• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bending Spoons kauft Komoot: Touren-Community geht zu Evernote-Eigner

Anzeige

Re: Bending Spoons kauft Komoot: Touren-Community geht zu Evernote-Eigner
Man könnte meinen, jemand von Komoot liest hier mit...
Man könnte meinen dass Komoot im Gültigkeitsbereich der DSGVO existiert. Das wird verdammt teuer wenn man alle von der Übernahme verunsicherten Nutzer die ein data takeout einfordern in Handarbeit bedient...
 
De Frage ist, ob es unter der "guten" Führung entsprechende Arbeitnehmerinstrumente wie Betriebsrat und anderes gab. Vielleicht waren die alten guten doch nicht so gut, wie wir das gerne hätten. Es hätte ja auch beim Verkauf von den Guten entsprechende Schutzklauseln vereinbart werden können, die aber wahrscheinlich auf den Kaufpreis gedrückt hätten.
Alles Spekulation, aber ist nicht so einfach mit dem Gut und Böse
Komoot hatte offenbar einen ordentlichen Wasserkopf an "Vertrieblern", die in ganz Europa verteilt herumhockten und die Aufgabe hatten, den Tourismusvereinen (also den Szeuerzahlern) das Geld aus den klammen Taschen zu leiern um es an "Komoot" weiterzugeben, auf dass diese Gegenden überrannt werden von Leuten die in die Region XYZ reisen weil es da so tolle Komoot Touren gibt.
So interpretiere ich jedenfalls deren Staff auf ihrer Website und die Aussagen des Komoot-Bosses im letzten Interview.
Es ist ja auch fraglich, ab die Gründer beim Verkauf wirklich so abgecasht haben wie vermutet wird. Komoot wäre nicht der erste Star am Himmel, der obwohl früher mal sehr sehr erfolgreich hart aufschlägt und dann ist es wohl eher weitsichtig dann zu verkaufen wenn es noch einen Käufer gibt, 50 Millionen Nutzer hin oder her...

Wenn die Einnahmenseite wegzubrechen droht, weil irgendwann jeder eine Weltkarte gekauft hat, die Premiumverkäufe schlecht sind, weil das Weltpaket "zu gut" ist, die Tourismusdeals nicht zünden dann verkaufen die Gründer und lassen die "Drecksarbeit" (Entlassungen) andere erledigen..
Idealisten gibt es eher wenige in dieser Branche...
 
Komoot hatte offenbar einen ordentlichen Wasserkopf an "Vertrieblern", die in ganz Europa verteilt herumhockten und die Aufgabe hatten, den Tourismusvereinen (also den Szeuerzahlern) das Geld aus den klammen Taschen zu leiern um es an "Komoot" weiterzugeben, auf dass diese Gegenden überrannt werden von Leuten die in die Region XYZ reisen weil es da so tolle Komoot Touren gibt.
Ah, so kann man vielleicht an die 80 % rankommen. Mir war nämlich schleierhaft, wie ein Unternehmen von einem Tag auf den anderen mit 20 % der Mitarbeiter irgendwie funktionieren soll.
 
Beim Transcontinental Race wurde mittlerweile von Komoot auf RidewithGPS als Race-Partner (und Sponsor) gewechselt. Denke Sponsorings werden auch schon ordentlich zurückgefahren....
 
So ein Sponsoring wird aber nicht innerhalb von wenigen Wochen gewechselt, das war dann sicherlich schon länger geplant bzw. lief der Vertrag einfach aus.
 
So ein Sponsoring wird aber nicht innerhalb von wenigen Wochen gewechselt, das war dann sicherlich schon länger geplant bzw. lief der Vertrag einfach aus.
Glaub ich nicht. Sie waren ja als Sponsoren explizit fürs TCR11 genannt. LostDot hatte auch die Kollektion mit den Parcours auf Komoot (und auch vor kurzem noch aktualisiert). Erst letzte Woche kam ein Email, wo alles auf RidewithGPS gewechselt hat. Und Komoot wurde von der Website etc. als Sponsor entfernt. Das war sicher nicht langfristig geplant.
 
Zurück