• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Belgien Wochenende

Darf ich das mal aufgreifen: Wir planen derzeit auch wieder einen Tour bzw. Woche in die Wallonie. Monschau JHG (wo ich bisher mal war) ist leider ausgebucht.
Welche Unterkunft hattet ihr in Eupen oder Verviers bzw. könnt ihr empfehlen?
Schau mal nach der JGH in beverce bei malmedy
 
Monschau JHG (wo ich bisher mal war) ist leider ausgebucht.
In Monschau gibt es zwei Jugendherbergen: Die in der alten Burg in der Stadt und die neue in Monschau-Hargard. Die ist häufig ausgebucht, weil dort gerne Schulklassen etc. sind. Die in der alten Burg ist sehr rustikal. Verwinkeltes Gebäude, Etagendusche, ...
 
In Monschau gibt es zwei Jugendherbergen: Die in der alten Burg in der Stadt und die neue in Monschau-Hargard. Die ist häufig ausgebucht, weil dort gerne Schulklassen etc. sind. Die in der alten Burg ist sehr rustikal. Verwinkeltes Gebäude, Etagendusche, ...

Danke, ich schrieb ja, das die Jugendherberge in Monschau Hargard, wo ich bereits zwei Mal war und recht zufrieden war, eben aufgrund Schulklasse ausgebucht ist.

Hatte mich daher mal auf Eupen fokussiert und hier schon etwas recherchiert, aber noch nicht angefragt.
Die Hinweise über Cafe Coureur und JHG Malmedy nehm ich gerne mit, danke.
 
Mittlerweile haben wir unsere Unterkunft, ein airbnb in Herve.

Ein paar Strecken hab ich auch schon, u.a. auf den Strecken von LBL, zur Mur de Huy, Richtung Maastricht und auf den Strecken des Amstel Gold Races sowie als Option auch mal in die Eifel.
Die Vennbahn wird auch immer wieder mal gefahren.

Hab mir sogar mal die Option angeschaut, dass man one-way nach Brüssel fährt und mit dem Zug bis Vervier wieder retour. Ginge sogar.

Hat noch wer andere Orte und Strecken, die man befahren sollte? Bestimmte Cafés oder sowas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst Herve?
Wenn ich deine Liste lese, hast du genug für eine Woche. Wie lange bleibst du denn?
Von Herve aus kann man natürlich in die Ardennen fahren. Das Mergel- und Heuvelland ist mit einer kurzen Fahrt verbunden.
Schöne Ausflüge und Zwischenstopps gibt es hier genug. Zum Beispiel Eijsden und dann rüber nach Maastricht. Letzte Woche ist die Fähre noch nicht gefahren, dann muss man die Brücke nehmen. Dann kann man nach Val Dieu, Aubel (sonntags ist Markt), Dreiländereck, Valkenburg, Gulpen, De Plank, Teuven, Aachen, Camerig, Epen, .... fahren. Gerade in Holland gibt es eigentlich in jedem Ort ein schönes Café. Es ist eben ein Touristengebiet. Am Wochenende, bei schönem Wetter, ist hier Radfahrer und Wanderer Inferno. Aber richtig voll wird es erst im Sommer.
Viel weiter nördlich als Valkenburg würde ich aber nicht unbedingt fahren, da es dann sehr dicht besiedelt ist und die schönen Strecken und Orte weniger werden. Je weiter du nach Westen kommst, desto flacher wird's. Das heißt ab der Maas ist es ziemlich flach.
Das Amstel Gold Race zu fahren ist natürlich schön wegen des Rennens, aber die Strecken sind so gewählt, dass man da halt gut Rennen fahren kann. Die Radhistorischen Highlights wie Keutenberg, Cauberg usw. haben schon Anziehungskraft. Aber der Cauberg z.b. ist eigentlich ziemlich öde. Man fährt auf der Hauptstraße von Valkenburg den Berg hoch. Generell ist Valkenburg gerade am Wochenende zu meiden. Die schönsten Strecken sind eigentlich andere. Schau dir mal die Limbourgs Moiste Strecken an. Die sind für den Anfang ganz schön.
Die Eifel ist nicht mein Ding. Fast nur Hauptstraßen. Belgien ist schon besser, aber in Holland gibt es so viele schöne Strecken abseits der Hauptstraßen, dass ich meistens da fahre.
Vennbahn geht auch erst ab Roetgen. Vorher ist einfach zu viel los und je weiter man von Roetgen weg ist, desto schöner wird's. Vor allem, wenn man Richtung Aachen fährt und es leicht bergab geht, wird es gefährlich. Aber tagsüber unter der Woche sollte weniger los sein.
Da du schon mal hier warst, brauch dir ja nicht zu sagen, dass man das Terrain nicht unterschätzen soll. Wenn man es drauf anlegt kann man 2000 Hm auf 100 km fahren.
 
Du meinst Herve?
Wenn ich deine Liste lese, hast du genug für eine Woche. Wie lange bleibst du denn?
Von Herve aus kann man natürlich in die Ardennen fahren. Das Mergel- und Heuvelland ist mit einer kurzen Fahrt verbunden.
Schöne Ausflüge und Zwischenstopps gibt es hier genug. Zum Beispiel Eijsden und dann rüber nach Maastricht. Letzte Woche ist die Fähre noch nicht gefahren, dann muss man die Brücke nehmen. Dann kann man nach Val Dieu, Aubel (sonntags ist Markt), Dreiländereck, Valkenburg, Gulpen, De Plank, Teuven, Aachen, Camerig, Epen, .... fahren. Gerade in Holland gibt es eigentlich in jedem Ort ein schönes Café. Es ist eben ein Touristengebiet. Am Wochenende, bei schönem Wetter, ist hier Radfahrer und Wanderer Inferno. Aber richtig voll wird es erst im Sommer.
Viel weiter nördlich als Valkenburg würde ich aber nicht unbedingt fahren, da es dann sehr dicht besiedelt ist und die schönen Strecken und Orte weniger werden. Je weiter du nach Westen kommst, desto flacher wird's. Das heißt ab der Maas ist es ziemlich flach.
Das Amstel Gold Race zu fahren ist natürlich schön wegen des Rennens, aber die Strecken sind so gewählt, dass man da halt gut Rennen fahren kann. Die Radhistorischen Highlights wie Keutenberg, Cauberg usw. haben schon Anziehungskraft. Aber der Cauberg z.b. ist eigentlich ziemlich öde. Man fährt auf der Hauptstraße von Valkenburg den Berg hoch. Generell ist Valkenburg gerade am Wochenende zu meiden. Die schönsten Strecken sind eigentlich andere. Schau dir mal die Limbourgs Moiste Strecken an. Die sind für den Anfang ganz schön.
Die Eifel ist nicht mein Ding. Fast nur Hauptstraßen. Belgien ist schon besser, aber in Holland gibt es so viele schöne Strecken abseits der Hauptstraßen, dass ich meistens da fahre.
Vennbahn geht auch erst ab Roetgen. Vorher ist einfach zu viel los und je weiter man von Roetgen weg ist, desto schöner wird's. Vor allem, wenn man Richtung Aachen fährt und es leicht bergab geht, wird es gefährlich. Aber tagsüber unter der Woche sollte weniger los sein.
Da du schon mal hier warst, brauch dir ja nicht zu sagen, dass man das Terrain nicht unterschätzen soll. Wenn man es drauf anlegt kann man 2000 Hm auf 100 km fahren.
Natürlich, es ist Herve. Korrigiert.

Also wir reisen Sonntags an, retour am Samstag. D.h. wir haben auf jeden Fall 5 Tage vielleicht zzgl. Einrollen am Anreisetag (wir kommen aus NRW, also kurze Anfahrt).
Derzeit habe ich eben 3 Routen für Belgien und NL. NL geht nach Maastricht und gleicher Strecke wie wir 2020 hatten plus das Stück, was es auch bei Rouvy gibt (nur Fahrtrichtung Osten) und dann wieder südlich retour.
Die Eiffelroute ist eigentlich eher backup, sollte es dort mal massiv besseres Wetter sein.

Stop im "le coffee ride" die haben auch Tourenvorschläge auf ihrer Seite
Danke. Da sind ja auch schöne Strecken bei aus denen man sich was basteln kann.
 
Wie gesagt, hier mal reinschauen: https://www.limburgsmooiste.nl/toertochten-voor-racefiets/
Das ganze Stück an der Grenze BE/NL ist sehr schön zu fahren. Zum Beispiel Herve - Neufchâteau - Eijsden - Vaals - Henri Chapelle - Herve. Ganz grob.
1742397512861.png


Bisschen Amstel Gold ist dann auch dabei. Camerig könnte man zur Not auch noch mit einbauen.
 
was wir damals zufällig erwischt hatten war dieses Tal:
https://www.komoot.com/de-de/highlight/392129

Das am besten von Süd nach Nord leicht abfallend eignet sich richtig gut um mal in der Gruppe aufs Gas zu drücken.

Valkenburg fand ich auch nicht so toll. Die hügelige Strecke an der Niederländischen Grenze zum Dreiländereck lieber nicht am Wochenende fahren.
Das Eddy Merckx-Denkmal kann man auch gut mal mitnehmen...
 
Zurück