• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
...wie konnte es denn nur zu so einer Legendenbildung kommen?

U-Boote aus Titan - tsss:rolleyes:
Daß im Zuge der Abrüstung Titan billiger wurde, war durch die abnehmende Nachfrage im Flugzeugbau begründet.

Um weniger offtopic zu werden: In der Nazizeit rankten sich etwa bei dem Schlachtschiff Bismarck Legenden um einen "Wotanstahl". Dieser Name wurde wohl gleichzeitig aus Tarn- und Prestigegründen gewählt, die technische Bezeichnung lautet schlicht 25CrMo4. Auf der anderen Seite wurden Rohre aus Reynolds 531 im Jagdflugzeug Spitfire verbaut.
 
Daß im Zuge der Abrüstung Titan billiger wurde, war durch die abnehmende Nachfrage im Flugzeugbau begründet.

Um weniger offtopic zu werden: In der Nazizeit rankten sich etwa bei dem Schlachtschiff Bismarck Legenden um einen "Wotanstahl". Dieser Name wurde wohl gleichzeitig aus Tarn- und Prestigegründen gewählt, die technische Bezeichnung lautet schlicht 25CrMo4. Auf der anderen Seite wurden Rohre aus Reynolds 531 im Jagdflugzeug Spitfire verbaut.

ja und zwar als flügelverstärkung im aluflügel, das mit dem titan ubooten ist keine legedende. die modernen deutschen uboote sind aus stahl, die exportvariante aus schwachmagnetischem und die heimischen aus nichtmagnetischem.
 
Hatte auch mal so eine U-Boot-Rad von Kocmo (Spricht sich Kosmo). Der Besitzer der Firma (Boris Eichler) ließ die, nach seinen Angaben in einer U-Boot-Werft bauen. Die Jungs hatten zwar keine Ahnung von Rädern, aber von Titan-Verarbeitung. Und damit taten sich viele Rahmenbauer schwer. Er sagte, die Firma startete mit dem Bau der Titanrahmen für Colnago, später verkauften sie die identischen unter dem Kocmo-Label und noch später dann unter diversen Labels. Und wie so ein Rahmen auszusehen hatte, lernten sie halt von Ernesto.
 
ok ich versuchs (noch-) mal hiermit:

Chesini "Precision" (BJ vermutlich 1980, warte aber noch auf Rückmeldung seitens Chesini)
Mit scheinbar einzigartigem, sehr schönem Steuerkopfschild.

RH :
- 54cm M-O Sitzrohr
- 54 cm M-M Oberrohr

Austattung:
- Super Record (Tretlager: Nuovo Record, Pedale nicht dabei)
- Kettenblatt, Vorbau, Schalthebel, Gabelkopf, Tretlagermuffe und Sattelstreben sind panthografiert
- Lenker 3t Competizione in Leder eingenäht
- Vorbau 3t Record
- Sattel alter Turbo
- Laufräder gibts verschiedene Möglichkeiten; man hat die Wahl zwischen Record Naben mit dunklen oder silbernen Felgen für Schlauch oder Drahtreifen - bei den Schraubkränzen bin ich auch flexibel ;)
- Decals blättern ab, aber kann man mitm Finger ziemlich gut wegmachen, neue gibts bei Bedarf bei den üblichen Verdächtigen
- der Rohrsatz ist ein Columbus SL
Das Rad hat ungefahrene neue Campa (Replika) Bremsgummis, Bremshebelgummis / hoods, sowie NOS Zughüllen und neuen Schalt- und Bremszügen. Kette ist mittlerweile montiert, ich glaube eine Everest ists geworden.

Alles ist vor kurzem frisch gewartet worden und seitdem nur ca. 300 Meter bewegt

Ich rufe einfach mal 600,-€ auf - allerdings nur für Abholer! (München oder Bernau am Chiemsee)

Hier gibbet noch ein paar Bilder.

Anhang anzeigen 156624
 
...ja Wiki und so.
Ich stelle trotzdem meine Titan-Zweifel in den Raum, einfach weil U-Boote Außenhüllen norm. aus hochfestem, mit Molybdän und Mangan legierten, austenitischen (unmagnetischen) Stahl gebaut werden. Außer des geringeren spez. Gewichts, hat Titan gegenüber Stahl für den Bau von Druckkörpern doch nur Nachteile. Zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass soviel Titan hergestellt werden kann, um eine kl. Flotte mit über 100m langen U-Booten zu bauen.

Würde man die Titan Boote der UdSSr nicht besser recyceln, um daraus strahlende (Achtung Wortspiel) Rennradrahmen zu bauen, anstatt sie in den Häfen zu vergessen?
Es sagt ja keiner das die Boote komplett aus Titan sind/waren, aber zutrauen würde ich das den schon. Das mit der Strahlung ist in sofern ein Argument das Metalle, diese vermehrt aufnehmen. Die werden also wohl noch ein Weile da liegen.
 
...ja Wiki und so.
Ich stelle trotzdem meine Titan-Zweifel in den Raum, einfach weil U-Boote Außenhüllen norm. aus hochfestem, mit Molybdän und Mangan legierten, austenitischen (unmagnetischen) Stahl gebaut werden. Außer des geringeren spez. Gewichts, hat Titan gegenüber Stahl für den Bau von Druckkörpern doch nur Nachteile. Zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass soviel Titan hergestellt werden kann, um eine kl. Flotte mit über 100m langen U-Booten zu bauen.

Würde man die Titan Boote der UdSSr nicht besser recyceln, um daraus strahlende (Achtung Wortspiel) Rennradrahmen zu bauen, anstatt sie in den Häfen zu vergessen?

Von der Alfa-Klasse gab es wohl ein paar sogenannte "Goldfische" aus Titan. Das wurde aber meines Wissens nach 2-3 Booten eingestellt.
Bekannt ist es bei der Sierra.

Gruß,
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich jetzt unter die U-Boot Sammler geraten?
Oder wie jetzt?:rolleyes:

image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
...ja Wiki und so.
Ich stelle trotzdem meine Titan-Zweifel in den Raum...
Außer des geringeren spez. Gewichts, hat Titan gegenüber Stahl für den Bau von Druckkörpern doch nur Nachteile.
Bei Titan macht die Korrosionsfestigkeit noch einen großen Reiz für den U-Bootbau aus. Hat aber trotzdem nicht gereicht, um Vor- und Nachteile da gegeneinander ab zu wägen, und wurde mW nur bei einigen sowjetischen Einheiten angewandt
 
Zuletzt bearbeitet:
3T Ergo Power Due CC 40
19€ + 4,90 Versand

IMG_8015.JPG




LE Solingen Lenker- Vorbauset, CC 40, Vorbau 90
27€ + 4,90 Versand

IMG_8029.JPG


IMG_8035.JPG




ITM Italmanubri Mondial, Lenker- Vorbauset, CC 39, Vorbau 90
28€ + 4,90€ Versand

IMG_8036.JPG


IMG_8015.JPG IMG_8016.JPG IMG_8029.JPG IMG_8030.JPG IMG_8034.JPG IMG_8035.JPG IMG_8036.JPG IMG_8037.JPG IMG_8039.JPG IMG_8040.JPG
 
Die Töpfe und Pfannen waren auch aus einer Titanlegierung.

Es sagt ja keiner das die Boote komplett aus Titan sind/waren, aber zutrauen würde ich das den schon. Das mit der Strahlung ist in sofern ein Argument das Metalle, diese vermehrt aufnehmen. Die werden also wohl noch ein Weile da liegen.
 
Die Moskauer Titanradschmiede liegt in der Nähe vom Weltraumzetrum. Die jungs stammen also eher aus der Raketenproduktion. Eine andere TItanradschmeide sitzt in Nizhnij Novgorod, dort gabs wieder andere Rüstungsbetriebe.
 
Verkaufe MOTOBECANE Profil3, RH Mitte/Mitte ca. 55/56 cm.
Tropfenförmige Rahmenprofile, stammt aus den frühen 80igern.
Ausstattung shimano ax600, Bremsen shimano 600.
Das RR wurde viel gefahren.
Das sieht man ihm an! Macken und Kratzer, Ausbesserungen gibt es genügend.
Forumspreis: € 270,00

Anhang anzeigen 170518 Anhang anzeigen 170519 Anhang anzeigen 170520 Anhang anzeigen 170521 Anhang anzeigen 170522 Anhang anzeigen 170523 Anhang anzeigen 170524 Anhang anzeigen 170525

Verkauft.
 
Zurück