• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Höllentouristen

AW: Berliner Höllentouristen

Ok, morgen 10:00 ab S-Bahnhof Bernau. Es kommt 9:52 ein RE an. Der hält Potsdamer Platz, Lehrter und Gesundbrunnen.

ES WIRD KEIN 30er SCHNITT GEFAHREN! Locker war angesagt ;)
 
AW: Berliner Höllentouristen

Langsamer als 30 ist gut ;-)
Ich nehm den RE ab Potsdamer Platz.

jo finde ich auch gut.....:) bin heute schön durch die City gerollert und habe dann auf der Krone doch tatsächlich noch ein kleines freundliches Rennen mit zwei anderen Oldies gehabt....he das war klasse....:D wir sind die Krone von Hüttenweg bis Havelchaussee (is ja nur kurz) mit 45 - 50 längsgedüst,hat sehr viel Spass gemacht und war auch erster :dope: :dope:
Nach gemütlichem Ausgerolle ein nettes byebye....manchmal mag ich das ja.

Nun ja,morgen schön locker,is mir sehr recht,bin auf jeden Fall 10 h in Bernau und freue mich schön auf schöne Landschaften.

Gruss Horst
 
AW: Berliner Höllentouristen

Ich bin auch dabei. Nehme den RE ab Gesundbrunnen.

Ist der letzte RE-Waggon der Fahhrad-Waggon?

Grüsse und bis morgen,

Philip
 
AW: Berliner Höllentouristen

hi,
ich komme auch ... freue mich schon :-)
eeloy
 
AW: Berliner Höllentouristen

@ twobeers
Glückwunsch!! Mit 1:38:03 hast Du die Hts würdig beim Halbmarathon vertreten.

Ich war leider 10:19 langsamer und bin auch noch auf der Zielgeraden mit dem Fuß umgeknickt. Der Knöchel ist geschwollen. Mal sehen, wie sich das entwickelt. Ansonsten musste ich aus Block E heraus schon eine Menge Leute auf dem Weg zum Ziel überholen.

Gruß

Matthias
 
AW: Berliner Höllentouristen

@kobold
Habe dich leider auf dem zweiten Foto wo du etwas näher warst total verfehlt, warst einfach zu schnell.

twobeers habe ich garnicht gesehen, ich glaube er hat ne Abkürzung genommen.

 
AW: Berliner Höllentouristen

ES WIRD KEIN 30er SCHNITT GEFAHREN! Locker war angesagt ;)
Ok, APRIL, APRIL :lol: 8 Leute waren bei Kaiserwetter am Start und irgendwie haben wir es geschafft, dass ich am (geschlossenen) Bahnübergang in Bernau exakt einen 30er Schnitt auf der Uhr hatte :aetsch:

Na egal, wenn man sich gut fühlt: warum nicht! Hat Spaß gemacht, inkl. Fähre, an der Schleusentreppe bei knapp 20 Grad draußen sitzen :cool: und dann noch Teamzeitfahren mit Rückenwind und permanent 35-40 auf dem Tacho nach Bernau :dope: Am Ende hatte ich 148km, Mio fühlte sich wie letzten Sonntag unterfordert und fuhr noch direkt weiter bis nach Hause :rolleyes:

Bin erstmals auf dem Radweg Berlin-Kopenhagen gefahren, danke an eeloy für die kundige Wegführung inkl. Fähr-Überfahrt. :) Nebenbei konnte man noch eine Petition unterschreiben für eine neue Rad-Brücke an selbiger Stelle (der Fährmann geht in Rente). Ein paar kurze Sand- und Pflaster-Abschnitte waren auch dabei, aber alles noch mit schmalen Pneus fahrbar. Keine Pannen (außer einem halb abgefallenen Trinkflaschenhalter :o ) und keine Ausfälle, Windschattenfahren hat prima funktioniert.

In Trampe den ersten Storch dies Jahr entdeckt.

Na denn bis zur nächsten Tour :)
 

Anhänge

  • AmKanal.jpg
    AmKanal.jpg
    38,4 KB · Aufrufe: 184
  • AnDerFaehre.jpg
    AnDerFaehre.jpg
    44,7 KB · Aufrufe: 186
  • Fähre.jpg
    Fähre.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 148
  • AufDerFähre.jpg
    AufDerFähre.jpg
    37,4 KB · Aufrufe: 168
AW: Berliner Höllentouristen

Jo,die Tour war echt klasse !! fands toll,dass die ganze Gruppe durchweg zusammen geblieben ist und wir zusammen teilweise gut Tempo gefahren sind....
@ Mio : nicht dass ich das je bezweifelt hätte,aber deine WP Rennradstd. glaube ich dir 100 % das fiel mir schon letzten Sonntag ein....

Schöne Landschaften und gute Strecken....der Rückweg von Finow nach Bernau
war Rennradfahren pur....sehr sehr schön!!
Die Fahrt von Bernau nach Berlin mit Ole war auch völlig okay....auch wenn wir etwas Tempo rausgenommen haben....oder auch herausnehmen mussten...nach einem Bier in der Hasenheide (ich zwei) hatten wir knapp 180 km auf dem Tacho....:dope:
Bin dann zum Ausrollern noch ein wenig mit dem Fixie rumgefahren....
war eine feine Tour heute.....thx an den Initiator...

Dabei waren: Trifi,Mio,eeloy,radelwombat,campilein,Phillip K (hoffe,es hat ihm gefallen ) Wunderkind und meine Wenigkeit........

Gruss Horst
 
AW: Berliner Höllentouristen

hier nochmal die strecke:
bernau - lanke - schmachtenhagen - stolzenhagen - lehnitz (hinter dem oder-havel-kanal rechts auf den radweg berlin/kopenhagen) - fähre - bernöwe - liebenwalde (am "langen trödel"-kanal rechts abbiegen auf den radweg nach zerpenschleuse) - zerpenschleuse - marienwerder - eichhorst - altenhof - buckow - britz - eberswalde - niederfinow - (pause) - hohenfinow - gersdorf - trampe - klöbbicke - grüntal - tempelfelde - albertshof - bernau
 
AW: Berliner Höllentouristen

twobeers habe ich garnicht gesehen, ich glaube er hat ne Abkürzung genommen.


Ich kam hinter dem Kobold, geschuldet meinem Startblock C. Das Höllentouristentrikot sah ich dann 20 Meter vor mir auf der Zielgeraden. Ich konnte den Abstand kurzzeitig verringern, dann kam ein Sprint vom Kobold, dem ich nicht folgen konnte. Doch im Zielgebiet haben wir uns dann getroffen, es wurde auch ein gemeinsames Photo gemacht.

Bei km 4 stand wieder meine Familie und Freunde, die das lange Trikot übernahmen, nächster Stop dann bei C&A auf dem KuDamm. Dort dann unter dem Beifall der umstehenden Zuschauer ein Schultheiss auf ex geleert. Meine Hasen verließen mich schon vor, bei, direkt nach der Startlinie, der letzte bei km 8. War wieder eine tolle Stimmung. Dank auch an Acke und Suse vom ESK in der Leipziger Straße.

Mein Mitgefühl den Angehörigen des Verstorbenen, ich war kurz hinter ihm.

Twobeers
 
AW: Berliner Höllentouristen

@kobold
Habe dich leider auf dem zweiten Foto wo du etwas näher warst total verfehlt, warst einfach zu schnell.

twobeers habe ich garnicht gesehen, ich glaube er hat ne Abkürzung genommen.


Danke für das Foto.:dope: An der Stelle ging es mir schon gar nicht mehr sooo gut.
Twobeers hast du nicht gesehen, weil der war noch schneller.:rolleyes:
 
AW: Berliner Höllentouristen

@ rotporst: Danke! :love:
Fand's auch sehr schön, in so netter Gesellschaft so hurtig die Landschaft vorbeifliegen zu sehen. ;) Und auch das Übersetzen mit der Fähre war total spannend. Der Col de Liepe allerdings wird wohl nie mein Freund - danke hier noch mal an Campi!

Die Heimfahrt allein gegen den Wind war dann weniger schön, aber über die 170 km, die am Schluss aufm Tacho standen, hab ich mich gefreut. :)
 
Zurück