• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Campagnolo Porta Catena - leider unvollständig (NIT) / 25,- Euro (verkauft) + Brief

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/porta-catena.71890/
IMG_7265.JPG
IMG_7260.JPG
IMG_7261.JPG IMG_7262.JPGIMG_7263.JPG IMG_7264.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding dient der Kettenklemmerverhütung im Spalt zwischen Ausfallende/Kettenstrebe und Zahnkranz, oder?
Ich meine das ist eher für den schnellen Radwechsel gedacht. Man legt die Kette auf das Blech, Rad raus und rein und schaltet dann einfach wieder hoch.
In dem Moment wo ich das hier schreibe, frage ich mich, wie die Kette wieder hochgeschaltet werden soll, wenn das Blech rahmenfest ist. Ich müsste anschieben dann treten und hochschalten.
Oder bin ich komplett auf dem Holzweg? :rolleyes:
 
In dem Moment wo ich das hier schreibe, frage ich mich, wie die Kette wieder hochgeschaltet werden soll, wenn das Blech rahmenfest ist :rolleyes:
Mit dem Schaltwerk wie bei jedem Gangwechsel. Das Blech ist fest aber die Kette bleibt beweglich und gleitet auf dem Blech als wäre es ein Ritzel.

Also sperrt der Ganghebel das erreichen des Blechs im Normalbetrieb. Bei einer Panne kann durch entsperren am Ganghebel die Kette beiseite gelegt und in Sekundenschnelle das Laufrad ausgetauscht werden.
 
Nein , um beim Radausbau des Hinterrades die Kette ablegen bzw auflegen zu können. Bevor es den angelöteten "Dorn " an der Strebe gab .
Das scheint mir eine plausible Erklärung aber das Blech sehe ich so zum ersten mal. Wird ja auch nicht in jedem Rahmen noch genung Platz sein zwischen kleinstem Rtzel und den Ausfallende für so eine Spielerei
 
Sagst mir mal die Bezeichnung der Hochflanschnaben? Dürfte Campa 1967 sein?
Danke😇
Das ist eine ganz normale Campa Record Hochflanschnabe, wie sie von 1963 bis 1987 produziert wurde. Also mit ,,Record" Schriftzug. Von 1958-1963 hatten die Naben keinen ,,Record" Schriftzug, waren ansonsten aber identisch zu den späteren.
 
Eimer nen Schnall wie die gehandelt werden?
Willst du welche haben? Also nen Satz kostet so 100-120€.

Ich habe einen Satz der No-Record Naben (also die erste Generation), den ich in eine Börsenkiste für Köln gelegt habe, allerdings fehlt der Vorderradnabe die Achse und die sind ungeputzt. Die würde ich für 80€ hergeben. NOS Konen lege ich dazu, ne Achse habe ich leider nicht übrig.
 
Zurück