• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

... übrigens finde ich die Profilierung der Hinterbaustreben spannend ...

Anhang anzeigen 203658

Anhang anzeigen 203669

.. das sieht doch sehr auffällig nach Express aus

Anhang anzeigen 203662

... und wenn man sich das (nur aufgesteckte) Chromhütchen wegdenkt, dann sieht auch die Gabelkrone nach Express aus ...

... die Muffen an Sattelrohr und Steuerrohr erinnern auch ein wenig daran

Anhang anzeigen 203659

Anhang anzeigen 203660

Jetzt die Gretchenfrage ...

... daß Victoria ab 1958 und vollständig in der Zweirad Union aufgegangen bis zur Übernahme durch Hercules in 1968 deutliche Ähnlichkeiten mit Express aufweisen kann, ist einfach nachvollziehbar. Aber bei Rixe, die ja in Brake bei Bielefeld angesiedelt waren und mit der Zweirad Union nichts zu tun hatten?

Ist das also ein spezieller Rohr- und Muffensatz, der sowohl von Express als auch Rixe verwandt wurde? Oder ließ Rixe bei Express fertigen?

Ich finde den ganzen Rahmen spanned und interessant...der hätte mir auch gefallen können (und anderen ja auch, wie ich den Kommentaren entnehme). Naja, das kommt davon, wenn man am Samstag 5,5h auf´m Rad verbringt und mal nicht anwesend ist ;)
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Servus Axel

Du meinst, dass Rabeneick 100 und/ oder 120 ebenfalls die Profilierung aufweisen? Zumindest das Modell Campagnolo und auch Dein 42er Rabe haben das nicht ... und es ist mir ansonsten auch noch nicht aufgefallen.

... auch bei diesem Raben aus frueher Nachkriegsproduktion sehe ich keine Profilierung

dsc_3425-jpg.131871


Gabelkrone ... ja, die ist haeufiger in sehr aehnlicher Form vertreten ... deshalb dachte ich ja auch schon an Rohrsatz und Muffensatz

Natürlich hat mein Rabe diese Profilierung und auch dieser auf dem Bild sollte sie noch haben, auch wenn man es hier nicht sieht.
Rabeneick hat soviel ich weiß sogar mit dem speziellen Profil der Rohre beim Modell 100 geworben.

(siehe hierzu auch Klassiker des Monats 01/2010 im Forum für klassische Rennräder)

Gruß

Axel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Biete Cilo Rahmen mit allem was daran hängt! Nervex Muffen, Campa Ausfallenden, Nadax Innenlager, Concor Sattel, Sattelstütze San Marco Brev G. S. und Tange Steuersatz! Rahmen hat eine kleine Delle am Hinterbau, auf den Fotos sichtbar! RH 56 m-m, OR 56 m-m! Ob der Rahmen neu lackiert wurde weiß ich nicht! Da keine Preisangabe im was ist es wert, 200 inklusive Versand! Sollte ich daneben liegen, einfach ein Angebot machen! WEG





Mehr Bilder: http://fotos.rennrad-news.de/s/16233
 
Zuletzt bearbeitet:
Biete Campagnolo-Sattelstütze 27,2 im gebrauchten Zustand mit mehreren Kratzern.
50€ (inklusive Versand nach Österreich&Deutschland)
IMG_6136.JPG
IMG_6137.JPG
IMG_6141.JPG
IMG_6143.JPG
 
Biete eine Campagnolo-Record Bremse in einem guten Zustand. Bremsklötze sollten erneuert werden.
35€ (inklusive Versand nach Österreich&Deutschland) Ist Reserviert!
Die 2. Bremse habe ich vor Jahren zum Reinigen zerlegt, und mittlerweile einige Kleinteile verwurschtelt:rolleyes: Kann ich aber bei Bedarf dazugeben!
IMG_6128.JPG
IMG_6134.JPG
IMG_6135.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
dieser wunderhübsche lrs ist abzugeben!

mavic open 4 cd felgen mit shimano 6400 -tricolore naben.
eb 100/126
zustand sehr gut, laufen butterweich und sind frei von höhen- und seitenschlägen.

Nur Mantel und schlauch sollten gewechselt werden!

7fach kasette ist inklusive



Anhang anzeigen 203226

Anhang anzeigen 203230

Bin mit @stfn_hss seit gestern Abend per PN im Kontakt bzgl. des zitierten Laufradsatzes. Da ich nicht weiß, wie ich den Beitrag aus dem Biete Thread in den Mal-eben-schnell-ne-Bastefrage-Thread zitieren kann, frage ich jetzt böserweise einfach mal hier nach.

Die Hinterradnabe von dem angebotenen LRS ist eine FH6402. Müsste die nicht eigentlich eine Einbaubreite von 130mm haben?
Habe in Erinnerung, dass die FH6400 UG mit 126mm ist, FH6401 HG und UG mit 126mm und die FH6402 HG (evtl. auch noch UG?) aber mit 130mm. Stimmt doch so oder?

Kann es sein, dass der Vorbesitzer mal den Freilaufkörper des Hinterrads gewechselt hat? Sind denn die 7fach (FH 6400 bzw. 6401) Freilaufkörper genauso breit wie die 8fach Freilaufkörper (FH6402)? Sodass ein Umbau/Wechsel der Freilaufkörper problemlos möglich ist?
 
2015-01-24 20.23.23.jpg 2015-01-24 20.24.03.jpg 2015-01-24 20.23.52.jpg Biete CAMPAGNOLO CHORUS Schnellspanner fürs Vorderrad.
5 Euro plus 2,50 Euro Versand RESERVIERT
2015-01-24 20.23.23.jpg
2015-01-24 20.24.03.jpg
2015-01-24 20.23.52.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Biete Shimano Ultegra 6400er Kurbel. 170mm Länge.
Oberfläche hat einige Schleifspuren, welche auf den Bildern nicht so gut rauskommen.
RESERVIERT
2015-01-24 20.21.43.jpg
2015-01-24 20.22.05.jpg
2015-01-24 20.24.54.jpg
 

Anhänge

  • 2015-01-24 20.25.02.jpg
    2015-01-24 20.25.02.jpg
    138,9 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Bin mit @stfn_hss seit gestern Abend per PN im Kontakt bzgl. des zitierten Laufradsatzes. Da ich nicht weiß, wie ich den Beitrag aus dem Biete Thread in den Mal-eben-schnell-ne-Bastefrage-Thread zitieren kann, frage ich jetzt böserweise einfach mal hier nach.

Die Hinterradnabe von dem angebotenen LRS ist eine FH6402. Müsste die nicht eigentlich eine Einbaubreite von 130mm haben?
Habe in Erinnerung, dass die FH6400 UG mit 126mm ist, FH6401 HG und UG mit 126mm und die FH6402 HG (evtl. auch noch UG?) aber mit 130mm. Stimmt doch so oder?

Kann es sein, dass der Vorbesitzer mal den Freilaufkörper des Hinterrads gewechselt hat? Sind denn die 7fach (FH 6400 bzw. 6401) Freilaufkörper genauso breit wie die 8fach Freilaufkörper (FH6402)? Sodass ein Umbau/Wechsel der Freilaufkörper problemlos möglich ist?

Die FH-6402 hat wie Du schreibst eigentlich tatsächlich eine Einbaubreite von 130mm und einen Freilaufkörper für 8-fach HG.

Der Achskörper an sich ist allerdings m.W. bei allen drei Modellen identisch (FH-6400/6401/6402), ebenso die Aufnahme/Befestigung der Freilaufkörper. Ebenfalls identisch von den Abmessungen sind dann auch noch auch die linken Staubkappen der Naben (auf welchen die Typenbezeichnung steht, die ist dann natürlich entsprechend dem Modell).

Eine als 7-fach/126 ausgewiesene FH-6402 hat also entweder mal einer mit entsprechendem Freilauf, passenden Spacern und kürzerer Achse auf 7-fach umgebaut, oder es ist eine originale 7-fach, und es hat jemand ersatzweise eine andere Staubkappe draufgedrückt.

6/7-fach und 8-fach Freilaufkörper sind unterschiedlich breit, man kann die schon tauschen, muss aber halt dann auch sehen, dass man das ordentlich mit den Abständen hinbekommt. Und die richtige Einbauweite beachtet. Der 8-fach auf 126mm Einbauweite ergibt denke ich einen gefährlich steilen Winkel der Speichen auf der Antriebsseite, bietet sich nicht wirklich an.
 
Die FH-6402 hat wie Du schreibst eigentlich tatsächlich eine Einbaubreite von 130mm und einen Freilaufkörper für 8-fach HG.

Der Achskörper an sich ist allerdings m.W. bei allen drei Modellen identisch (FH-6400/6401/6402), ebenso die Aufnahme/Befestigung der Freilaufkörper. Ebenfalls identisch von den Abmessungen sind dann auch noch auch die linken Staubkappen der Naben (auf welchen die Typenbezeichnung steht, die ist dann natürlich entsprechend dem Modell).

Eine als 7-fach/126 ausgewiesene FH-6402 hat also entweder mal einer mit entsprechendem Freilauf, passenden Spacern und kürzerer Achse auf 7-fach umgebaut, oder es ist eine originale 7-fach, und es hat jemand ersatzweise eine andere Staubkappe draufgedrückt.

6/7-fach und 8-fach Freilaufkörper sind unterschiedlich breit, man kann die schon tauschen, muss aber halt dann auch sehen, dass man das ordentlich mit den Abständen hinbekommt. Und die richtige Einbauweite beachtet. Der 8-fach auf 126mm Einbauweite ergibt denke ich einen gefährlich steilen Winkel der Speichen auf der Antriebsseite, bietet sich nicht wirklich an.
...wobei gefährlich steil bedeutet, ähnlich steil wie heute bei 11fach und 130mm. Nicht schön, aber bei einem durchdacht aufgebauten laufrad funktioniert das.
 
Zurück