• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beratung bezüglich Rahmenhöhe

F

fourvier

Hi Leuts.

ich brauche nochmal Hilfe für die Rahmenhöhe meines Cyclocrossers, soll für den Winter mein MTB Training Ersetzen.

Ich bin 1,85m gross. Ich war bereits beim Händler und hab mir mit so einem komischen Gerät die Schrittlänge messen lassen, laut ihm benötige ich einen 60er Rahmen für ein Stevens Cyclocross Superprestige bzw. Prestige.

Mich wundert das, ist das nicht etwas groß? Daheim hab ich nochmal die schrittlänge nachgemessen, wenn ich es richtig gemacht hab, misst man doch die Höhe vom Boden bis unter den Schritt, also quasi wenn man sich ein Buch zwischen die Schenkel klemmt, kann mans dann von der Höhe her ablesen.

Laut dem hab ich mit kleiner Toleranz etwa 90-91cm Schritthöhe.

Also da ich jetzt nicht wirklich Ahnung habe, würde ich mich auf die Händleraussage verlassen, doch kommt mir trotzdem 60er Rahmenhöhe sehr hoch vor. Mein MTB hat eine Oberrohrlänge von gerademal 53cm - das kann man nicht vergleichen, klar, aber hoffe, hier kann mir einer helfen.....
 
AW: Beratung bezüglich Rahmenhöhe

Hi Leuts.

ich brauche nochmal Hilfe für die Rahmenhöhe meines Cyclocrossers, soll für den Winter mein MTB Training Ersetzen.

Ich bin 1,85m gross. Ich war bereits beim Händler und hab mir mit so einem komischen Gerät die Schrittlänge messen lassen, laut ihm benötige ich einen 60er Rahmen für ein Stevens Cyclocross Superprestige bzw. Prestige.

Mich wundert das, ist das nicht etwas groß? Daheim hab ich nochmal die schrittlänge nachgemessen, wenn ich es richtig gemacht hab, misst man doch die Höhe vom Boden bis unter den Schritt, also quasi wenn man sich ein Buch zwischen die Schenkel klemmt, kann mans dann von der Höhe her ablesen.

Laut dem hab ich mit kleiner Toleranz etwa 90-91cm Schritthöhe.

Also da ich jetzt nicht wirklich Ahnung habe, würde ich mich auf die Händleraussage verlassen, doch kommt mir trotzdem 60er Rahmenhöhe sehr hoch vor. Mein MTB hat eine Oberrohrlänge von gerademal 53cm - das kann man nicht vergleichen, klar, aber hoffe, hier kann mir einer helfen.....


hallo: mit 185cm bist du ja nicht der kleinste und mit einer Schrittlaenge von 91 cm kommt die Rahmenhoehe schon hin (ich weiss aber nicht, wie weit ein Crossrahmen von einem normalen Rennradrahmen abweicht):

http://www.fahrrad-gruber.de/technik/technik01c.htm

Problem: du solltest dich aber auch bezueglich der Armlaenge und Oberkoerperlange vermessen lassen, da jeder Hersteller bei gleicher Rahmengroesse unterschiedliche Oberrohrlaengen hat.

Ich weiss ja nicht wie du das mit MTB und Oberrohrlange meinst, aber MTB ist immer kleiner (siehe Tabelle im obigen Link). Du meintest mit 53cm wohl Rahmenhoehe am MTB. Wie du aus der Tabelle aber siehst, ist 53 cm Rahmenhoehe schon sehr gross (ich wusste gar nicht, dass es solche grossen MTB Rahmen gibt).

Sicher, Tabellen sind immer nur Richtmasse. Aber mit deinen 185 cm ist ein 60cm Rahmen nicht schlecht. Sicher, du koenntest dir einen 56 er Rahmen nehmen, aber dann wirst du auch nie in Unterlenkerhaltung fahren (so wie du es im anderen Posting schrubst), da du ja kein austrainierter Profi bist. Die Sattelueberhoehung wird dann einfach zu gross.
 
AW: Beratung bezüglich Rahmenhöhe

Bin 1,84, Schrittlänge ist 88,5cm und ich fahre damit einen 58er Rahmen mit relativ kurzem Oberrohr. 60er sollte also passen, wenn die Oberrohrlänge stimmt. Die ist imho wichtiger als die Rahmenhöhe.
 
AW: Beratung bezüglich Rahmenhöhe

Hi und danke für den Support.

Also derzeit hab ich an meinem MTB eine Oberrohrlänge von 62cm und komme damit ganz gut klar. Oberrohrlänge am angepeilten Cyclocrosser ist 58,8cm - also kürzer, fast 3cm.

Ist das nu gut oder schlecht? Sollte ich damit klarkommen?
 
AW: Beratung bezüglich Rahmenhöhe

Man kann MTB und Crosser wohl eher nicht vergleichen, wegen der anderen Geometrie.
Probefahren wäre meine Empfehlung. Ein, zwei Zentimeter kann man dann ja auch noch über den Vorbau steuern.
 
AW: Beratung bezüglich Rahmenhöhe

Hi und danke für den Support.

Also derzeit hab ich an meinem MTB eine Oberrohrlänge von 62cm und komme damit ganz gut klar. Oberrohrlänge am angepeilten Cyclocrosser ist 58,8cm - also kürzer, fast 3cm.

Ist das nu gut oder schlecht? Sollte ich damit klarkommen?

Das kann man so nicht sagen. Wichtig ist wahrscheinlich der Abstand Sattel zu Lenker.

Sollte der Vorbau am Crosser 120 mm sein, dann koenntest du dir einen 140 mm (sofern es den gibt) montieren.

Oder du nimmst einen noch groesseren Cross-Rahmen.

Aber einfach mal probesitzen. Du merkst dann eh ob du dich streckst, wenn du zum Lenker greifst (Oberrohr;ange zu gross oder Vorbau zu lang). Oder du hast das Gefuehl, dass du "buckelig" drauf sitzt (Oberrohrlange zu kurz).
 
AW: Beratung bezüglich Rahmenhöhe

Ok, mir bleibt nämlich soviel Auswahl garnicht über, mein Händler haut gerade alles mögliche heraus und Cyclocrosser von Stevens sind auch dabei, halt alles 2007er Modelle, auf der WWW von Stevens hab ich es schon entdeckt, wäre das Ultegra Modell Prestige, für knapp 1000 Euro und das war schon meine Grenze, andernfalls hat er nur noch aktuelle Ultegra Prestige Modelle da und Specialized, die jenseits von gut und böse sind mit ihren Preisen.

Er hat momentan nur ein Modell bezugsbereit (noch nicht da) und das ist RH 60

http://www.stevensbikes.de/2007/index.php?bik_id=145&lang=de_DE

Das 62er wird wohl zu groß sein und das 58er zu klein denke ich.
 
AW: Beratung bezüglich Rahmenhöhe

Fahr das Rad auf jeden Fall Probe, und zwar nicht nur um den Häuserblock, sondern ca. ne halbe Stunde. Die meisten Händler machen das mit.
Ein Rad, auf dem du dich nicht auf anhieb wohlfühlst, wird auch mit der Zeit nicht wirklich bequemer.
Dann lieber etwas länger suchen und evtl. zu einem Händler gehen, der mehr auswahl hat.
 
AW: Beratung bezüglich Rahmenhöhe

Ok, mir bleibt nämlich soviel Auswahl garnicht über, mein Händler haut gerade alles mögliche heraus und Cyclocrosser von Stevens sind auch dabei, halt alles 2007er Modelle, auf der WWW von Stevens hab ich es schon entdeckt, wäre das Ultegra Modell Prestige, für knapp 1000 Euro und das war schon meine Grenze, andernfalls hat er nur noch aktuelle Ultegra Prestige Modelle da und Specialized, die jenseits von gut und böse sind mit ihren Preisen.

Er hat momentan nur ein Modell bezugsbereit (noch nicht da) und das ist RH 60

http://www.stevensbikes.de/2007/index.php?bik_id=145&lang=de_DE

Das 62er wird wohl zu groß sein und das 58er zu klein denke ich.

Eine Sache koenntest du den Haendler fragen. Ich weiss ja nicht, ob die die Raeder selber montieren: ob es nicht moeglich waere die Gabel voererst nicht zu kuerzen und ein paar zusaetzliche Spacer reingeben.

Aber wass spricht dagegen, wenn du dich mal auf das Rad setzt, welches angeblich vorraetig ist. Du bekommst dann ein Gefuehl fuer den 60er Rahmen und kannst dir dann das etwas guenstigere bestellen.

Aber das mit den Crossraedern ist ja sowieos so eine Sache: ueberlege gut, denn es kann ja durchaus sein, dass du am Rennradfahren gefallen findest und es ist halt dann doch etwas anderes mit einem "richtigen Rennrad" im Sommer unterwegs zu sein.

Ach noch etwas: Shimano 105 tut es auch. Vergiss das mit Ultegra, wenn du auf den Preis schauen musst. Da du ja vom MTB Sektor kommst: 105 ist in etwa LX. Also sehr gut.
 
AW: Beratung bezüglich Rahmenhöhe

Hi, danke euch, lustigerweise ist das eine (Restposten) grad runtergesetzt.

Aber irgendwie hats Mutter Natur nicht so perfekt mit mir gemeint, ich hab eine viel zu große Schrittlänge im Vergleich zum Oberkörper, also eben nachgemessen, bin ich genau 185.5 cm mit Schrittlänge von 91cm groß und das ist ziemlich seltsam.

http://www.bike-x-perts.com/images/Rahmen-Sitzhoehen.jpg

besagt, ich hänge genau zwischendrinnen
 
AW: Beratung bezüglich Rahmenhöhe

Ich würde immer zur kleineren Größe tendieren. Die Überhöhung kanman mit Spacern verringern, bis man sich dran gewöhnt hat.
Einen Vorbau kann man nur bedingt kürzer macxhen, wenn die überstreckung zu groß ist.
 
AW: Beratung bezüglich Rahmenhöhe

Hi,
ich kann dir ebenfalls nur empfehlen auf jeden Fall vorher ne Runde Probe zu fahren.

Ich habe mir vor kurzem ebenfalls einen Crosser (Ridley Crossbow) bestellt und habe eine ähnliche Körpergeometrie wie du. Bin 183cm gross, habe aber eine Schrittlänge von 90cm.
Laut Tabelle von Ridley bräuchte ich nach Körpergröße einen Rahmen der Größe 54 (Ridleymaß). Der Händler hatte nun aber als Vorführmodell einen 52er da.
Bin den knapp 25min probegefahren und der hat gepasst wie angegossen.

Also auf jeden Fall ne Runde drehen vor dem Kauf!
 
AW: Beratung bezüglich Rahmenhöhe

Ist alles etwas blöde. Hier gibts nur einen Händler, der hat NUR 58er Größen da und bei dem war ich auch schon, der meinte aber, ich brauch auf jeden Fall 60. Naja, ich kanns nicht beurteilen, was besser ist, da er ja nur 58er da hatte, leider total überzogene Preise, da er sich im EInkaufsviertel befindet.

Bei ihm kostet ein aktuelles Stevens Ultegra 1400 Euro (die 105er hat er garnicht da, nur das Prestige und das Carbon).

Der andere Händler kann nur noch 60er RH beziehen, aber auch nur auf direkte Bestellung, dafür halt für gerade mal 1000 Euro, das sind 400 Euro weniger fürs gleiche Rad!

Wenn ich dem jetzt sag, der soll für mich bestellen, hab ich es ja quasi an der Backe. Naja.......schwere Entscheidung halt eben.
 
AW: Beratung bezüglich Rahmenhöhe

In welcher Gegend wohnst du denn. Ist in erreichbarer Nähe einer der ganz großen Radläden?
 
AW: Beratung bezüglich Rahmenhöhe

Bei uns gibts leider nicht allzuviel, ich hab schon fast alles abgeklappert, viele Läden wissen garnicht einmal, was überhaupt ein Cyclocross sein soll, der einzige Laden, der etwas da hat, ist bei uns ein größerer Laden, der in Frankfurt (Main) ansässig ist, aber der ist eben wirklich teuer und hat nur die 58er Rahmen da. Ich wohne nicht in Frankfurt, aber das ist die nähere Anlaufstation, um an ein Stevens zu kommen. Da gibts noch einige kleine Händler, die zwar Stevens führen, aber keine Ahnung von Cyclocross oder Rennrädern haben, sondern absolut spezialisiert auf MTBs sind und auch keine Cyclos oder RRs beziehen wollen, bis auf einen kleinen Bastler, der erwähnt ist, der noch eines beziehen kann.

Es scheint problematisch zu sein, ein Händler, der eigentlich recht kompetent erschien (!!!) hatte keinen Plan, obwohl offizieller Scott Händler. Der korrigierte mich permanent und meinte, sowas gibts nicht, Rennrad fürs Gelände, bis er endlich den Scott katalog mit den Cyclos rausholte und rot anlief. Aber die Scott Räder sind eindeutig zu hochpreisig für mich.

Ich möchte auch nicht ewig weit wegfahren, wenn ich mal was hab, muss ich sonst kilometerweit mit dem Auto durch die Prärie fahren und ich bin auf meine Eltern angewiesen, die bedanken sich, wenn sie mir andauernd ihre Kutsche leihen müssen (Student -> kein Auto).

Sehr problematisch das ganze. ich möchte auch nicht unbedingt ein Focus vom ZEG haben, die haben hier Cyclocrosser rumstehen, aber das ist ausser dem Rahmen fast nichts mehr original, Naben, Laufräder getauscht, halt alles schön billig.....


Das Stevens wär das perfekte Angebot. Wie teste ich denn, ob die RH passt, das muss ich ja merken oder?

Als ich mein MTB kaufte, hätte ich normal gedacht, Größe L wäre passend, der Verkäufer (Scott) meinte sofort, XL ist passend und hatte recht, der Sattel ist fast zum Anschlag draußen und L wäre viel zu klein gewesen.
 
AW: Beratung bezüglich Rahmenhöhe

Ich hab das mit meinen Rädern so geregelt, dass ich erstmal mit meinem Schrauber um die Ecke gesprochen hab und ihn gefragt hab, ob er auch Räder von anderen Händlern warten würde. Der hat mir dann sogar noch Tipps gegeben, wo ich hingehen soll.
Hab mir mein Rad dann bei einem Händler ca. 40km von hier gekauft (der hatte ne riesige Auswahl an Trek, Müsing, Focus, Stevens..., alle Rahmen in mehreren Größen). Da konnte ich verschiedene Größen Probefahren.
Leider hab ich dann aus unerfahrenheit den größeren Rahmen gewählt, weil ich Angst vor der Überhöhung hatte. Lag auch daran, dass ich immer nur für ein paar Minuten auf jedem Rad gesessen hab und da die überstreckte Haltung erstmal bequemer war. Nach 30min oder mehr merkst du schon eher, ob die Haltung so in Ordnung ist.
Kauf auf keinen Fall die Katze im Sack, sonst passt das Rad am Ende nicht und steht nur im Keller. Das ist dann mehr rausgeschmissnes Geld, als einmalig die Strecke zu einem der Großen Händler zu fahren.
 
AW: Beratung bezüglich Rahmenhöhe

Echt verzwickt. Ich muss nämlich morgen bescheid sagen, ob ich das Stevens für 1000 € möchte oder nicht. Andernfalls ist es wech - andererseits hast du natürlich Recht.

Wenns weg ist, ich dafür beim Großhändler nochmal etwas teste, muss ich am Ende halt in den sauren Apfel beißen und 400 Euro für ein und das selbe Rad (Unterschied 2007er und 2008er Modell ist quasi Null) hinblättern, oder bis Herbst 2008 warten.
 
AW: Beratung bezüglich Rahmenhöhe

Muss es denn unbedingt ein Stevens sein?
Was ist mit nem Guten gebrauchten Rad?
Was ist mit den Versendern? Auch da kann man hinfahren und ausprobieren.
 
AW: Beratung bezüglich Rahmenhöhe

Hmm, Versender ist hier nicht in der Nähe oder meinst du damit Canyon?

Also derzeit hab ich ein gebrauchtes Rennrad, sollte diesesmal schon was neues sein, aber mit Cyclos scheint es generell ein extremes Problem bei der Verfügbarkeit zu sein, bei uns wird sowas so selten angeboten, das ist wirklich eine Rarität.
 
Zurück