• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Höllentouristen

Scheibenbremsen an sich (also nicht nur die am Rennrad) sind in Hinblick auf Bremsleistung und Fading mit Vorsicht zu genießen. Ist die Kühlfläche konstruktionsbedingt doch deutlich geringer als bei felgengebremsten Rädern. Im Übrigen bringt ein üblicher Rennradreifen die (zumindest im kalten Zustand) höhere Bremskraft auch nicht sinnvoll auf die Straße. Berechtigung haben sie aber nicht nur im Schlamm, sondern auch bei Schnee und Eis. Zudem muss man nicht so oft Felgen umspeichen. :rolleyes:
 
Ja genau. Ziemlich das stand da im Buch. Beim Rennrad im Straßenbetrieb kommen vor allem die Risiken & Nachteile von Scheibenbremsen zum Tragen. Und Schnee & Eis würde der Autor bestimmt als Unterfall von Schlamm definieren...:)
 
Nachdem ich mich mit gewissem Interesse mit den Forschungen von Jan Heine, u.a. zum Reifendruck und -durchmesser befasst habe, ist das Inhaltsverzeichnis des Buches beeindruckend.

Andererseits scheint es dann auch wieder eine Binsenweisheit, dass die negative Beschleunigung, die im Fall einer Felgenbremse genug Hitze erzeugen kann, um einen Reifen und Bremsbeläge aus Gummi u.ä zu zerstören, auch bei Scheibenbremsen zu heftiger Erwärmung führt. Irgendwo muss die Energie ja hin... Vielleicht führt sie ja zum Anlassen oder bestenfalls zur stabilitätsfördernden Wärmebehandlung des linken Gabelbeins ;)
Mal etwas undramatisch formuliert: Wenn Scheibenbremsen am Zoncolan in problematische Regionen geraten können, dann sehe ich für den Alltag doch eher beruhigend große Reserven ;)

Gruß, svenski.
 
Wo wir gerade bei Physik sind: Pirat hat sich mal wieder gemeldet. Johannes (der bald auch schon Geburtstag feiert :daumen: ) & er wären nach Möglichkeit auch gern dabei, wenn wir mit Hänger zu Frau Kühn gondeln. Katharina & ich kommen auch mit. Wir haben schon wieder von 3 auf 1 Spur abgespeckt & müssten mit unserem schicken blauen Anhängerad eigentlich halbwegs mithalten können.
 
Mönch vortrieb, das passt ja supi auch farblich zu unserem blauen Funtrailer FT-7 :bier: Wir haben viel Spaß damit, Ella fährt gerne singend auf ihrem "Rennrad" (weils so schnell ist) durchs Dorf und letztens schauten wir uns verdutzt an, weil sie während der Fahrt nicht nur sang, sondern auch in die Hände klatschte :eek: Im Pulk fahren würde ihr bestimmt total Spaß machen. :daumen:

Deiner is ja Singlespeed, auf welche Geschwindigkeit optimiert?

Wären mit beiden Trailern jeweils 1spurig im Prinzip mit dabei. Aber 40 km (und das ja 2x) ist vl. doch etwas viel fürs Kind o_O Mal sehn wie wir das koordinieren. Jeder fährt eine Strecke, die andere jeweils mit Auto. Das müsste eigentlich hinhaun...
 
Aus dem Bremsthema halte ich mich mal fein raus, die eigene Baustelle im Bereich Energieumwandlung 90 - 130 kW wird gerad bearbeitet. Meine Gran Canaria Erfahrungen aufm Renner: ich hatte Probleme mit den Händen bergrunter!
Gibts schon eine TerminIdee für die Hänger-Party?

Schönes WE! die Fhainer
 
Bei uns ginge Sonntag 12.5. oder 19.5. Jeweils ein langes WE (Himmelfahrt, Pfingsten) und damit sicher nicht optimal. Danach ist Urlaub, Kindergeburtstag, Mitte Juni wär ok, dann wieder Urlaub (6 Wochen Ferien ab Ende Juni bis Anfang August). Wenn alles wie geplant läuft, haben wir erst ab Mitte August wieder Zeit für Touren. Das entscheidet sich innerhalb der nächsten Woche...

An der Standardrunde zu Frau Kühn gefällt mir weder die Länge noch, dass man Straße fahren muss. Würde für eine solche Tour breite Radwege oder absolute Nebenstraßen bevorzugen.
 
Deiner is ja Singlespeed, auf welche Geschwindigkeit optimiert?

Das optimieren hat nicht so richtig geklappt: Das BMX-Hinterrad, das jetzt im Einsatz ist, ist für Schraubritzel mit ziemlich großem Gewinde; kleiner als die 16 oder 17 oder so Zähne, die jetzt drauf sind, gab's nicht... Also: Eher für Bergauf geeignet. Aber Katharina nutzt ohne vor allem die Freilauf-Funktion sehr gerne. Katharina & ich fahren damit auch Straße; Autofahrer reagieren viel kulanter als auf Rennrad & halten eigentlich immer anständigen Abstand ein. Klar: Breite Radwege sind schöner, aber nur, wenn da keine Fußgänger, Freizeitradler & Hunde unterwegs sind...
 
Von Bernau kann man auf 41 km mit wenig Straße und teilweise unbefestigt durch den Wald zu Frau Kühn. Wenn das vorstellbar ist, kann ich mal 'nen Track zur Diskussion stellen.

Gruß, svenski.
 
Hehe...41 km ? das klingt doch gut für Anhänger mit Windelträgern:) Da würde ich dann mit meinem Trecker (stevens normal mit unplattbar) fahren und hätte sicherlich auch manchmal Mühe. Könnte aber problemlos auch mal einen Anhänger bei mir dranhängen...ich habe ja auch einen Anhänger, der über so ein kleines Steckteil an dem Schnellspanner ( oder dann besser Langsamspanner) angeschlossen wird. 80 km traue ich mir als Oldi mit wenig km in den Beinen mit einem trekking Rad durchaus zu. Hätte auch sehr viel Lust auf unbefestigt und durch den Wald :)
 
Von Bernau kann man auf 41 km mit wenig Straße und teilweise unbefestigt durch den Wald zu Frau Kühn. Wenn das vorstellbar ist, kann ich mal 'nen Track zur Diskussion stellen.

Gruß, svenski.

Das ich das erleben darf! Da wird dem "Reiseleiter" eine Tourenplanung angeboten...zu Frau Kühn....

Twobeers
 
Ich war am Samstag mal ganz spontan mit einer Freundin bei Frau Kühn: da wir erst am Nachmittag los konnten, ging es mit dem Auto nach Bernau
und von dort dann über die Nordrunde nach Niederfinow, wo wir gerade noch rechtzeitig vor dem Feierabend ankamen, um natürlich (!)
Kartoffelpuffer zu futtern. Lecker - wie immer...:bier:

Die Strecke war wie immer herrlich, zu zweit haben wir auch meist die Radwege genutzt, die jetzt schon super ausgebaut sind.
Offenbar wird es auch bald mehr Radwege geben: an den Straßen liefen häufig schon parallel laufende Schneisen im Wald,
die verdächtig nach Neubau aussahen. Der Heimweg in die untergehende Sonne war auch ein Traum.
Da gegen 19.00 Uhr wohl die meisten beim Abendessen sitzen oder die Sportschau schauen, waren die Straßen total leer,
und die drei Autofahrer, die uns überholt haben, hatten nichts dagegen, dass wir nebeneinander fuhren und plauderten...
(Auf dem kürzeren Stück nach Bernau zurück sind ja eher wenig bis keine Radwege für so Plaudertaschen ;))
Wünsche Euch viel Spaß bei der Hänger-Weltreise!
 
Hehe...41 km ? das klingt doch gut für Anhänger mit Windelträgern:)

Was der Windelträger/die Windelträgerin dazu "sagt" hängt etwas davon ab, was svenski mit

... teilweise unbefestigt durch den Wald...

meint. Wir haben nur die "normale" nicht die CX-Version des Anhängers. Für Singletrail daher wohl nur bedingt geeignet. Auch tiefe Treckerspuren scheinen doch etwas fraglich. Ein paar Wurzeln o.ä. schaden aber nicht. Das haben wir am Mauerweg schon ausprobier :)
 
Falls der Regen am Mittwoch vorbei ist, würde ich am Nachmittag zu einer Feierabendrunde aufbrechen. Jemand Zeit und Lust zum Mitkommen? Wahrscheinlich über die Ostkrone und dann nach Süden raus.
Donnerstag ist noch im Unklaren.

Frau Kühn ist ja immer eine Reise wert. Aber eine derartige "Kolonnenfahrt" ließe sich doch vl. als Fahrraddemo polizeilich absichern?
 
Hab halt geschaut, was passen könnte. Probegefahren bin ichs nicht. Und wer weiß, wann auf solchen Wegen die Forstwirtschaft tobt. Vielleicht kennt sich ja einer der Anwesenden aus.

Sonst werden wir das scouten müssen;)

Gruß&gute N8, svenski.
 
Hallo zusammen,

befinde mich von Donnerstag bis Sonntag im Örtchen Schönwalde westlich von Berlin. Mein Rennrad ist dabei. Habt Ihr evtl. den ein oder anderen netten Tourvorschlag für mich? So zwischen 60-120km wird alles gern genommen. Vielen Dank an Euch.

Gruß Marco
 
Falls der Regen am Mittwoch vorbei ist, würde ich am Nachmittag zu einer Feierabendrunde aufbrechen. Jemand Zeit und Lust zum Mitkommen? Wahrscheinlich über die Ostkrone und dann nach Süden raus.
Donnerstag ist noch im Unklaren.

Morgen wird's bei mir leider nicht klappen. Für den Donnerstag würde ich aber eine Fischbrötchenrunde mit Start in Erkner und Ziel in Neukölln ausrufen. Ich würde mit einer Britin und einem Briten im Gepäck mit der Bahn anreisen. Wilhelmshagen fällt aufgrund von Bauarbeiten bei der S-Bahn aus, so dass der RE herhalten muss. Ankunft in Erkner wäre um 9:50 Uhr.
Für den Rückweg hätte ich ab KW auch noch eine alternative Streckenführung auf verwinkelten Nebenstraßen zurück nach Neukölln in der Hinterhand. Ich würde das dann von den MitfahrerInnen abhängig machen.

deepblue120: Die RTF zum Schloss Meseberg ist wirklich schön. Strecke und Verpflegung sind empfehlenswert. Schau auch mal bei den Strecken von atibat bei bikemap. Da sollte was passendes zu finden sein. Aktuell bietet sich z.B. die Beetzseerunde mit Spargel an.

Schöne Grüße von der Mücke
 
Zurück