• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

@Velo-Koma … an ein japanisches Sakae hab' ich auch gedacht als ich es gesehen habe - viele Details sind sehr ähnlich bzw. gleich - allerdings fehlt mir die Info das die Japaner auch eine Carbonvariante im Programm hatten - der Rahmen wär mir was wert und Köln ist quasi um die Ecke aber das Klimbim kann ich beim besten Willen nicht gebrauchen
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
@Velo-Koma … an ein japanisches Sakae hab' ich auch gedacht als ich es gesehen habe - viele Details sind sehr ähnlich bzw. gleich - allerdings fehlt mir die Info das die Japaner auch eine Carbonvariante im Programm hatten - der Rahmen wär mir was wert und Köln ist quasi um die Ecke aber das Klimbim kann ich beim besten Willen nicht gebrauchen

…da fällt mir ein es gab mal einen mit Carbonfolie beklebten Sakae LITAGE im www - der war ebenfalls Rider gelabelt
 
So wie es aussieht, scheint mir das es sich um die Xenon handelt.
Habs gecheckt! Ist die 93er Veloce!
10_11.jpg
 
Campagnolo Triomphe im TOPZUSTAND quasi wie NEU, Vitrinentauglich!! Grob gereinigt nix poliert.

weg!
 

Anhänge

  • IMG_5844.jpg
    IMG_5844.jpg
    621,7 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_5845.jpg
    IMG_5845.jpg
    588,7 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_5846.jpg
    IMG_5846.jpg
    524,2 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_5847.jpg
    IMG_5847.jpg
    496,1 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_5848.jpg
    IMG_5848.jpg
    551,7 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_5849.jpg
    IMG_5849.jpg
    609,9 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_5851.jpg
    IMG_5851.jpg
    579,6 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_5850.jpg
    IMG_5850.jpg
    605,3 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_5852.jpg
    IMG_5852.jpg
    641 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_5853.jpg
    IMG_5853.jpg
    665,6 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Neuer Regina Corsa 6-Fach Schraubkranz mit BSA Gewinde 14-16-18-20-22-24. Jahrgang 1982. Die Flecken sind getrocknetes Öl. WEG
EF55F902-F533-45ED-AC47-F9DC78CC7A94.jpeg
BF7DECAA-6711-4254-B8E1-D211A1831E26.jpeg
062C96AC-B9F3-4237-A4F9-31769BC63149.jpeg
72993773-7B23-421C-88BE-DB24D2632B5C.jpeg
7DF48031-4E39-4CEA-AB89-70E105D542BC.jpeg
B9407933-380D-43EC-A1F6-46B6B19E868B.jpeg
64A6199D-EEFE-418E-B212-870DD0FDBC03.jpeg
42928E4A-1972-4464-8E2A-1BB3973139CE.jpeg
6685DD31-A0C7-4A52-8642-D49758865F37.jpeg
4C958961-A6A4-4AA5-8654-01C0E984EED4.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
…da fällt mir ein es gab mal einen mit Carbonfolie beklebten Sakae LITAGE im www - der war ebenfalls Rider gelabelt
Das ist ja mal super interessant!:daumen: Vielen Dank für die Infos!
Habe gerade im Katalogblatt gelesen, dass beim Carbon Rahmen auch nur die drei Hauptrohre aus Carbon bestehen. Alle anderen, sowie die Gabel scheinen tatsächlich nur ummantelt, bzw. beklebt zu sein. Auf jeden Fall gut gemacht. Nähte oder Stöße sind nicht zu sehen.
 
Das ist ja mal super interessant!:daumen: Vielen Dank für die Infos!
Habe gerade im Katalogblatt gelesen, dass beim Carbon Rahmen auch nur die drei Hauptrohre aus Carbon bestehen. Alle anderen, sowie die Gabel scheinen tatsächlich nur ummantelt, bzw. beklebt zu sein. Auf jeden Fall gut gemacht. Nähte oder Stöße sind nicht zu sehen.

...das Problem ist - man kann es nicht kontrollieren ohne die Rohre zu beschädigen - wenn es echtes Carbon kann man wie man es wie beim Entlacken von Carbonrohr-Rahmen macht i.d.R. mit einer Abziehklinge abziehen ohne das was passiert, da der Stahl der Faser normalerweise nichts anhaben kann.

… nur nebenbei Strahlen mit Sand, Glasperlen, Backpulver und was da sonst noch erzählt wird, wäscht die Fasern aus und zerstört den Epoxidharz der die Fasern zusammen hält und damit die Carbonstruktur

Ich hab' mal ein ALTEC in der Hand gehabt da waren die 3 Hauptrohre aus Alu und nur mit einer echten Carbonfolie überzogen, was man nur an den gezahnten Übergängen zu den Alumuffen erkennen konnte, dort konnte man bei genauerem Hinsehen die das dünne Alu-Rohr noch erkennen
 
...das Problem ist - man kann es nicht kontrollieren ohne die Rohre zu beschädigen - wenn es echtes Carbon kann man wie man es wie beim Entlacken von Carbonrohr-Rahmen macht i.d.R. mit einer Abziehklinge abziehen ohne das was passiert, da der Stahl der Faser normalerweise nichts anhaben kann.

… nur nebenbei Strahlen mit Sand, Glasperlen, Backpulver und was da sonst noch erzählt wird, wäscht die Fasern aus und zerstört den Epoxidharz der die Fasern zusammen hält und damit die Carbonstruktur

Ich hab' mal ein ALTEC in der Hand gehabt da waren die 3 Hauptrohre aus Alu und nur mit einer echten Carbonfolie überzogen, was man nur an den gezahnten Übergängen zu den Alumuffen erkennen konnte, dort konnte man bei genauerem Hinsehen die das dünne Alu-Rohr noch erkennen
g
Der Rahmen ist wirklich in einem super Zustand. Da wird nix ausprobiert oder getestet. :eek:
Habe dieses Blättchen im WWW gefunden. Der sieht wirklich aus wie mein Rahmen!
S_Litage_1.jpeg.jpg
Im Zweifelsfall könnte man noch nachwiegen. Der Carbon Rahmen ist ja immerhin 250 Gramm leichter als die Aluvariante. Muss man nur alles auseinanderbauen ;)
 
sind die Decals unter Lack ? Die Muffen scheinen mir auch lackiert zu sein wie bei einem LOOK KG 66 … ich schick' Dir mal 'ne UH
 
WEG

Campa Umwerfer, eventuell Euclid nach vorläufiger Einschätzung im Schätzethread. 15 EUR zzgl. Versand oder Abholung in B-KRZBG

dsc04841-jpg.651884


dsc04842-jpg.651885
 
Zuletzt bearbeitet:
moin biete hier:

bag jack kuriertasche für funke..
15,-
bagjack.jpg



ofmega steuersatz
laufflächen okay 16,-, abschlussmutter leichte spuren
ofmega-1.jpg


ofmega-2.jpg


kettenblatt shimanski 42 z
15,-
shim-blatt-42.jpg


alle zugl. versand (mit hermes)
 
Rahmenset Milanetti, schöne Pantos, schöner Zustand, SR c-c 60cm, c-t 61,5cm, OR c-c 59cm, EB 128mm, Klemmmaß 26,4mm, grob gereinigt, mit Steuersatz Tange Falcon FL250 155EUR ohne Steuersatz 140EUR
img_5820-jpg.652218
img_5821-jpg.652220
img_5822-jpg.652217
img_5823-jpg.652216
img_5824-jpg.652221
img_5825-jpg.652219
img_5826-jpg.652224
img_5827-jpg.652223
img_5828-jpg.652225
img_5829-jpg.652222
 
Zurück