Oude Baas
Vormals Olddutsch
110Kennst du den LK?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
110Kennst du den LK?
Langarm-Trikot "Polyglass"
53 % Wolle, 47 % Polychlorid (was immer das sein mag)
Maße: siehe Fotos
Guter Zustand. Ich hab's in ca. 15 Jahren Besitz nie getragen. Der Vorbesitzer war ein älterer Trikotsammler aus Belgien - der hat's vermutlich auch nicht getragen.
Hinten ist ein kleines Löchlein (siehe Foto mit der 20-Cent-Münze zum Größenvergleich).
25 € + Versand
Überweisung oder Barzahlung bei Abholung in Köln.
12+V? Und reserviert
Das liegt an der fehlerhaften Europäischen Textilkennzeichnungsverordnung. Dort wird fälschlicherweise Polychlorid anstatt Polyvinylchlorid verwendet.Polychlorid = PVC
ps: und ja, ich weiß, dass es PolyVINYLChloride sind, Polychlorid wird bei Textilien warum auch synonym verwendet bzw, gekürzt
mit welchen Belägen würde man Holzfelgen bremsen?
und wie gut bremst das im Vergleich zu Stahl, Alu und Carbon?Kork oder Leder.
und wie gut bremst das im Vergleich zu Stahl, Alu und Carbon?
Einklich erstaunlich gut. Bei längeren Abfahrten und Bremsungen riecht es danach heimelig nach Grillabend. Der Belag/Felgenverschleiss ist beträchtlich. Nassbremsungen habe ich vermieden - Holzfelgen sind bei Feuchtigkeit Mimosen und verziehen sich gern. Also sind Räder mit Holzfelgen reine Schönwetterräder, die eher nicht so hart rangenommen werden wollen.und wie gut bremst das im Vergleich zu Stahl, Alu und Carbon?
warum macht man soetwas? In den 20ern gab's doch auch schon Metall. Gibt's da spezielle gute Gründe für?Die nächste Frage bitte.![]()
Ich nehme an – und lt. Velobase auch – daß da noch ein kleiner LK 74 mm hinten versteckt ist. Also 110/74 mm.LK müsste demnach kleiner als 110 mm sein. Weiß jemand genaues?
Jetzt braucht es nur noch einen Fotoworkshop damit wir das Gesamtkunstwerk bestaunen können anstatt den Daewoochevroletdingsbumskram.Waren halt die vom Kunden, das Rad aus den 30er ,da bot sich das an.
Er war froh das ich das mit ihm zusammen gemacht habe, endgültige Spannung und Zentrieren habe ich vorgenommen. Hier bei der Testfahrt.
Anhang anzeigen 1334761