• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bianchi Teamrad Alfons de Wolf 1983

Das glaube ich nicht.
Was glaubst du denn? Das war zumindest die Werksangabe. Mein in RH 61 mit NR Steuersatz und Innenlager, Competizione Lenker. eher schweren Reifen, Regina Oro Zahnkranz und Ketten wiegt 9,4. Leider gibts keine genauen Angaben, welcher Zahnkranz verbaut ist, aber da kommt sicher einiges zusammen. Deutlich unter 9 sollte es wohl gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was glaubst du denn? Das war zumindest die Werksangabe. Mein in RH 61 mit NR Steuersatz und Innenlager, Competizione Lenker. eher schweren Reifen, Regina Oro Zahnkranz und Ketten wiegt 9,4. Leider gibts keine genauen Angaben, welcher Zahnkranz verbaut ist, aber da kommt sicher einiges zusammen. Deutlich unter 9 sollte es wohl gehen.
Ich glaube nichts, sondern lese die Waage ab. Und bei Bianchi aus dieser Zeit ohne Tunningteile steht immer eine 9 vor dem Komma. Wir reden von einem kompletten Rad mit Pedalen.
 
Ich glaube nichts, sondern lese die Waage ab. Und bei Bianchi aus dieser Zeit ohne Tunningteile steht immer eine 9 vor dem Komma. Wir reden von einem kompletten Rad mit Pedalen.
Also cih hab mal bei Velobase ein wenig nach Gewichten geschaut und meine, ganz katalogkomform aufgebaut müsste auch meins in 61 schon unter 9 kg liegen. Für 8,5 müsste man aber vielleicht tatsächlich was machen.
 
Also cih hab mal bei Velobase ein wenig nach Gewichten geschaut und meine, ganz katalogkomform aufgebaut müsste auch meins in 61 schon unter 9 kg liegen. Für 8,5 müsste man aber vielleicht tatsächlich was machen.
Ist der Rahmen aus Columbus KL Rohr? Hast du eine Abbildung vom Katalog?
 
Sorry Andreas, dein Bianchi know how in allen Ehren aber das glaub ich auch erst wenn ichs auf ner Waage stehen sehe. Ohne tunig 8,5kg halte ich für illusorisch. Dann wären die Bianchi Rahmen ja locker ein Kilo leichter gewesen als alle anderen. Also 9,5 ok... Aber viel weniger serienmäßig... Dont think so.
 
Sorry Andreas, dein Bianchi know how in allen Ehren aber das glaub ich auch erst wenn ichs auf ner Waage stehen sehe. Ohne tunig 8,5kg halte ich für illusorisch. Dann wären die Bianchi Rahmen ja locker ein Kilo leichter gewesen als alle anderen. Also 9,5 ok... Aber viel weniger serienmäßig... Dont think so.

Na ja, er schrieb ja unter 9. OR7 Felgen, Titan Innenlager und Pedale + Alu Kranz (sollte der auch standart gewesen sein) machen schon mal >600 Gramm auf GP4, Stahl Achsen und Kranz gut.
 
Es gibt da so eine technische Gerätschaft, die schon die alten Ägypter in solchen Fragen zu Hilfe genommen haben. Das Gerät nennt sich Waage und ist eigentlich recht unkompliziert in der Anwendung. Ich weiß nicht ob die Ägypter auch historische Sammlerstücke gewogen haben. Sie werden aber sicher so manchen Zweifel aus der Welt geräumt haben. 🙂
 
Ist der Rahmen aus Columbus KL Rohr? Hast du eine Abbildung vom Katalog?
Columbus, der Vorgänger vom SL (es gibt ja Leute, die meinen, es ist das gleiche Rohr, was ab 78 dann SL hieß) Mein Rahmen in Größe 61 wiegt 1963g.
IMG_5246.JPG
 
Sorry Andreas, dein Bianchi know how in allen Ehren aber das glaub ich auch erst wenn ichs auf ner Waage stehen sehe. Ohne tunig 8,5kg halte ich für illusorisch. Dann wären die Bianchi Rahmen ja locker ein Kilo leichter gewesen als alle anderen. Also 9,5 ok... Aber viel weniger serienmäßig... Dont think so.
Wie gesagt, meiner wiegt 9,4 und ich denke 600g wäre für die Serienausstattung locker abzuziehen. Evtl. mehr, was die Seidenreifen wiegen, kann ich nur schätzen.
 
Hm, also bei meinem Catalano greife ich schon ziemlich in die Trickkiste (Sattel ohne Polster usw) bei Rh 62m-o, um an der 8,5 zu knabbern. Obwohl ich momentan keinen Überblick habe, wo es gewichtsmäßig landen könnte. Rohrsatz ebenfalls Acciaio Speciale
Was jetzt nur schwerer wäre, ist das Tretlager (+50g ca.) und evtl die Assos Felgen. Aber sonst ist alles leichter, als die Ausstattung bei dem Bianchi. Mit mehrheitlich Standartteilen und einem Hauch von Leichtbau war es so bei 9,3-9,4kg.

Gut, Reifen mit Seidenkarkasse machen sehr viel aus. Die liegen so bei 180-200g pro Stück, wenn mich die Erinnerung nicht täuscht.
 
So, jetzt aber wieder zum Ursprungsthema. Heute hab ich mich um die LR gekümmert. Viel zu zerlegen gab es nicht. Die Lager wurden gewartet. Das Hinterrad sieht mir komplett ungefahren aus. Die Felgen sind unbebremst, das leicht eingetrocknete Fett ist wohl noch original gewesen. Die Muttern sind von 81. Das Vorderrad ist etwas gefahren, die Muttern sind von 77. Das beweist mal wieder, da wurde einfach aus der Garage irgendein Rad gegriffen. Piazzalungha meinte ja, er hätte immer um 260 Laufräder in der Garage gehabt, da können auch einige LR schon mal 6 Jahre alt sein und trotzdem nur ein paar km gefahren haben, andere nach 2 Jahren noch gar keine. Die Laufflächen passen zum Felgenzustand, makellos.
Die Speichen sind alle 2mm dick, also auch hier Stabilität vor Leichtbau. Das Vorderrad wiegt 1183g, das HR 1486g, mit Reifen, Spannern und Kranz. Ach ja, der Kranz ist doch kein Regina CX, da hab ich mich beim ersten Blick getäuscht. Es ist ein Regina Extra. @faliero, wann kam denn der Regina CX auf den Markt? Und kennt jemand, die beiden Label des Clement? Gleicher Reifen, unterschiedliches Label. Da scheint es in oder um 1983 eine Wechsel gegeben zu haben?
IMG_3820.JPG
IMG_3821.JPG
IMG_3822.JPG
IMG_3834.JPG
IMG_3836.JPG
IMG_3837.JPG
IMG_3839.JPG
IMG_3841.JPG
IMG_3843.JPG
 
Hm, also bei meinem Catalano greife ich schon ziemlich in die Trickkiste (Sattel ohne Polster usw) bei Rh 62m-o, um an der 8,5 zu knabbern. Obwohl ich momentan keinen Überblick habe, wo es gewichtsmäßig landen könnte. Rohrsatz ebenfalls Acciaio Speciale
Was jetzt nur schwerer wäre, ist das Tretlager (+50g ca.) und evtl die Assos Felgen. Aber sonst ist alles leichter, als die Ausstattung bei dem Bianchi. Mit mehrheitlich Standartteilen und einem Hauch von Leichtbau war es so bei 9,3-9,4kg.

Gut, Reifen mit Seidenkarkasse machen sehr viel aus. Die liegen so bei 180-200g pro Stück, wenn mich die Erinnerung nicht täuscht.
Dann sind mit Alukranz und leichter Kette 8,5 schon denkbar.
 
Die Speichen sind alle 2mm dick, also auch hier Stabilität vor Leichtbau.
Das stimmt grad nicht. DD-Speichen sind stabiler als 2 mm PG. Stichwort Dehnschraube.
PG hat nur den Vorteil , dass man sich schnell jede Länge selber bauen kann, wenn man einen Gewinderoller hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlere Rahmengröße (Katalogangabe ohne Pedale?) Warum nicht?

Genannt wird 52 bis 63 cm. Also bezieht sich das Gewicht, falls ernst gemeint, auf die 52 cm. Dann kommen mehrere hundert Gramm Pedale hinzu, Flaschenhalter, was weiss ich.

Und dann wird das Ding immer noch mit einer Leichtbau-Waage gewogen sein. ;)

Brot- und Butter-Profi-Räder, wie sie flächendeckend meiste gefahren wurden, wogen damals ca. 9.5 kg.
 
Zurück