Gestern habe ich noch einiges getan, aber nicht mehr geschafft, darüber zu berichten. Als Erstes wurden die
Bremsen montiert. Die alten Züge sind noch original, die Innenzüge schön riffelig die Außenzüge einfach mit Gummi beschichtete, gewickelte Drähte, wie bei den Schaltungen. Aber, gut gereinigt und ein wenig geölt und die Dinger laufen gar nicht schlecht.
Anhang anzeigen 894094
Dann die Schaltung montieren, das ging schnell. Das Einstellen derselben ist bei Friction und 6fach ja kein Hexenwerk. Die Kette scheint mir bei genauerer Betrachtung NOS zu sein, anscheinend wurde die für den Verkauf damals erneuert. Ein paar Mal durch einen öligen Lappen, aber viel Dreck kam da nicht runter. War wohl nur ein wenig öliger Staub, wie bei den anderen Sachen.
Dann war nur noch der
Flaschenhalter zu montieren und ich dachte, ich sei in einer Minute fertig. Denkste. Irgendwie war der Lochabstand zu groß. In der seitlichen Ansicht fiel mir auch sofort auf, warum.
Anhang anzeigen 894104
Hier sieht man gut, dass die obere Lasche plattgedrückt ist, womit sich natürlich auch der Abstand verändert. Das das Gerät aus Stahl ist, ist das gar nicht soo leicht zurückzubiegen. Mit der Rohrzange bekommt man das Teil nicht zu fassen, da ist zu wenig Platz. Also hab ich es erst mal vorsichtig mit einem beschichteten Schraubendreher aufgehebelt. Dann eine lange Schraube mit Mutter durch. Den Schraubendreher hinter der Schraube als Widerlager durchgepfrimelt und dann mit der Zange an der Schraube wieder zugebogen, sodass die Schraube senkrecht steht. Unten sahs ja gar nicht so verkehrt aus, aber auch da war das ein wenig nötig. Dann passte auch der Abstand wieder und die Biegung sieht harmonischer aus. Oder?
Anhang anzeigen 894096
Leider musste ich ein ganz klein wenig schummeln bei der Anbringung, da nur noch drei der alten Flaha-Schrauben vorhanden waren. Obwohl ich die alten gründlich geputzt hab, ist die neue noch ein wenig heller. Außerdem hatten die Alten auf der Außenseite die Bezeichung eingraviert. 8.8 sollte wohl dicke reichen für einen Flaha, ich habe da bei leichten Rädern gerne kurze Aluschrauben genommen und noch keinen Ausfall gehabt. Der
Flaschenhalter selber wiegt übrigens 102g, ist also auch eher auf der stabilen Seite.
So, noch eine Ansicht von der Seite:
Anhang anzeigen 894095
Sieht gut aus, finde ich. Heute wird hinten der
Reifen noch ein wenig gepflegt, da hat sich etwas das Nahtschutzband gelöst. Spricht da wohl was dagegen, das mit Sekundenkleber zu versuchen? Bisher habe ich immer Gummilösung in alten Conti-Tuben benutzt, hab aber keine mehr da. Danach werde ich mal versuchen, schöne Fotos vom fertigen Rad zu machen. Das wird beim momentanen Wetter wohl eher nichts, daher überlege ich, auf dem Dachboden was zu basteln.