Jetzt muss ich mal eine Lanze für Jonah brechen, den ich vor 2 Wochen im Rahmen eines Kaufs persönlich kennenlernen durfte. Auch wenn es erstmal nichts zur Sache tut: Ein sehr höflicher junger Mann, der mir einen super LRS für einen (für mich) guten Preis verkauft hat.
Nun zur Sache, aus meiner Sicht: Ich versteh das alles nicht. Lasst ihn den Preis doch festsetzen, wo er ihn haben will. Hier ist doch kein Kaufzwang. Und wenn keiner kauft, dann wird er den Preis nach unten setzen - oder ihn behalten oder anderweitig verkaufen. Die Nachfrage bestimmt doch den Preis. Und auch ein ermittelter Preis ist nicht bindend.
Hier sind oft schöne Sachen, und auch Sachen, die ich gerne hätte. Wenn der Preis für mich akzeptabel ist, kaufe ich. Ist er mir zu hoch, zuck ich mit den Schultern und wende mich anderen Dingen zu
Ich versuch das grade zu verstehen, aber mir ist die ganze Debatte doch sehr fremd...