Olddutsch
Aktives Mitglied
Also alles normaler Kram am Profirad,nix selektiertes aus der laufenden Produktion
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
bei 84-ern Turbo hatte ich die Uhr drauf.So, dann kam heute ein Paket aus weit weg an.
Anhang anzeigen 890393Anhang anzeigen 890394Anhang anzeigen 890395Anhang anzeigen 890396Anhang anzeigen 890397Anhang anzeigen 890398
Genau so sahen die Turbos aus, die die Jungs beim Team fuhren. Da habe ich echt Glück gehabt, einen zu finden, der auch noch in einem quasi neuen Zustand ist. Die kleinen Dellen sind beim Transport reingedrückt worden. Ich gehe davon aus, dass die sich wieder ausbeulen, wenn man ein wenig wartet. Hab dem Sattel nur eine dünne Schicht Lederfett gegönnt. Ach ja, er ist ohne Uhr, also aus vor 1985. Das passt dann auch von der Zeit her. Bin echt happy, hatte schon geglaubt, das wird wieder so eine Langzeitaufgabe...
Zeigen. Bisher war Januar 85 der älteste mit Uhr und an einem Rad aus 84 war noch keine. Aber der Sattel muss ja nicht 84 gebaut worden sein.bei 84-ern Turbo hatte ich die Uhr drauf.
Ach, bei einem Rad, was im Januar 83 gebaut worde ist, gehe ich eh von einem 82er aus. Da ist genügend Luft.jetzt wirds aber knapp auf der timeline
Mann muss nur dran glaubenErst hab ich heute die Schnallspanner sauber gemacht. Das dauert aber nicht sooooo lange.
Trotzdem ist mir was aufgefallen. Normalerweise ist bei den Muttern jeweils Brev Campagnolo zweimal gegenüber, genau in der Mitte zwischen den Bohrungen graviert. Hier ist der zweite Schriftzug je um ca. 20. versetzt. hab ich so noch bei keinem Spanner gesehen. Merkwürdig. Bestimmt die Markierung, dass das echte Profispanner sind.
Anhang anzeigen 891028Anhang anzeigen 891029
Hier sieht man schon einige kräftige Benutzungsspuren, wie sie typisch sind für Profiräder.
Hilde ist halt begeisterungsfähig, wie es typisch ist für Profirad Sammler. Da werden schnöde Schrammen auch mal zu Profi Gebrauchsspuren.
Nachdem Laurent Fignon ein Titaninnenlager von Campa kaputtgetreten hat, waren die erstmal nicht mehr so beliebtWas für Kränze sind die Profis damals gefahren? Und habe ich das richtig gesehen, das Tretlager ist kein SR sondern die normale Stahlvariante?
Es wurde nie erwähnt, was es für ein Lager das war, Nik. Er hatte sein Rad mit zuhaus, während das der Kollegen vom Team-Mechaniker (ich glaube es gab immer zwei mit verschiedenen Aufgaben) ausgewechselt wurde.Nachdem Laurent Fignon ein Titaninnenlager von Campa kaputtgetreten hat, waren die erstmal nicht mehr so beliebt
Dann hat man ja noch nen Grund sich die teuren Titanlager zu sparenNachdem Laurent Fignon ein Titaninnenlager von Campa kaputtgetreten hat, waren die erstmal nicht mehr so beliebt
Es handelte sich scheinbar um ein Stronglightlager mit Titanachse.Es wurde nie erwähnt, was es für ein Lager das war, Nik. Er hatte sein Rad mit zuhaus, während das der Kollegen vom Team-Mechaniker (ich glaube es gab immer zwei mit verschiedenen Aufgaben) ausgewechselt wurde.
gibt es da eine Quelle, wo man interessehalber nachlesen könnte ,Thomthom?Es handelte sich scheinbar um ein Stronglightlager mit Titanachse.