• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bianchi Teamrad Alfons de Wolf 1983

Anzeige

Re: Bianchi Teamrad Alfons de Wolf 1983
So, dann kam heute ein Paket aus weit weg an.
Anhang anzeigen 890393Anhang anzeigen 890394Anhang anzeigen 890395Anhang anzeigen 890396Anhang anzeigen 890397Anhang anzeigen 890398
Genau so sahen die Turbos aus, die die Jungs beim Team fuhren. Da habe ich echt Glück gehabt, einen zu finden, der auch noch in einem quasi neuen Zustand ist. Die kleinen Dellen sind beim Transport reingedrückt worden. Ich gehe davon aus, dass die sich wieder ausbeulen, wenn man ein wenig wartet. Hab dem Sattel nur eine dünne Schicht Lederfett gegönnt. Ach ja, er ist ohne Uhr, also aus vor 1985. Das passt dann auch von der Zeit her. Bin echt happy, hatte schon geglaubt, das wird wieder so eine Langzeitaufgabe...
bei 84-ern Turbo hatte ich die Uhr drauf.
 
Erst hab ich heute die Schnellspanner sauber gemacht. Das dauert aber nicht sooooo lange.
Trotzdem ist mir was aufgefallen. Normalerweise ist bei den Muttern jeweils Brev Campagnolo zweimal gegenüber, genau in der Mitte zwischen den Bohrungen graviert. Hier ist der zweite Schriftzug je um ca. 20. versetzt. hab ich so noch bei keinem Spanner gesehen. Merkwürdig. Bestimmt die Markierung, dass das echte Profispanner sind. ;)
IMG_3762.JPG
IMG_3765.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hatte ich noch Zeit und hab mich mal um den Lenker gekümmert. Da ist aber nicht viel zu machen. Das Leder fast blütenweiß. Also nur ein wenig farbloses Lederfett drauf. Einer der Bremshebel hatte schon Stütze hinter sich und wurde wohl etwas beschliffen. Eigentlich könnte man da mit feinem Schleifpapier und Politur was machen, aber bei diesem Rad möchte ich das genau so authentisch lassen. Ich muss sagen, dieses weiße Leder ist schon geil. Um das zu bekommen, hätte ich mich damals sicher auch ordentlich gequält im Training. Was muss das für ein Gefühl gewesen sein, wenn dein Mechaniker das erste Mal sagte, hier, du bekommst jetzt einen weißen Lenker.
IMG_3768.JPG
IMG_3769.JPG
IMG_3771.JPG
IMG_3772.JPG
IMG_3773.JPG
IMG_3775.JPG
IMG_3786.JPG
IMG_3787.JPG
IMG_3789.JPG
 
Erst hab ich heute die Schnallspanner sauber gemacht. Das dauert aber nicht sooooo lange.
Trotzdem ist mir was aufgefallen. Normalerweise ist bei den Muttern jeweils Brev Campagnolo zweimal gegenüber, genau in der Mitte zwischen den Bohrungen graviert. Hier ist der zweite Schriftzug je um ca. 20. versetzt. hab ich so noch bei keinem Spanner gesehen. Merkwürdig. Bestimmt die Markierung, dass das echte Profispanner sind. ;)
Anhang anzeigen 891028Anhang anzeigen 891029
Mann muss nur dran glauben
 
Heute kam die Gabel dran. Ein wenig putzen, ein wenig Lackpolitur, aber nicht zu viel. Der Charakter des Lackes soll ja erhalten bleiben. Hier sieht man schon einige kräftige Benutzungsspuren, wie sie typisch sind für Profiräder. Die Räder werden meist weder von den Fahrern, noch von den Mechanikern sehr rücksichtsvoll behandelt. Es sind reine Arbeitsgeräte. Die lässt man umkippen, legt sie auf die Straße, stellt die nackten Ausfaller hart auf dem Asphalt... An der Gabelkrone gibts auch zwei Chromabplatzer, nicht so toll, aber darunter kommt noch nicht der Stahl. Keine Ahnung, wie war das, darunter ist Nickel und dann Kupfer, oder?
Naja, hier jedenfalls mal wieder ein paar Bilder
IMG_3796.JPG
IMG_3800.JPG
IMG_3804.JPG
IMG_3813.JPG
IMG_3814.JPG
IMG_3815.JPG
IMG_3817.JPG

Wie dreckig das Gewinde war, ist auch erst auf den Fotos aufgefallen. Inzwischen ist es sauber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Kränze sind die Profis damals gefahren? Und habe ich das richtig gesehen, das Tretlager ist kein SR sondern die normale Stahlvariante?
 
Nachdem Laurent Fignon ein Titaninnenlager von Campa kaputtgetreten hat, waren die erstmal nicht mehr so beliebt ;)
Es wurde nie erwähnt, was es für ein Lager das war, Nik. Er hatte sein Rad mit zuhaus, während das der Kollegen vom Team-Mechaniker (ich glaube es gab immer zwei mit verschiedenen Aufgaben) ausgewechselt wurde.
 
Es wurde nie erwähnt, was es für ein Lager das war, Nik. Er hatte sein Rad mit zuhaus, während das der Kollegen vom Team-Mechaniker (ich glaube es gab immer zwei mit verschiedenen Aufgaben) ausgewechselt wurde.
Es handelte sich scheinbar um ein Stronglightlager mit Titanachse.
 
Zurück