit dem Thema auseinander, eben weil der Tage immer kürzer werden.
Die essenziellste aller Fragen ist auf diesem Gebiet: Geht es dir darum gesehen zu werden oder selbst zu sehen?
Ersteres lässt sich mit 50€ gut realsieren, bei Letzterem ist es allerdings ein Ding der Unmöglichkeit.
Die Ixon IQ, welche ich mir wohl zulegen werde (da sie auch noch für einen Schüler erschwinglich ist) scheint für ihr Geld, rel viel Licht zu spenden, allerdings soll die Verarbeitung nicht die Beste sein.
Aber egal welche Lampe, du findest zu jeder absolut widersprüchliche Aussagen, s kommt halt immer auf die Erwartungen und das Einsatzgebiet an.
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

also die meisten led-leichten funktionieren mitlwerweile schon richtug gut und sind auch nicht allzu teuer! die helligkeit ist zwar per gesetz beschränkt, was eine richtie ausleuchtung der straße unmöglich macht aber wenn du gegen 5 uhr losfährst und einfach noch mal 2-3 stunden fahren willst reicht das allemal! dann ist es ja doch eher ne aktion um nach hause zu kommen!
wenn das licht quasi über die gesamtzeit brauchst wäre natürliche eine dieser "illegalen" strahler sinnvoll, die aber nur mit nabendynamo sinn machen und ausserdem sind sie sehr schwer und groß sind!
led sollte voll ausreichen und wenn du dich ein bischen umguckst bekommst du auch einen mit akku..... dann kannst du dir die baterien sparen!
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Ich hab mich auch länger mit der Lichtproblematik rumgeschlagen.Hab auch einiges durchprobiert. Bin dann irgendwann auch bei LEDs gelandet, weil die doch gegenüber den normalen Birnen deutlich weniger Strom verbrauchen. Ist schon ein Unterschied, ob man einmal die Woche, oder einmal im Monat die Batterien wechselt.
So richtig zufrieden war ich mit den Lösungen (alle preislich so um 30€) nicht. Die Beleuchtung reichte aus, um mit der Stadtschlampe nachts nach Hause zu fahren, oder als Positionslicht in der Dämmerung. Richtige Nachtfahrten gerieten aber immer wieder zum Blindflug, selbst größere Schlaglöcher sah ich oft erst sehr spät.
Letztes Jahr hab ich mir dann die Power-LED von Sigma geholt. Finanziell sicher kein Schnäppchen, aber dafür bietet sie auch einiges. die maximale Stufe von 90Lux erhellt die nächsten 50-70m der Straße so, dass ein gefahrloses Fahren bis >30kmh möglich ist. Durch die Klemmhalterung (leicht zu ersetzen, einzeln zu kaufen bei defekt), kann man sie schnell von einem Rad ans andere montieren (fahre drei verschiedene Räder). Mit dem Akkupack kommt man auch ohne Batterien sehr weit.
Mit Akku ist die Lampe schön handlich, mit dem einschraubbaren Batterienfach recht lang und schwer. Allerdings reicht der Akku auf hellster Stufe für 10 Stunden Non Stop (die beiden anderen Stufen halten natürlich deutlich länger, sind auch hell genug für moderates GA-Tempo oder in der Dämmerung).
Knackpunkt ist der Preis, mit Akkupack sinds 120€. Aber vielleicht findet man in der Bucht ja was gebrauchtes.

Ach ja: Was die StVO-Zulassung betrifft: Alle Lampen, die ich gefahren bin, und die die Normen erfüllten, waren Schrott fürs Rennrad fahren. Die stießen bei ca. 20kmh schon an ihre Grenzen.
Habe aber auch schon häufiger mit den Polizisten hier in der Gegend gequatscht. Solange man keinen autofahrer blendet, und solange man überhaupt Licht am Rad hat, stört das wenig. Außerdem haben die Polizisten ja keine Liste mit "erlaubten" und "verbotenen" Lampen.
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Ich kann Dir nur zur Ixon IQ raten. Die habe ich selber und finde die prima.

Vorteile:
sehr hell
hat Strassenzulassung
man kann unterwegs im Notfall normale batterien bei der Tanke kaufen
auf voller Stufe leuchtet sie >3 Std. (Länger bin ich im dunkeln noch nicht gefahren)


Nachteil:
noch heller wäre natürlich noch besser

Ich bin mit der jetzt auch schon 2 mal bei Rad am Ring in der Nacht gefahren. Da gab es meiner Meinung nach nur wenige, deren Lampe heller war.

Zur Verarbeitung:
Da habe ich bis jetzt noch keine Mägel finden können. Irgendwo habe ich mal was gelesen, dass es Probleme mit zu dicken oder zu dünnen Akkus gibt aber das soll jetzt verbessert worden sein.

Ich habe mir das Paket inkl. BM Akkus und Ladegerät gekauft. Damit kann ich die Akkus direkt in der Lampe laden
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Ich hab die Hope Vision 1. Hat ne 3 Watt LED drin, spendet 240 Lumen bei höchster Stufe (hat 4 Stufen + Blinkmodus) und ist erstklassig verarbeitet (massives gefrästes Alugehäuse). Als Akkus dienen 4 ganz stinknormale NiMh Akkus. Sieht so aus:
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=11650;pid=66;group=92;menuid1=5
Kann man aber auch für knapp unter 100€ im Netz finden, ich hab 99€ bezahlt letztes Jahr. Ich hab hier auf den Radwegen bis jetzt noch keine hellere gesehen, und da bin ich grad mal mit Stufe 2 von 4 gefahren. Wenn man noch mehr Licht haben will, muss man dann schon tiefer in die Tasche greifen...
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Die Sigma habe ich auch letzte Woche bei ebay bestellt. Aber noch nicht ausprobiert.
Ich habe 91,-€ dafür bezahlt, nicht 120,-€ wie Shalimah :aetsch:.

Wenn ich sie mal getestet habe, melde ich mich nochmal.
Lt. Kollegen soll sie extrem hell sein, der Lichtkegel aber etwas schmal. D.h. bei gerade Strecken sehr gut, bei kurvigen Strecke bergab fehlt etwas die Ausleuchtung zur Seite hin.
Und wenn man versehentlich von vorne reinschaut ist man blind.
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Am Lenker ,wie schon mehrfach geschrieben,Ixon IQ und eine Sigma Micro.Das Geblinke fällt mmer auf.Am Heck probiere ich noch aus.Cateye und Sigma Micro hat sich bewährt.
N ur sind mir die Batterin der Cateye etwas zu teuer.

Ach ja ,bis jetzt noch keinerlei Probleme mit der Rennaufsicht,wegen der Blinkerei.
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Der Polizei ist es völlig egal, ob so eine Lampe zugelassen ist oder nicht. Die StVO ist totaler Blödsinn was die Beleuchtung eines Fahrrades angeht. Wenn man den Gegenverkehr nicht zu sehr blendet (das merkt man ja, wenn man ständig angeblinkt wird) ist eine richtig helle Lampe das Mittel der Wahl.
Ich habe einen Nabendynamo der an dem einen Rad eine Supernova E3 triple und auf dem anderen eine Selbstbaulampe (3 mal Seoul P4) antreibt, wobei die Selbstbaulampe heller ist, als die E3. Die E3 soll laut Hersteller angeblich blenden, das schreiben die aber auch nur, weil sie es müssen, da die Lampe keine Straßenzulassung hat. Im täglichen Gebrauch macht selbst die Selbstbaulampe keinerlei Probleme wegen Blendung. Und die Polizei sagt nichts negatives dazu im Gegenteil ;)
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Am Heck probiere ich noch aus.Cateye und Sigma Micro hat sich bewährt.
N ur sind mir die Batterin der Cateye etwas zu teuer.

Wie oft wechselst du denn bei der Cateye die Batterie? Also meine hält im Schnitt 2-3 Jahre und da sehe ich es nicht als relativ teuer an. Brauche mein Licht ständig da mich mein MTB immer zur Arbeit begleitet ;)

Mir reicht meine Trelock LS 600 als Frontleuchte völligst aus. Sehe damit genug, auch bei 27km/h. 30km/h fahre ich eigentlich seltener mit dem MTB.
Am RR brauche ich "keine", da ersten keine Halterungen an meinem Lenker passen und zweitens ich damit nicht Nachts fahre ;)

Die Ixon IQ haben die momentan bei Karstadt für 59,95€, weiß nicht ob der Preis dafür ok ist? und leider steht nichts dabei, was zum Lieferumfang gehört.

Meine Trelock LS 600 + Rücklicht LS 610 und das Akkupack hat im Set 49,95€ gekostet. Die LS 730 hatte ich 3 Stück von und alle 3 sind zurück gegangen, weil an allen dreien die Akkus nicht geladen werden konnten zu dem fand ich die nicht so hell wie die LS 600.
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Also ich hab die Sigma Powerled, bei welcher ich die Led gegen eine Seoul P4 (U-Ranking) getauscht habe, damit macht sie auf stufe 1 soviel Licht wie vorher auf volle Pulle also jeder ders vorhat lohnt sich echt. Fürs Rennrad reichts aus ist halt ein Fernlicht.
Aber aktuell hab ich mir mal zum ausprobieren die Bike-Lampe von Dealextreme bestellt. Bei 80$ (sprich 56,-Euro) und kostenlosen versand weltweit konnte ich nicht widerstehen. Obwohl ich ja von chinaprodukten nicht soviel halte.
Ich denke wer günstig davonkommen will und besser als ne Powerled dastehen will kommt um den China-Böller nicht rum.

Ne Hope Vision mit 4 Leds (P4) hat ein Freund von mir und die macht sehr schönes (ohne Streifen und dunkle Flecken) und helles Licht kostet halt auch 300.- euro. ist auch ne empfehlung wenn man wert auf Qualität legt.

ich glaube über lampen von der Marke L.... wieleckmichama.....sinddieteuer - brauchen wir hier gar net reden.
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Also ich hab die Sigma Powerled, bei welcher ich die Led gegen eine Seoul P4 (U-Ranking) getauscht habe, damit macht sie auf stufe 1 soviel Licht wie vorher auf volle Pulle also jeder ders vorhat lohnt sich echt.

Naja, die Hope Vision 1 hat genau diese LED drin und muss nicht erst umgebaut werden. Da spart man Zeit und ausserdem Geld.
 
AW: Beleuchtung fürs Rennrad

Die Sigma habe ich auch letzte Woche bei ebay bestellt. Aber noch nicht ausprobiert.
Ich habe 91,-€ dafür bezahlt, nicht 120,-€ wie Shalimah :aetsch:.

Wenn ich sie mal getestet habe, melde ich mich nochmal.
Lt. Kollegen soll sie extrem hell sein, der Lichtkegel aber etwas schmal. D.h. bei gerade Strecken sehr gut, bei kurvigen Strecke bergab fehlt etwas die Ausleuchtung zur Seite hin.
Und wenn man versehentlich von vorne reinschaut ist man blind.

das mit dem schmalen Lichtkegel stimmt. Da es aber bei uns keine kurvigen Abfahten gibt, für mich die beste Lösung.
 
Zurück