• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bianchi Teamrad Alfons de Wolf 1983

Ich behaupte mal, dass ist bei allen Stützen so:
C34216B0-B3B1-4926-80AD-2245F8021E4C.jpeg

LG
Reisberg
 

Anzeige

Re: Bianchi Teamrad Alfons de Wolf 1983
Das ist bei einigen Stützen so...ist wirklich vom Planfräsen.
Meine Vermutung, das war die Montagsproduktion für Profiräder.
Ich würde behaupten, dass die alle mehr oder weniger so aussehen. Habs mit mal genauer angeschaut. Der Stützenkopf ist im hintern Teil parallel. Nach vorne hin wird er aber breiter. Das ist wohl eine Form (Schmiedeform?) Danach wird die Stütze noch einmal um das Loch in einem bestimmten Radius plangefräst, damit die seitlichen Stützteile auf dem Bolzen nicht verkanten. Vorne-oben ist die Kante noch stärker zu sehen, hinten eher weniger. Man sieht das auf dem Bild von @Vintage-Racer ja eigentlich recht gut. Bei meinen Stützen ist das aber weit weniger ausgeprägt.
 
Ich würde behaupten, dass die alle mehr oder weniger so aussehen. Habs mit mal genauer angeschaut. Der Stützenkopf ist im hintern Teil parallel. Nach vorne hin wird er aber breiter. Das ist wohl eine Form (Schmiedeform?) Danach wird die Stütze noch einmal um das Loch in einem bestimmten Radius plangefräst, damit die seitlichen Stützteile auf dem Bolzen nicht verkanten. Vorne-oben ist die Kante noch stärker zu sehen, hinten eher weniger. Man sieht das auf dem Bild von @Vintage-Racer ja eigentlich recht gut. Bei meinen Stützen ist das aber weit weniger ausgeprägt.
Ich behaupte Mal das es sich um Gussteile handelt ,die mech.nachgearbeitet werden
 
Ich behaupte Mal das es sich um Gussteile handelt ,die mech.nachgearbeitet werden
Ich weiß, dass Stützen gerne gegossen wurden. Eine solche ist mir vor 30 Jahren beim Fahren mal gebrochen, da konnte man das an der Struktur des Metalls gut sehen. Allerdings war ich so naiv zu glauben, dass teure Stützen evtl. geschmiedet sind und damit haltbarer oder leichter oder sogar beides.
 
Heute hab ich den Rahmen fertig gemacht. Heißes Spüli wäscht die Politurreste weg, danach noch mal mit einem altern Kinder-Kopfkissenbezug nachwischen. Ich hätte nicht gedacht, dass der noch mal so schön wird.
Ab Morgen wird aufgebaut. Wobei, der Steuersatz ist ja schon drin, ein Teil ist also schon wieder aufgebaut. ;)
IMG_3848.JPG
IMG_3853.JPG
IMG_3856.JPG
IMG_3861.JPG
IMG_3863.JPG
IMG_3864.JPG
IMG_3865.JPG
IMG_3866.JPG
IMG_3870.JPG
IMG_3871.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
dass die Kette da noch dran hängt ist Banane.
auf auf aufnieten und in Petroleum einlegen so wie es sich gehört!!!!
das ist das erste was ich mache wenn ich ein rad bekomme..egal was es ist..kette muss ab.
Steuersatz hätte ich auch rausgenommen und mit poliereifer gereinigt..
oder haste das schon gemacht,???
 
Er hatte ja auch keinen Schlüssel für die rechte Schale, die jetzt halbfestgenudelt im ungefetteten Gewinde vor sich hin keimt...
um sich um so bösartiger zu lösen, wenn er mit Haftentlassungsschein vogelfrei fern der Heimat...
 
dass die Kette da noch dran hängt ist Banane.
auf auf aufnieten und in Petroleum einlegen so wie es sich gehört!!!!
das ist das erste was ich mache wenn ich ein rad bekomme..egal was es ist..kette muss ab.
Steuersatz hätte ich auch rausgenommen und mit poliereifer gereinigt..
oder haste das schon gemacht,???
Ich niete eine Kette nicht ohne Not auf. Eine Kette würde ich auch nie in irgendetwas einlegen, was nicht später auch drauf bleiben soll. Daher reinige ich Ketten nur äußerlich mit dem Lappen. Schlechte Erfahrungen leiten mich da. Die Kette ist erstaunlich sauber und wird noch etwas weiter gesäubert.
Der Steuersatz war offen und ist gesäubert worden. Die Schalen hab ich im Rahmen belassen, da ich auch die nicht ohne Not rausschlagen muss. Sieht innen aus wie neu, war nur etwas verklebt. Da musste also nichts poliert werden.
IMG_3750 (3).JPG
 
dass die Kette da noch dran hängt ist Banane.
auf auf aufnieten und in Petroleum einlegen so wie es sich gehört!!!!
das ist das erste was ich mache wenn ich ein rad bekomme..egal was es ist..kette muss ab.
Steuersatz hätte ich auch rausgenommen und mit poliereifer gereinigt..
oder haste das schon gemacht,???

Ich niete eine Kette nicht ohne Not auf. Eine Kette würde ich auch nie in irgendetwas einlegen, was nicht später auch drauf bleiben soll. Daher reinige ich Ketten nur äußerlich mit dem Lappen. Schlechte Erfahrungen leiten mich da. Die Kette ist erstaunlich sauber und wird noch etwas weiter gesäubert.
Der Steuersatz war offen und ist gesäubert worden. Die Schalen hab ich im Rahmen belassen, da ich auch die nicht ohne Not rausschlagen muss. Sieht innen aus wie neu, war nur etwas verklebt. Da musste also nichts poliert werden.
Anhang anzeigen 893064
Dann haben sich 💯 Jahre Motorradfahrer geirrt Kette mit Petroleum zu reinigen
 
Ich niete eine Kette nicht ohne Not auf. Eine Kette würde ich auch nie in irgendetwas einlegen, was nicht später auch drauf bleiben soll. Daher reinige ich Ketten nur äußerlich mit dem Lappen. Schlechte Erfahrungen leiten mich da. Die Kette ist erstaunlich sauber und wird noch etwas weiter gesäubert.
Der Steuersatz war offen und ist gesäubert worden. Die Schalen hab ich im Rahmen belassen, da ich auch die nicht ohne Not rausschlagen muss. Sieht innen aus wie neu, war nur etwas verklebt. Da musste also nichts poliert werden.
Anhang anzeigen 893064
Hilde, sag mal könntest Du uns ein bisschen über gern genutzte Lagerfette, Kettenfette etwas erzählen (was du da so nimmst)? Wie viel du reinschmierst etc.

WD40 ist also unbedenklich für den Lack, wie ich das hier lese.
 
Er hatte ja auch keinen Schlüssel für die rechte Schale, die jetzt halbfestgenudelt im ungefetteten Gewinde vor sich hin keimt...
um sich um so bösartiger zu lösen, wenn er mit Haftentlassungsschein vogelfrei fern der Heimat...
Er hat sowohl den einen der heiligen drei Könige, als auch einen, den man schön in den Schraubstock spannen kann und sichern kann. Aber die Schale war fest eingebaut und die Gewinde waren sehr gut mit Montagepaste eingeschmiert. Da man die auch gut reinigen kann, wenn sie im Rahmen verbleibt, sehe ich da keine Not.
 
Dann haben sich 💯 Jahre Motorradfahrer geirrt Kette mit Petroleum zu reinigen
Nun, es kann ja jeder so machen, wie er will. In den letzten 100 Jahren haben sich auch sehr viele Motorradfahrer geirrt und nicht alle haben ihre Ketten in Petroleum eingelegt. Die Menschen habe auch tausende Jahre geglaubt, die Welt wäre eine Scheibe, bis sie wussten, dass sie keine ist. Daher ist nicht alles, was schon lange getan wird, zwangsläufig richtig.
Ich behaupte nicht, es wäre falsch, das zu tun, aber meine Erfahrungen sagen mir, es nicht zu tun. Ihr dürft aber trotzdem noch eure Ketten in Petroleum einlegen und die jedes Wochenende aufnieten und wieder zu, wenn euch danach ist.
 
Ich finde das hier echt unterhaltsam mit den vielen tollen Bildern. Irgendwie meditativ.
Mir ist dabei auch Latte, wer seine Eier mal an dem Sattel gerieben hatte.
Was mir aber auf die selbigen geht, ist das gesafte und gehate hier. Alle ihre Kinderstube vergessen? Ach egal, bringt ja eh nix.
Also bitte weiter so Herr Hildebrand!

crestfallen
 
Zurück