Ein Huppendorfer werde ich auch blind von einem Bamberger Mahrs Pils unterscheiden können. Ein Kommunbräu Bernstein schmeckt anders als ein Tegernsee Spezial.
Wenn es um Bier geht - und hier wurde ich nun einmal in Bayern sozialisiert - dreht es sich meistens in (Alt)Bayern um das "Helle" (was die unfassbare Bier Arroganz der Südbayern verdeutlicht, dann nördlich von Ingoldorf meint kaum jemand mehr Lager wenn er Hell sagt). Blutfehden stehen hier an der Tagesordnung, vor allem der Münchner ist da ein Spezialist.
Da gibt es Menschen die sich 1328 tätowiert haben und die sich eher den Arm abschneiden, als eine "Lätschnbräu" (beglischer Investor, großer Löwe im Logo) Wirtschaft zu betreten.
Wenn du eine Blindverkostung mit 8 verschiedenen Hellen (Lagerbier) durchführst, hast du keine Chance, auch nur ansatzweise dein Lieblingsbier herauszuschmecken (meine Erfahrung).
Bei den diversen Bierverkostungen die ich durchführen durfte haben mehr Leute angegeben, dass ihnen Öttinger "gut" schmeckt, als dass Leute Augustiner richtig benannt haben.
Deswegen: Ich bin mir sicher, dass du dein Lieblingsbier rausschmeckst.
Gleichzeitig gehe ich mit dir aber jede Wette ein, dass du es unter Bieren, der gleichen Brauart, sagen wir unter 6 - 8 Stück, nicht herausschmecken wirst. Wobei ich natürlich deinen Bierkonsum nicht kenne und daher ab jetzt stillschweige
