• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Wegen Projektaufgabe abzugeben:
Rennrad Rahmen „Le Taureau“ (Großhändler Stier aus Stuttgart) von Mercier hergestellt, BSA Lager und Maße keine französischen (!). 531 Reynolds Rohrsatz. BCM Bocama Muffen, Pink mit Box- und Luglining in Schwarz. Campagnolo Ausfallenden. RH 59cm c-t, OR 57,0 c-c (EB 100/120), Sattelstützdurchmesser 26,4mm, Gabelschaft 22,2mm.
Vermutlich aus Anfang der 1970er.
Natürlich hat der Lack und auch der Chrom nach 50 Jahren etwas Patina angesetzt und es gibt Kratzer und Lackabplatzer etc., der Chrom ist teils etwas matt/stumpf/verfärbt.
Die Tricolore-Aufkleber beim Übergang Lack zum Chrom habe ich schon durch neue ersetzt. Ein Ausfallendschräubchen ist abgebrochen und müsste ggfs entfernt werden.
Lager lass ich drin, sind auch noch gut. Steuersatz frisch gefettet.
120€ + Versand
Anhang anzeigen 941820Anhang anzeigen 941821Anhang anzeigen 941822Anhang anzeigen 941823Anhang anzeigen 941824Anhang anzeigen 941825Anhang anzeigen 941826Anhang anzeigen 941827Anhang anzeigen 941828Anhang anzeigen 941829

BSA hat Stier so bei Mercier bestellt, hatte meiner auch. Leider ist auch bei meinem der die das Chrom sehr stumpf bis matt gewesen, aber ein schöner Rahmen in den typischen Mercier Farben, hatte es mit einer NR Gruppe aufgebaut.

39239681421_9c04e0da55_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Französisches Cyclocross Rahmenset RH 53 (c-t) OR ca. 53 (m-m) EBB 120

Das Projekt ist leider gestorben bevor es überhaupt angefangen hat. Ich finde den Rahmen, insbes. die Sattelstrebenanlegungen ziemlich hübsch, aber für mich leider, trotz kurzem OR, unfahrbar (war auch nicht für mich gedacht). Vorne fehlen die Cantisockel, müßte man vermutlich neue einschrauben oder löten oder die Gabel wechseln. Das Set hat einige Gebrauchsspuren, vermute aber daß es sich noch um den Originallack handelt.

Hersteller unbekannt, @Simplex hat einen ähnlichen Rahmen aufgespürt (Danke nochmals!)
https://www.rennrad-news.de/forum/t...-was-ist-es-wert.73322/page-4137#post-4994125
02.JPG


Ich habe EUR 75 dafür bezahlt und dafür darf er auch wieder gehen oder er bleibt stehen in der Hoffnung, daß der Junior den mal fahren kann.
 

Anhänge

  • 10.JPG
    10.JPG
    233,5 KB · Aufrufe: 67
  • 09.JPG
    09.JPG
    161,2 KB · Aufrufe: 58
  • 08.JPG
    08.JPG
    205,8 KB · Aufrufe: 64
  • 07.JPG
    07.JPG
    176 KB · Aufrufe: 61
  • 06.JPG
    06.JPG
    217,2 KB · Aufrufe: 63
  • 05.JPG
    05.JPG
    143,8 KB · Aufrufe: 67
  • 04.JPG
    04.JPG
    170,5 KB · Aufrufe: 63
  • 03.JPG
    03.JPG
    178,2 KB · Aufrufe: 67
  • 01.JPG
    01.JPG
    508,8 KB · Aufrufe: 60
Bilder 2/2
 

Anhänge

  • 19.JPG
    19.JPG
    201,4 KB · Aufrufe: 56
  • 20.JPG
    20.JPG
    193 KB · Aufrufe: 66
  • 18.JPG
    18.JPG
    113,5 KB · Aufrufe: 60
  • 17.JPG
    17.JPG
    145,8 KB · Aufrufe: 65
  • 16.JPG
    16.JPG
    189,8 KB · Aufrufe: 64
  • 15.JPG
    15.JPG
    232,8 KB · Aufrufe: 56
  • 14.JPG
    14.JPG
    156,4 KB · Aufrufe: 54
  • 13.JPG
    13.JPG
    194,6 KB · Aufrufe: 48
  • 12.JPG
    12.JPG
    185,4 KB · Aufrufe: 71
  • 11.JPG
    11.JPG
    229 KB · Aufrufe: 68

Rowona / Rolf Wolfshohl Rennrad Rahmen.​


Mir leider deutlich zu groß.
Das Rahmenset wurde grob gereinigt.

Hat schon was erlebt, aber kein struktureller Schaden, konnte auch keine Dellen erfühlen. Hier und da Flugrost und ne Menge Patina und Katschen. Aber ich finde ideal als Stadtrad, Singlespeed etc.
Hier und da ist der Lack an ein paar Stellen unterwandert.

Einbaubreiten sind: 122mm / 100mm.
Rahmenhöhe: 62cm cc / 64cm ct.
Oberrohrlänge: 59cm cc.
Gewicht: Rahmen, knappe 2,6Kg / Gabel: knappe 0,8Kg, also insgesamt 3,4Kg.

Ich würde ihn als runter gerockt beschreiben. Aber bei nem Fuffi kann man nicht viel falsch machen.

Abholung in Köln Nippes, kein Versand. 50 Euro.
40 Euro. Kein Kölner Riese hier ;)?
 
Französisches Cyclocross Rahmenset RH 53 (c-t) OR ca. 53 (m-m) EBB 120

Das Projekt ist leider gestorben bevor es überhaupt angefangen hat. Ich finde den Rahmen, insbes. die Sattelstrebenanlegungen ziemlich hübsch, aber für mich leider, trotz kurzem OR, unfahrbar (war auch nicht für mich gedacht). Vorne fehlen die Cantisockel, müßte man vermutlich neue einschrauben oder löten oder die Gabel wechseln. Das Set hat einige Gebrauchsspuren, vermute aber daß es sich noch um den Originallack handelt.

Hersteller unbekannt, @Simplex hat einen ähnlichen Rahmen aufgespürt (Danke nochmals!)
https://www.rennrad-news.de/forum/t...-was-ist-es-wert.73322/page-4137#post-4994125
Anhang anzeigen 941855

Ich habe EUR 75 dafür bezahlt und dafür darf er auch wieder gehen oder er bleibt stehen in der Hoffnung, daß der Junior den mal fahren kann.
Schöner Rahmen, zeig mal bitte die Aufnahmen der Cantis an der Gabel
 
Ne das langt schon, komme nicht drauf welche Cantys da passen, aber Rickert hatte die Aufnahme auch.
das sind 70er jahre standardcantiaufnahmen. hatte ich bei mir umlöten lassen, da sie sich im sockel drehten und ein festlöten genauso aufwändig gewese wäre wie komplett neue dranzulöten.
oder du meinst die sockel, bei denen die federaufnahme außen sitzt für CLB cantis? hier zu erkennen (bei @Martinbug ausgeliehen):
1621457633879.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm,
das sind 70er jahre standardcantiaufnahmen. hatte ich bei mir umlöten lassen, da sie sich im sockel drehten und ein festlöten genauso aufwändig gewese wäre wie komplett neue dranzulöten.
oder du meinst die sockel, bei denen die federaufnahme außen sitzt für CLB cantis?

Hm verstehe ich im Moment nicht, muss ich morgen mal in den Keller, aber @biciclo bei französischen Rahmenbauer bin ich noch nicht dabei, Zeuss Ausfallenden und Gabelkrone :idee:
 
ne, in dem fall werden die verpreßt/vernietet und lösen sich dann nach zig jahren.. vielleicht mit gegenmutter von hinten kontern.. hmm..
Ja, genau das meine ich, die haben glaube ich ein M10-Gewinde. In den anderen Sockeln (Alu) werden die ja auch einfach eingeschraubt. Ich habe irgendwo noch welche aus Titan liegen, müsste ich mal schauen...
 
Das fiel letztens schon mal auf: Ich hatte noch keinen einzigen defekten Ergopower in der Hand,... bei den STI, so sehr ich sie liebe (ST-7400 bis ST-7900), sieht das ganz anders aus!

Ich schon, einen linken 2f Veloce 2015. Ist leider auch iwie kaum reparabel, Billibillidowngrade der besseren Ergos. Einmal ausenanner, tote Gewinde und Popelplastik. Nicht schön. (Aber selten)

Die 10f Chorus sind dagegen voll servicebar, im Gegentum zu dem Shimpansogeraffel.
 
… ich wollte doch einfach nur ein (hübsches) Rahmenset verkaufen… 🤪 ;)
Auch früher war manches schon kompliziert.😁😁😁. Einfach nur verkaufen ist nicht.
Wüsste auch nicht was zu machen ist. Ein Glück bin ich nicht der einzige. An das dünne Blech ( oder täuscht das?) würd ich nichts schrauen, lieber ab die Dinger und vorne eine normale Bremse. Ggf. auch hinten weg. Das Set ist doch sonst schick.
 
meine Record 9fach Ergos mussten beide schon repariert werden , defekte Rastscheiben/-federn raus / neue Teile rein .
Bei Campa geht das so,: einsenden nach Vincenza, 30 Euro ueberweisen, 1 Woche (max!) warten, neu gewartete Ergos in Empfang nehmen.
 
Zurück