• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Rahmenset F. Moser Professional Columbus SLX und Columbus Gabel, Campa dropouts, mit einigen typischen Lackschäden (s. Bilder) und einigen Stellen an denen der Chrom gelitten hat, keinerlei Dellen, Beulen oder so
c-c 54cm
c-t 55,5 cm
Sattelstütze 27,2mm
Ich sach ma 180€ Übergabe bevorzugt im Raum Dortmund, Paderborn, Bielefeld etc, Versand möglich nach Vereinbarung
1577986035533.png

1577986305137.png
1577986421330.png

1577986457237.png
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Noch da!
Projekte kommen, Projekte gehen.
Verkaufe daher Hugo Rickert Rahmen 1962/63 Rennrad
Da ich jetzt unerwarteten Zugang eines anderen Rickert Rahmen hatte, ist es Zeit sich von mal gemachten „Kompromisslösungen“ zu verabschieden;-)
Verkaufe daher einen Hugo Rickert, Dortmund Rennrad Rahmen. Reynolds 531 Rohrsatz. Prugnat 62 Muffen. RH 60,0cm c-t, OR 58,0 c-c (EB 100/120), ca. von 1962/1963, da der Aufklebersatz noch lautet "Silbermedaille 1960 Rom Dieter Gieseler/ Weltmeister 1961 Zürich Karl-Heinz Mansell" – der Weltmeistertitel 1962 ist hier noch nicht erwähnt. Als besonderes Schmankerl sind hier die Unterschriften von Gieseler und Mansell mit als Decal aufgebracht. Campagnolo Ausfallenden. Sattelrohr, Hinterbaustreben und Gabel sind verchromt.
Typische rickertsche angelötete Rolle für Schaltzugführung. 27,0mm Sattelstützdurchmesser. Der Rahmen ist 60 Jahre alt daher gibt es natürlich hier und da Farbabplatzer, Kratzer, Rost, der Chrom der Gabel hat auch schon bessere Zeiten gesehen.
Mir scheint als wäre das Schaltauge/Ausfallende rechts mal „instandgesetzt“ worden, evtl. mal angebogen? Zumindest sind hier leichte Verfärbungensspuren durch Hitzeeinwirkung erkennbar, lt. Angaben des Vorbesitzers (der dies gar nicht bemerkt hatte) gab es keinerlei Probleme bzw. Auffälligkeiten beim Fahren. Weiter ist eine der Ausfallendschräubchen abgebrochen und müsste bei Bedarf ausgebohrt werden (technisch nicht zwingend relevant).
Verkauft wird nur das Rahmenset ohne Anbauteile. Dieses Farbschema in der Grösse ist mir bislang kein zweites Mal begegnet.

Mit dazugeben gibt es eine passende Campa two bolt Statelstütze in 27,0 sowie einen Satt Universal Sport Mittelzugbremsen.
200€ inkl Versand

Ideales Winterprojekt!

Anhang anzeigen 733619Anhang anzeigen 733620Anhang anzeigen 733621Anhang anzeigen 733622Anhang anzeigen 733623Anhang anzeigen 733624Anhang anzeigen 733625Anhang anzeigen 733626Anhang anzeigen 733627Anhang anzeigen 733628
Ich stehe ja sowas von gar nicht auf Rickert und wie das ganze Zeug heisst, ABER: der hat wirklich was. Gut, dass ich dafür ne Leiter brauche. Schönes Projekt! :daumen:
 
Campagnolo Chorus/CdA Steuersatz ITA, Gabelkonus Laufflächen haben etwas Verschleiß- kein pitting, 35EUR
IMG_0506.JPG
IMG_0507.JPG
IMG_0505.JPG


Shimano Dura Ace verunfalltes SchaltwerkRD-7400, ein 600/Ultegra `Tricolor´ Schaltröllchen lege ich dazu, Grundsubstanz gut! 13EUR
IMG_0508.JPG
IMG_0509.JPG
IMG_0510.JPG
IMG_0511.JPG
IMG_0511.JPG
IMG_0513.JPG
IMG_0514.JPG
IMG_0514.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0512.JPG
    IMG_0512.JPG
    319,8 KB · Aufrufe: 130
Zuletzt bearbeitet:
Campagnolo Mirage Innenlager, BSA 111mm, Schönheitspreis hätte es eh nie gewonnen dafür dreht sehr gut! 5EUR
IMG_0520.JPG
IMG_0521.JPG
IMG_0523.JPG
IMG_0524.JPG
 
Nervar Stahlkeilkurbel, schätzungsweise aus den 50ern. Schöner Zustand, nur grob gereinigt. Das Passende Innenlager ist auch dabei Foto reiche ich nach. Stahlkeile dabei leider ist davon nur noch einer brauchbar.

Ich sage mal 40€ plus Versand.
IMG_20200102_214227.jpgIMG_20200102_214328.jpgIMG_20200102_214422.jpgIMG_20200102_214519.jpg
IMG_20200103_122624.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Belgischer Derycke Rahmen, leichter Rost an der Kettenstrebe, sonst leichte Kampfspuren. Schätzungsweise aus den 60ern. Stronglight? Steuersatz braucht neues Fett. Konnte wenig Infos im Netz zu dem Rahmen finden.

RH : 58.5cm C-T
OR : 55.5cm C-C
Steurrohr 15cm

Ich sage mal 60€ plus Versand.

IMG_20200102_160308.jpgIMG_20200102_160332.jpgIMG_20200102_160314.jpgIMG_20200102_160348.jpgIMG_20200102_160341.jpg
 
Suntour VX 2300 Schaltwerk zu verkaufen.

6 Fach
Sehr schöner Zustand
Funktion Top

Denke mal 30 Euro zuzüglich Versand im Forum bin aber für Angebote offen
 

Anhänge

  • 20200102_150443.jpg
    20200102_150443.jpg
    198,9 KB · Aufrufe: 137
Suntour VX 2300 Schaltwerk zu verkaufen.

6 Fach
Sehr schöner Zustand
Funktion Top

Denke mal 30 Euro zuzüglich Versand im Forum bin aber für Angebote offen

Vielleicht interessiert das den User, der einen Thread für 6-fach Schaltung aufgemacht hat? (bin zu faul um zu suchen)

Edit:
doch noch nachgeschaut: es wäre ev. etwas für den User @Flip0815
 
Leider nein das benötige ich selber.
Ihr könnt mir aber sagen, wenn ich total daneben liege?
 
Leider nein das benötige ich selber.
Ihr könnt mir aber sagen, wenn ich total daneben liege?
Ich glaube dein Schaltwerk ist ein VX 2200 und nicht VX T 2300. Die Kafiglänge variiert und entsprechend auch die Zahl der Zähne die schaltbar sind.

Die 30 Euro sind auf jeden Fall nicht günstig, potenziell werden die Vx-Schaltwerke hier eher so für 20 +/- Euro angeboten.
 
Suntour VX 2300 Schaltwerk zu verkaufen.
6 Fach
Sehr schöner Zustand
Funktion Top
Denke mal 30 Euro zuzüglich Versand im Forum bin aber für Angebote offen
Was hat das Schaltwerk mit der Anzahl der Ritzel zu tun , das schaltet jeden Kranz oder Kasette der in der Breite nicht breiter ist als der Schwenkbereich des Parallelogramms überdeckt.
Bei Friktionshebeln sowieso , bei Rasterhebeln ist der Hebel der Befehlsgeber .
 
Ich glaube dein Schaltwerk ist ein VX 2200 und nicht VX T 2300. Die Kafiglänge variiert und entsprechend auch die Zahl der Zähne die schaltbar sind.

Die 30 Euro sind auf jeden Fall nicht günstig, potenziell werden die Vx-Schaltwerke hier eher so für 20 +/- Euro angeboten.
Ok deshalb ja auch die Bitte um Euro Einschätzung
Werde deshalb den Preis auf 25.-herabsetzen
 
Shimano 600 1. Generation Schaltwerk und Umwerfer
zusammen 30€
IMG_9642.jpg
 

Anhänge

  • IMG_9633.jpg
    IMG_9633.jpg
    125,1 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_9641.jpg
    IMG_9641.jpg
    170 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_9643.jpg
    IMG_9643.jpg
    136,7 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_9644.jpg
    IMG_9644.jpg
    106,9 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_9645.jpg
    IMG_9645.jpg
    146 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_9647.jpg
    IMG_9647.jpg
    139,6 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_9648.jpg
    IMG_9648.jpg
    174,2 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_9650.jpg
    IMG_9650.jpg
    131,8 KB · Aufrufe: 51
Dura Ace Umwerfer
Hatte ich mal hier gekauft, allerdings wird er nicht mehr benötigt.
ERLEDIGT
IMG_9332.jpg
 

Anhänge

  • IMG_9334.jpg
    IMG_9334.jpg
    189,1 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_9335.jpg
    IMG_9335.jpg
    149,5 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_9336.jpg
    IMG_9336.jpg
    166,4 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_9338.jpg
    IMG_9338.jpg
    147,4 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_9340.jpg
    IMG_9340.jpg
    138,2 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
Was hat das Schaltwerk mit der Anzahl der Ritzel zu tun , das schaltet jeden Kranz oder Kasette der in der Breite nicht breiter ist als der Schwenkbereich des Parallelogramms überdeckt.
Bei Friktionshebeln sowieso , bei Rasterhebeln ist der Hebel der Befehlsgeber .
Mit der Zahl der Zähne meint DaRav sicher die KAPAZITÄT, d.h. welche max. Differenz zwischen kleinstem und größtem Ritzel das Schaltwerk bewältigt (je mehr dest länger muß der Schaltkäfig ja sein, um die Kette gespannt zu halten).
Im Gegensatz dazu eben Anzahl der Ritzel...
 
Mit der Zahl der Zähne meint DaRav sicher die KAPAZITÄT, d.h. welche max. Differenz zwischen kleinstem und größtem Ritzel das Schaltwerk bewältigt (je mehr dest länger muß der Schaltkäfig ja sein, um die Kette gespannt zu halten).
Im Gegensatz dazu eben Anzahl der Ritzel...

Die Kapazität eines Schaltwerks beschreibst du da aber nicht. Das ist nämlich die Summe aus der Differenz von großem Kettenblatt minus kleines Kettenblatt und der Differenz von größtes Ritzel minus kleinstes Ritzel.
Kapazität Schaltwerk = (großes Blatt - kleines Blatt) + (größtes Ritzel - kleinstes Ritzel)
Klammern nur zur Verdeutlichung ;)

Du hast da aber natürlich insofern Recht, dass bei größerer Differenz hinten (und demzufolge größerer Kapazität) ein längerer Schaltwerkskäfig gebraucht wird.

Sorry für OT.
 
Zurück