AW: Alte Räder/Rahmen/Teile: Biete
Hallo,
ich wollte hier im Forum meinen alten Stahlrenner von Rickert verkaufen. Bin eher Reiseradler, daher habe ich mich zu diesem Zweck bei euch im Forum angemeldet. Das Inserat stand auch schon bei radreise-forum.de online, zu ebay wirds definitiv nicht kommen. Ich möchte eigentlich nicht nur Geld haben, sondern vielmehr das Rad jemandem verkaufen der es zu schaätzen und zu gebrauchen weiß.
Nach langem Abwägen der Vor- und Nachteile habe ich mich dazu entschlossen, mein Rennrad zu verkaufen. Momentan fahre ich fast nur noch MTB und Reiserad, es lohnt einfach nicht mehr das Geld in der Ecke stehen zu haben. Das Rad ist momentan als Randonneur/Langstreckenrad für Minimalgepäck aufgebaut, mit SPD-Klicks und Halterung für Lenkertasche.
Dieses Jahr habe ich mit dem Rad bei der Rhön-Rundfahrt mitgemacht, Samstag 150 und Sonntag 210 km bei insgesamt knapp 4500 Höhenmetern. Hat gut funktioniert, und der Stahlrenner fiel unter den ganzen High-Tech Carbon Maschinen von so individuellen wie Rose oder Canyon ganz schön auf. Manche Leute gucken einen echt fassungslos an, wenn man sie am Berg mit so ner Karre stehenlässt und sie nur noch die verchromten Hinterbaustreben sehen.
Zu dem Renner: Es ist ein Rickert, echte Handarbeit aus Dortmund. Das Rad kam vor knapp 10 Jahren zu mir: ein Arbeitskollege meines Vaters hatte "nen Draht" zum ollen Rickert und baute, ausgehend von dem unikaten Rahmen, ein schönes Rennrad auf.
Highlights:
Der Rahmen!
Dunkelgraue Lackierung mit weißen decals. Muffen wurden mit Handarbeit (!) mit weißer Farbe nachliniert. Rohrsatz ist wahrscheinlich Reynolds 531, leider sind keine Aufkleber mehr drauf. Rahmen dürfte aus den späten 80ern oder frühen 90ern kommen. Lackierung ist, bis auf einige Kratzer durch Gebrauch, soweit i.O. Die Gabel ist auch von Rickert und vollverchromt. Die Ausfallenden ( Campagnolo-Designed, mit Stellschraube) und Hinterbaustreben sind bis Felgenhöhe verchromt. Länge Sattelrohr ist 57cm, Länge Oberrohr ca. 54cm (gemessen 1. Kurbelmitte mit Mitte Muffe, 2. Beginn Steuerrohr bis Beginn Sattelrohr).
Laufräder von Campagnolo, "Lambda strada", noch guter Zustand.
Campagnolo Record Naben vorne und hinten (die mit der Lasche, welche man zur Seite schieben kann um Fett nachzupressen)
Schaltung: Rahmenschalthebel, S600 Schaltwerk und Umwerfer, 8-fach Kassette.
S600-Kurbel mit Fünfarm, Lochkreisdurchmesser müsste 110 sein. (S600 war der Vorläufer von Ultegra, wenn mich nicht alles täuscht).
Campa-Steuersatz.
S600-Bremsen, Beläge i.O..
Ortlieb-Taschenhalter plus ein Seitenspiegel.
Comus-Gel Sattel mit Echtlederbespannung.
Campa-Schnellspanner, voll retro ey.
Zugegebenermaßen billige, aber gut funktionierende Look-SPD Klickies.
Letztes Jahr hat ein Rennradschrauber meines Vertrauens die Speichen an den Laufrädern nachgezogen, die Dinger sind echt stramm. Desweiteren ist das Lenkerband auch neu, und aus Kork.
Hier einige Bilder:
http://s8b.directupload.net/file/d/1813/zfmr29ic_jpg.htm
http://s10.directupload.net/file/d/1813/lb8i64cj_jpg.htm
http://s5b.directupload.net/file/d/1813/nqfb7r9p_jpg.htm
http://s8b.directupload.net/file/d/1813/hmprk9ra_jpg.htm
http://s3b.directupload.net/file/d/1813/su26joeh_jpg.htm
http://s3b.directupload.net/file/d/1813/g5xxz5ix_jpg.htm
http://s3b.directupload.net/file/d/1813/vpkzuele_jpg.htm
http://s3b.directupload.net/file/d/1813/v7npd4j8_jpg.htm
Mehr Bilder mit Details gerne auf Nachfrage.
Nun zu den Nachteilen: die Sattelstütze ist fest, ich habe allerdings auch nicht versucht sie wieder rauszukriegen, weder mit sanfter noch echter Gewalt oder "Mittelchen" wie WD40. Ich bin 1,80m und passe sehr gut auf das Rad drauf. Zweitens ist der Antrieb durch, nach ca. 6000km bei ausschließlich gutem Wetter sicherlich ok. Daher auch keine weiteren Angaben zu Kettenblättern und Ritzeln, sie sollten demnächst ausgetauscht werden.
Ich hab echt keine Ahnung, was man für so ein Rad nehmen kann oder sollte. Schreibt mir eure Preisvorstellungen per mail rüber, dann sehen wir weiter. Als VB kann ich ja mal provisorisch 400€ ansetzen, auch wenn das wahrscheinlich viel zu viel ist. Das Rad wird nur so wie angeboten und komplett verkauft, mit Einzelteilen kann und will ich nicht dienen.
Na dann lasst mal was kommen.
mit besten Grüßen,
Jan
Hallo,
ich wollte hier im Forum meinen alten Stahlrenner von Rickert verkaufen. Bin eher Reiseradler, daher habe ich mich zu diesem Zweck bei euch im Forum angemeldet. Das Inserat stand auch schon bei radreise-forum.de online, zu ebay wirds definitiv nicht kommen. Ich möchte eigentlich nicht nur Geld haben, sondern vielmehr das Rad jemandem verkaufen der es zu schaätzen und zu gebrauchen weiß.
Nach langem Abwägen der Vor- und Nachteile habe ich mich dazu entschlossen, mein Rennrad zu verkaufen. Momentan fahre ich fast nur noch MTB und Reiserad, es lohnt einfach nicht mehr das Geld in der Ecke stehen zu haben. Das Rad ist momentan als Randonneur/Langstreckenrad für Minimalgepäck aufgebaut, mit SPD-Klicks und Halterung für Lenkertasche.
Dieses Jahr habe ich mit dem Rad bei der Rhön-Rundfahrt mitgemacht, Samstag 150 und Sonntag 210 km bei insgesamt knapp 4500 Höhenmetern. Hat gut funktioniert, und der Stahlrenner fiel unter den ganzen High-Tech Carbon Maschinen von so individuellen wie Rose oder Canyon ganz schön auf. Manche Leute gucken einen echt fassungslos an, wenn man sie am Berg mit so ner Karre stehenlässt und sie nur noch die verchromten Hinterbaustreben sehen.
Zu dem Renner: Es ist ein Rickert, echte Handarbeit aus Dortmund. Das Rad kam vor knapp 10 Jahren zu mir: ein Arbeitskollege meines Vaters hatte "nen Draht" zum ollen Rickert und baute, ausgehend von dem unikaten Rahmen, ein schönes Rennrad auf.
Highlights:
Der Rahmen!
Dunkelgraue Lackierung mit weißen decals. Muffen wurden mit Handarbeit (!) mit weißer Farbe nachliniert. Rohrsatz ist wahrscheinlich Reynolds 531, leider sind keine Aufkleber mehr drauf. Rahmen dürfte aus den späten 80ern oder frühen 90ern kommen. Lackierung ist, bis auf einige Kratzer durch Gebrauch, soweit i.O. Die Gabel ist auch von Rickert und vollverchromt. Die Ausfallenden ( Campagnolo-Designed, mit Stellschraube) und Hinterbaustreben sind bis Felgenhöhe verchromt. Länge Sattelrohr ist 57cm, Länge Oberrohr ca. 54cm (gemessen 1. Kurbelmitte mit Mitte Muffe, 2. Beginn Steuerrohr bis Beginn Sattelrohr).
Laufräder von Campagnolo, "Lambda strada", noch guter Zustand.
Campagnolo Record Naben vorne und hinten (die mit der Lasche, welche man zur Seite schieben kann um Fett nachzupressen)
Schaltung: Rahmenschalthebel, S600 Schaltwerk und Umwerfer, 8-fach Kassette.
S600-Kurbel mit Fünfarm, Lochkreisdurchmesser müsste 110 sein. (S600 war der Vorläufer von Ultegra, wenn mich nicht alles täuscht).
Campa-Steuersatz.
S600-Bremsen, Beläge i.O..
Ortlieb-Taschenhalter plus ein Seitenspiegel.
Comus-Gel Sattel mit Echtlederbespannung.
Campa-Schnellspanner, voll retro ey.
Zugegebenermaßen billige, aber gut funktionierende Look-SPD Klickies.
Letztes Jahr hat ein Rennradschrauber meines Vertrauens die Speichen an den Laufrädern nachgezogen, die Dinger sind echt stramm. Desweiteren ist das Lenkerband auch neu, und aus Kork.
Hier einige Bilder:
http://s8b.directupload.net/file/d/1813/zfmr29ic_jpg.htm
http://s10.directupload.net/file/d/1813/lb8i64cj_jpg.htm
http://s5b.directupload.net/file/d/1813/nqfb7r9p_jpg.htm
http://s8b.directupload.net/file/d/1813/hmprk9ra_jpg.htm
http://s3b.directupload.net/file/d/1813/su26joeh_jpg.htm
http://s3b.directupload.net/file/d/1813/g5xxz5ix_jpg.htm
http://s3b.directupload.net/file/d/1813/vpkzuele_jpg.htm
http://s3b.directupload.net/file/d/1813/v7npd4j8_jpg.htm
Mehr Bilder mit Details gerne auf Nachfrage.
Nun zu den Nachteilen: die Sattelstütze ist fest, ich habe allerdings auch nicht versucht sie wieder rauszukriegen, weder mit sanfter noch echter Gewalt oder "Mittelchen" wie WD40. Ich bin 1,80m und passe sehr gut auf das Rad drauf. Zweitens ist der Antrieb durch, nach ca. 6000km bei ausschließlich gutem Wetter sicherlich ok. Daher auch keine weiteren Angaben zu Kettenblättern und Ritzeln, sie sollten demnächst ausgetauscht werden.
Ich hab echt keine Ahnung, was man für so ein Rad nehmen kann oder sollte. Schreibt mir eure Preisvorstellungen per mail rüber, dann sehen wir weiter. Als VB kann ich ja mal provisorisch 400€ ansetzen, auch wenn das wahrscheinlich viel zu viel ist. Das Rad wird nur so wie angeboten und komplett verkauft, mit Einzelteilen kann und will ich nicht dienen.
Na dann lasst mal was kommen.
mit besten Grüßen,
Jan