Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Absolutes Top-MTB. Wenn es passt, zuschlagen. Eine komplette XTR kann ich dazu anbieten ;-)
Der Anbieter hat doch wegen der Preispflicht das Angebot zurückgezogen und gelöscht. @crispinus ist nicht der Anbieter, sondern hat es nur „archiviert“...So weiß ich gar nicht, ob ich mich um das Angebot bemühen soll.
Schade, daß es keinen Preis hat.
also Athena / Chorus / Croce (Bilder aus dem Katalog 1988/89)
Anhang anzeigen 949293Anhang anzeigen 949295Anhang anzeigen 949296
Hallo Oli, die hätte ich gerne ! Kannst ja zu den anderen Sachen dazu packen, falls die noch nicht raus sind.
Definiere besserJa, die verfärben sich schon mal, hab ich nie als Problem gesehen. Das deutlich bessere Nachfolgemodell, den "C17 all weather" gibts neu schon für unter 80, btw.
Die Franzosengruppe ist auch noch da.Biete komplette Franzosengruppe, also Schaltung komplett Simplex incl. Unterrorführung, Stronglightkurbel und Innenlager 35x1, Mafac Mittelzugzangen, Mafac Bremshebel incl. Lenker und Vorbau, Steuersatz franz. und Schlauchreifen Laufradsatz mit Normandy Competition Naben.
Einbaubreite HR 120mm, 5- fach Maillard Kranz, Lenkerbreite m-m 40cm, Vorbau 90mm
Die eine Lagerschale vom Steuersatz hat minimale Laufspuren, an einigen Speichen geht der Chrom ab, ansonsten einwandfrei.
Ich sag mal €verkauft innerhalb D, ansonsten etwas mehr, oder Abholung in Rheinstetten zwischen KA und RA.
Anhang anzeigen 947188
Anhang anzeigen 947187
Anhang anzeigen 947186
Anhang anzeigen 947189
Anhang anzeigen 947190
Anhang anzeigen 947191
Anhang anzeigen 947192
Anhang anzeigen 947193
Anhang anzeigen 947194Anhang anzeigen 947195
Sehr gut! ich hab nämlich auch so einen als Anlötversion in Zustand `sehr gut´ abzugeben. Vielleicht hat ja noch jemand Bedarf....ne Athena/Chorus
Ja, die verfärben sich schon mal, hab ich nie als Problem gesehen. Das deutlich bessere Nachfolgemodell, den "C17 all weather" gibts neu schon für unter 80, btw.
Auch ich schätze den Ur-C17 und habe 4 z.Z. im Gebrauch, aber die Fälle, in denen sich der Cambium C17 zerlegte, sind zahlreich, zwei von den vielen Fotos, die im Netz kursieren (vom Nachfolger ist derlei (noch) nicht bekannt, die Satteldecken sollen laut Brooks verändert worden sien, um eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten - time will tell):Das Nachfolgemodell „Allweather“ ist aus meiner Sicht Welten schlechter. Billiger verarbeitet, unangenehmer bei Hitze (Plastikähnliche Oberfläche) und vor allem unbequemer.
Der helle „alte“ mag sich verfärbt haben, die dunklen waren aus meiner Sicht perfekt.
Die neuen Satteldecken fühlen sich wie Plastik an und sind auch nicht so flexibel wie die alten Kautschukmodelle. Ich glaube beim Allweather ist der Kautschukanteil nur noch marginal.
Aber wie man sieht, empfindet da auch mancher anders.
Ich schreibe das hier übrigens nicht aus dem Bauch raus. Ich fahre die Cambium-Sättel seit es sie gibt, aktuell habe ich 2 MTBs (1x Allweather, 1 Kautschuk) und 5 Rennräder (4x Kautschuk, 1x Allweather) sowie ein Tandem mit Cambium C15 und 17 ausgestattet.
Der Allweather ist ok, das Vorgängermodell saugut.
Auch ich schätze den Ur-C17 und habe 4 z.Z. im Gebrauch, aber die Fälle, in denen sich der Cambium C17 zerlegte, sind zahlreich, zwei von den vielen Fotos, die im Netz kursieren (vom Nachfolger ist derlei (noch) nicht bekannt, die Satteldecken sollen laut Brooks verändert worden sien, um eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten - time will tell):
Anhang anzeigen 949440Anhang anzeigen 949441
Oh ja, die Fotos sehen in der Tat sehr nach Erfindungen aus.Solche Geschichten aus dem WWW sehe ich eher skeptisch, ähnlich Bewertungen im Netz, da würde ich die Erfahrungen von in dem Falle @Seblog klar vorziehen. Ich erlebe es täglich was Kunden erfinden um einen Kulanz, oder Garantiefall zu erreichen.
Nö das vielleicht nicht, aber wie sind die Beschädigungen entstanden.Oh ja, die Fotos sehen in der Tat sehr nach Erfindungen aus.
Auch ich schätze den Ur-C17 und habe 4 z.Z. im Gebrauch, aber die Fälle, in denen sich der Cambium C17 zerlegte, sind zahlreich, zwei von den vielen Fotos, die im Netz kursieren (vom Nachfolger ist derlei (noch) nicht bekannt, die Satteldecken sollen laut Brooks verändert worden sien, um eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten - time will tell):
Anhang anzeigen 949440Anhang anzeigen 949441