• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Sind die Jahresangabe und der Rohrhersteller gesicherte Informationen?

(Kommt mir spanisch vor, aber könnte ja eventuell sein, wenn es zB für einen Radprofi hergestellt wurde.)

Gruß

Die Jahresangabe ist wohl korrekt, kann das aber nicht beweisen. Der Reynolds-Aufdruck sieht sehr authentisch aus, die Rohre hören sich auch dünnwandig an bei der Fingernagel-Probe !
Ich vermute auch, das es für einen Profi gefertigt wurde, der evtl. für Hercules gefahren ist (falls es da überhaupt eine Werksmannschaft oder Sponsoring gab) !
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Die Jahresangabe ist wohl korrekt, kann das aber nicht beweisen. Der Reynolds-Aufdruck sieht sehr authentisch aus, die Rohre hören sich auch dünnwandig an bei der Fingernagel-Probe !
Ich vermute auch, das es für einen Profi gefertigt wurde, der evtl. für Hercules gefahren ist (falls es da überhaupt eine Werksmannschaft oder Sponsoring gab) !
Fingernagel-Probe?
 
Ach so, den Reynolds Aufkleber habe ich gar nicht gesehen. Hmm :idee:

Aber es könnte ja durchaus sein, dass trotz Kriegsproduktion dieser Renner mit englischen Rohren aus dem Lager gebaut wurde. Denn die Produktion von Friedensware wurde ja sehr zurückgefahren. Wenn Räder gebaut wurden, dann ja höchsten für Radfahrbataillone. Und dann bestimmt nicht mit Reynolds-Rohren. Aber nun Ende mit OT meinerseits.
 
Campagnolo "Peanutbutter" Kurbelschraubenschlüssel 15mm. WEG
DSC_5302.JPG
DSC_5303.JPG
DSC_5304.JPG
DSC_5305.JPG
DSC_5306.JPG
DSC_5307.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Regina Extra Corsa 5-fach Zahnkranz mit 13-14-15-17-19 und BSA Gewinde. Neu und nie montiert. Baujahr 1980 Preis €20.00 inkl. Versand.
DSC_5308.JPG
DSC_5309.JPG
DSC_5310.JPG
DSC_5311.JPG
DSC_5312.JPG
DSC_5314.JPG
 
Auch nochmal hoch! Preis: 500€ 450€ 420€ VHB + Versand/Abholung in München!
Es darf/muss gehen: Ein Koga Miyata Gentsracer Aeroluxe von 1982, so steht es da im Katalog:
file.php

unschwer zu erkennem: komplett Tange Champion, komplett Shimano 600ax.

Nun zu meinem: es hat folgende Maße: Sitzrohr 58cm Mitte-Mitte, 60cm Mitte-Oberkante. Oberrohr 57cm Mitte-Mitte. Wie oben gezeigt, ist der Rahmen für Dynadrive ausgelegt, die effektive Länge vom Sattel bis zum Pedal ist also nochmal 1,irgendwas cm länger.
DSC_1551.jpg

Wie man hoffentlich erkennen kann nur ein klein wenig anders: die Decals fehlen komplett, bis auf das Schild am Steuerrohr ist nix mehr zu sehen. Ich hab lange überlegt, mir passende Decals anfertigen zu lassen (@Profiamateur hat das ja machen lassen) aber ich fand es so fast schöner.
Den Rahmen hab ich mal blanko gekauft und dann recht schnell festgestellt, dass man den eigentlich nur mit einer 600ax (natürlich auch DA ax) aufbauen kann, und mich deswegen dazu entschieden ihn soweit es geht kataloggetreu wieder aufzubauen. Die Lackierung ist sehr schön himbeerrot-metallic und super erhalten, es gibt eigentlich nur eine wirklich auffällige Stelle an der rechte Kettenstrebe, da scheint der Vorbesitzer mal einen Zuggegenhalter montiert zu haben, sowas hat der Rahmen nämlich nicht weil Aero und so:
DSC_2307.jpg

Ansonsten gibt es an der linken Seite des Rahmens noch das zu sehen:
DSC_2312.jpg

DSC_2314.jpg


Zur Ausstattung: alles komplett Shimano 600ax, also Naben, Bremsen, Hebel (original blau-grüne hoods, die noch nicht auseinanderfallen aber schon eignerissen sind), Steuersatz inklusive Aero-Steuersatzkappe, Vorbau, Sattelstütze, Kurbel, Schalthebel, Innenlager, Pedale (mit Koga Pedalriemen), Umwerfer, Schaltwerk.
Sattel ist ein Ariake Jaguar mit Koga-Branding, leider mit ein paar Rissen. Lenker ein Sakae Custom Road Champion den ich entNOSt habe. Ich habe leider noch keine original Koga-Aero-Flasche gefunden, daher ist eine "normale" Aeropulle drin die ich noch nie benutzt habe und mir auch als unbenutzt verkauft wurde.
Alle Teile sind technisch in einem einwandfreien Zustand aber schon gebraucht. Die Kurbel wurde wohl mal aufpoliert (die sind original matt eloxiert/lackiert?), Felgen sind Mavic Monthlery Route die an ein paar Stellen das Eloxal abgerieben haben, Schlauchreifen sind Michelin Liberty, die noch wochenlang die Luft halten aber schon leicht rissig sind.
DSC_2295.jpg

DSC_2293.jpg

Hier noch weitere Details des Rades:
DSC_2288.jpg

DSC_1555.jpg
DSC_2310.jpg

DSC_2296.jpg
DSC_2303.jpg
DSC_2287.jpg
DSC_2292.jpg
 
Shimano Kettennieter TL-CN22 geeignet für alle 6-/7-/8-/9-/10-fach Ketten vom Typ HG-X, HG, IG und UG sowie für die meisten breiten Ketten (1/2 x 1/8"). Preis €15.00 inkl. Versand.
DSC_5324.JPG
DSC_5325.JPG
DSC_5326.JPG
DSC_5327.JPG
DSC_5328.JPG
 
Cyclus Tools Kettennieter Universal. Empfehlenswerter stabiler und leichtgängiger Kettennieter mit verstellbarem Anschlag, passend für alle gängigen Ketten. WEG
DSC_5333.JPG
DSC_5334.JPG
DSC_5335.JPG
DSC_5336.JPG
DSC_5337.JPG
DSC_5338.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach-du-meine-Nase!!! Was ist das Maschinchen aber schick!!! Bist du dir wirklich ganz sicher das es ein 58er Rahmen ist??? Nicht doch vielleicht nur 56??? Mist...

58 cm sind es bis zur Oberkante der separaten Klemmschelle, "deutsch" gemessen bis zur Oberkante der Sattelmuffe würde man ihn als 56er Rahmen bezeichnen.
 
LRS mit Sachs-Maillard New Success industriegelagerten Naben und klassischen,geösten Mavic Module 3 Felgen 36loch.
Die Räder laufen weich und die Felgen sind super in Schuss .Edelstahlspeichen 100/ca.128(ganz genau kann ich nicht messen)
Die Reifen halten Luft,dienen aber als Transportschutz....;)an dem einen originalen Schnellspanner fehlt der clip..
Den 7fach Kranz lasse ich drauf
verkooft

20110101_08_06.JPG
20110101_02_09.JPG
 

Anhänge

  • 20110101_05_07.JPG
    20110101_05_07.JPG
    87,2 KB · Aufrufe: 33
  • 20110101_06_07.JPG
    20110101_06_07.JPG
    101,3 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
versteh ich nicht

Das Sitzrohr steht über die Sattelmuffe hinaus und auf diesem Rohrstückchen sitzt die Klemmschelle für die Sattelstütze.
Nun hat man mindestens drei Möglichkeiten das Sitzrohr zu messen:

Mitte Tretlager bis Mitte Oberrohr - sind 55 cm (italienische Meßmethode)
Mitte Tretlager bis Oberkante Sattelmuffe - sind 56 cm (deutsche Meßmethode)
Mitte Tretlager bis Oberkante der Klemmschelle (dem verchromten Ring oberhalb der Muffe) - sind 58 cm
 
Ich kannte bisher nur Mitte-Mitte und Mitte-Oben. Jetzt gibt es noch Mitte-GanzOben ;)
Gemeint ist die Tatsache das es Rahmen gibt bei denen das Sitzrohr über das Oberrohr verlängert / Hochgezogen ist , verstehste ?
Und dieser Überstand hat ja nichts mit der Rahmenhöhe zu tun , das Oberrohr bestimmt ja die Höhe ( nach meinem Verständniss ist die einzig plausible Höhenangabe ohnehin Mitte / Mitte , alles andere ist fehlinterpretierbar ).
Wenn ein z.B. Oberohr nun 10 cm dick wäre, ist damit ja die Rahmenhöhe genauso , als wenn das Rohr nur 3cm dick wäre , also der Abstand Sattel/ Pedal ändert sich ja nicht durch den Rohrdurchmesser , die Angabe Mitte/Oben schon , was Lötzinn wäre .
So meine Meinung dazu .
Deine vielleicht auch ...:D
 
Zurück