Spätestens wenn die Verkehrserziehung in der Schule auf die Tagesordnung kommt, gibt es mit den Batterie/Akku Beleuchtungen Probleme (An unserer Nachbarschule wollte ein Sheriff sogar ein Rad mit Freilauf und 2 V-Brakes nicht zum Fahrradunterricht zulassen - dem hätte ich was erzählt mit seiner Rücktrittpflicht).
Für den Einsatzzweck am 16 Zöller halte ich aber auch einen Nabendynamo für die technisch beste Lösung aber etwas über das Ziel hinausgeschossen. Die Seitenläufer-1-Kabellösungen halte ich für eher unzuverlässig (Kabel gerissen, Masseprobleme, keine vernünftige Lauffläche an den 16 Zoll
Reifen für den Dynamo, die Klemmschellen für den Dynamo verstellen sich leicht…..). Die haben auch den Ruf bei Kids als „Bremse“ weg = uncool – wird nur unter Androhung von Strafe benutzt. Bei den Akku-Leuchten muss man auf volle Akkus achten (Eltern gefragt!) und sie werden an Schulen auch mal gerne entwendet, wenn sie am Rad verbleiben, da die fest installierte Technik doch von Vorteil. Standlichtfunktion vorne und hinten wären für mich Pflicht, da die Kleine doch öfters mal anhalten.
Reflektoren erhöhen die Sichtbarkeit auch extrem. Von 3M gibt es die für Speichen und auch selbstklebend in gelb, rot und weiß für den Rahmen. Sehen etwas dezenter wie separate Reflektoren aus.
Zum Glück habe ich mit dem Beleuchtungsthema noch ein Jahr Zeit und hoffe, dass er, wenn er zur Schule kommt, schon auf ein 20"er kommt. Das wird dann wohl mit Nabendynamo umgerüstet und LED Beleuchtung ausgestattet sein. An seinem jetzigen Cnoc16 hat er
Lezyne Femto Drive Front/Rear dran (Alternative Cateye Nima Front/Rear LED) - die sind auch tagsüber fleißig im Einsatz = stylish und imponieren Freunde. Sind von der Lichtausbeute in der
Sigma Micro Liga. Mit den zusätzlich angebrachten Reflektoren und der Bekleidung ist das für das Gesehen werden OK - die StVZO ist da, derzeit, noch etwas anderer Meinung. Wenn es um das selber Sehen geht, ist im Frontbereich deutlich mehr Licht notwendig.
1983 habe ich mein Rad (sicherheitsbewusst) mit einer Akku betriebenen Bremsleuchte ausgerüstet, ausgelöst von Microschaltern in den Bremsgriffen. Der VDO-Tacho wurde auch mit Beleuchtung „aufgepimpt“ - meine Mitschüler nannten mich den Sp…r (auf engl. auch Sp…n (Comicfigur)) heute lebend nahe Sp…r (kann dass ein Zufall sein?). Die 3te Bremsleuchte in LED-Technik und Ambiente Beleuchtung kannte mein damaliger Ford Fiesta seit 1984 - der durchsichtigen, rot leuchtenden 1500 Candela ELD sei Dank – die Lorbeeren erntete ein Kommilitone, der bei einer namenhaften Automobilfirma anfing….
p.s.: 16-20“ Räder für Kids gibt es auch deutlich unter der 11kg Dynamo-Regel. Mehr wie 7kg sollte ein modernes 16“ und mehr wie 9kg ein 20“er nicht wiegen. Wir sind hier im RR-Forum, bei denen die Daddys und Mummys meist mit ihren 28“ern unter 8 kg unterwegs sind.