Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das reicht mir schon, danke. Michael ist auch für unseren Förderverein der Radrennbahn eine unerschöpfliche Quelle des Wissen...PWB hatte von Simplex die Lizenzrechte für die Fertigung und den Vertrieb der Simplex-Schaltungen übernommen, meines Wissens exklusiv für den deutschen Markt (dazu zählte auch die Nutzung des Schriftzugs und der Bildvorlagen) - davon blieb die französische Fertigung natürlich unberührt.
Seinerzeit in den 1950er Jahren war Simplex der größte Schaltungskomponentenhersteller der Welt; in Italien hatten sie übrigens keinen Lizenznehmer, sondern ein Zweigwerk, dessen Produktion größer war als die aller italienischen Hersteller zusammengerechnet ...
Aber Michael M. als Experte des Vereins Historische Fahrräder e. V. für die Bielefelder Fahrradindustrie wird Dir das sicherlich gerne noch ausführlicher erläutern ...![]()
Ich stehe ja sowas von gar nicht auf Rickert und wie das ganze Zeug heisst, ABER: der hat wirklich was. Gut, dass ich dafür ne Leiter brauche. Schönes Projekt!Noch da!
Projekte kommen, Projekte gehen.
Verkaufe daher Hugo Rickert Rahmen 1962/63 Rennrad
Da ich jetzt unerwarteten Zugang eines anderen Rickert Rahmen hatte, ist es Zeit sich von mal gemachten „Kompromisslösungen“ zu verabschieden;-)
Verkaufe daher einen Hugo Rickert, Dortmund Rennrad Rahmen. Reynolds 531 Rohrsatz. Prugnat 62 Muffen. RH 60,0cm c-t, OR 58,0 c-c (EB 100/120), ca. von 1962/1963, da der Aufklebersatz noch lautet "Silbermedaille 1960 Rom Dieter Gieseler/ Weltmeister 1961 Zürich Karl-Heinz Mansell" – der Weltmeistertitel 1962 ist hier noch nicht erwähnt. Als besonderes Schmankerl sind hier die Unterschriften von Gieseler und Mansell mit als Decal aufgebracht. Campagnolo Ausfallenden. Sattelrohr, Hinterbaustreben und Gabel sind verchromt.
Typische rickertsche angelötete Rolle für Schaltzugführung. 27,0mm Sattelstützdurchmesser. Der Rahmen ist 60 Jahre alt daher gibt es natürlich hier und da Farbabplatzer, Kratzer, Rost, der Chrom der Gabel hat auch schon bessere Zeiten gesehen.
Mir scheint als wäre das Schaltauge/Ausfallende rechts mal „instandgesetzt“ worden, evtl. mal angebogen? Zumindest sind hier leichte Verfärbungensspuren durch Hitzeeinwirkung erkennbar, lt. Angaben des Vorbesitzers (der dies gar nicht bemerkt hatte) gab es keinerlei Probleme bzw. Auffälligkeiten beim Fahren. Weiter ist eine der Ausfallendschräubchen abgebrochen und müsste bei Bedarf ausgebohrt werden (technisch nicht zwingend relevant).
Verkauft wird nur das Rahmenset ohne Anbauteile. Dieses Farbschema in der Grösse ist mir bislang kein zweites Mal begegnet.
Mit dazugeben gibt es eine passende Campa two bolt Statelstütze in 27,0 sowie einen Satt Universal Sport Mittelzugbremsen.
200€ inkl Versand
Ideales Winterprojekt!
Anhang anzeigen 733619Anhang anzeigen 733620Anhang anzeigen 733621Anhang anzeigen 733622Anhang anzeigen 733623Anhang anzeigen 733624Anhang anzeigen 733625Anhang anzeigen 733626Anhang anzeigen 733627Anhang anzeigen 733628
Suntour VX 2300 Schaltwerk zu verkaufen.
6 Fach
Sehr schöner Zustand
Funktion Top
Denke mal 30 Euro zuzüglich Versand im Forum bin aber für Angebote offen
Ich glaube dein Schaltwerk ist ein VX 2200 und nicht VX T 2300. Die Kafiglänge variiert und entsprechend auch die Zahl der Zähne die schaltbar sind.Leider nein das benötige ich selber.
Ihr könnt mir aber sagen, wenn ich total daneben liege?
Was hat das Schaltwerk mit der Anzahl der Ritzel zu tun , das schaltet jeden Kranz oder Kasette der in der Breite nicht breiter ist als der Schwenkbereich des Parallelogramms überdeckt.Suntour VX 2300 Schaltwerk zu verkaufen.
6 Fach
Sehr schöner Zustand
Funktion Top
Denke mal 30 Euro zuzüglich Versand im Forum bin aber für Angebote offen
Ok deshalb ja auch die Bitte um Euro EinschätzungIch glaube dein Schaltwerk ist ein VX 2200 und nicht VX T 2300. Die Kafiglänge variiert und entsprechend auch die Zahl der Zähne die schaltbar sind.
Die 30 Euro sind auf jeden Fall nicht günstig, potenziell werden die Vx-Schaltwerke hier eher so für 20 +/- Euro angeboten.