Olddutsch
Aktives Mitglied
In Corona Zeiten is man ja mitteilsamerEgal.... ich wollte das schon immer mal schreiben![]()
![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In Corona Zeiten is man ja mitteilsamerEgal.... ich wollte das schon immer mal schreiben![]()
![]()
Da kann man vielleicht über 5 Euro nachdenken, für 15 gibt's Shimano 600. Die Käfige gibt's nicht mehr.PD-A550 Pedale. Das Rad von dem sie stammen kann nicht viel gelaufen haben. Käfige gebrochen Pedale ungereinigt. Ich sag mal 15 Eu.
Doch z. B. wenn der 1 Satz mit dem 2 nichts zu tun hat aus der vorhergehenden AussageEs gibt nichts falsches im richtigen ...
Athena und Croce d'Aune nicht zu vergessen...Campagnolo Chorus/Victory/Triomphe Sattelstütze 26,8mm, 35EUR
Anhang anzeigen 866049Anhang anzeigen 866050Anhang anzeigen 866051Anhang anzeigen 866052Anhang anzeigen 866053
Obwohl das Unsinn ist. Die Klemmvorrichtung unterscheidet sich deutlich. Man muss sich nur mal die Mühe machen nachzuschauen, falls es einen interessiert.Athena und Croce d'Aune nicht zu vergessen...![]()
bei welchen unterscheidet sich das? Ich nehme nicht an, dass Campagnolo sonst die gleiche Teilenummer verwenden würde. Vielleicht ist das ein Unterschied zwischen den frühen (Triomphe/Vicy) und den späten (Croce/Chorus/Athena)?Obwohl das Unsinn ist. Die Klemmvorrichtung unterscheidet sich deutlich. Man muss sich nur mal die Mühe machen nachzuschauen, falls es einen interessiert.
bei welchen unterscheidet sich das? Ich nehme nicht an, dass Campagnolo sonst die gleiche Teilenummer verwenden würde. Vielleicht ist das ein Unterschied zwischen den frühen (Triomphe/Vicy) und den späten (Croce/Chorus/Athena)?
stimmt, die sehen unterschiedlich aus. Dann müsste zumindest die Athena ja eine andere Teilenummer gehabt haben. Bei der Athena Kurbel war es doch auch so, dass die aus den gleichen Rohling wie die Croce war, nur nicht so aufwändig nachbearbeitet wurde und ein Rechtsgewinde hatte.
Die gezeigte Athena ist auch deutlich schwerer und das Unterteil der Klemmung ist aus Stahl statt Alu...
Bei Campa haben immer mehrere Recht.....und wenn man glaubt man#campagnologie
Das macht das Thema ja so spannend, man lernt nie aus!Bei Campa haben immer mehrere Recht.....und wenn man glaubt man
hätte die alleinige Antwort, dann meldet sich sowieso wieder jemand,
der ganz neue Erkenntnisse aufzeigt.
Die Croce fiel ja in 92 weg und die Chorus erbte doch dann irgendwann die alte C-Record Stütze. Das war aber wohl erst 95?Von wann ist denn dein Athena Beispiel?
1990:
Anhang anzeigen 866139
1991:
Anhang anzeigen 866141
Anhang anzeigen 866143
Anhang anzeigen 866144
1992
Anhang anzeigen 866156
1993:
Anhang anzeigen 866148
WIe immer, hat es was mit der Zeit zu tun in welcher bestimmte Merkmale zu finden sind. @Rocky Mountain du hast recht für die späte Athena ab 1992(?), @Bianchi-Hilde du hast recht für, sagen wir 1991 und davor
#campagnologie
Ja, fast korrekt. Dabei wissen wir doch alle, dass eine Gruppe aus einem Rahmen kein Rad macht. Da sind Lenker, Vorbau, Lenkerband, Züge, Zughuellen, Hülsen, Kette, Felgen, Speichen, Nippel, Sattel, etc. Und dabei sind die meisten angebotenen Gruppen alles andere als wirklich komplett. Am Ende stehen dafür noch mal 2-300 auf der Uhr, wenn man die Laufräder nicht selbst einspeichen kann.Ernsthaft...
was würde man für die Gruppe bezahlen?
Hoch gegriffen 200 EUR. Dann bleibt der Rahmen mit 500.
Keine Chance. Wenn Du jede Woche einen Hunderter runtergehst, dann ist das Rad an Weihnachten verkauft.