Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Datt is ein dünn BlechbohrerMit dem richtigen Winkel! Da beginnen häufig die Probleme.
Am Wochenende habe ich einen Vorbau für eine Gabel mit sehr kurzem Steuerrohr "kurzerhand" passend gemacht.
Anhang anzeigen 1144536
Glücklicherweise ward ein passender Kegelbohrer in der Werkstatt gefunden, sonst hätte ich eine Feile und mich quälen müssen.![]()
Hat funktioniert mit dem Alu.Datt is ein dünn Blechbohrer
Ging nut um die korrekte Benennung des 2 Schneiden WerkzeugsHat funktioniert mit dem Alu.![]()
Das ist wirlich ein sehr stolzer Preis,....wenn ich mich recht erinnere, so hab ich (damals vor vielen Jahren) nicht so viel für meinen Mavic-Werkzeugkoffer bezahlt,...Bei eBay bietet jemand aus Frankreich gerade mehrere Mavic-Werkzeuge, u.a. den korrekten Fräser an:
Anhang anzeigen 1144538
Er will allerdings 480,- € dafür haben => Lot D'outils Mavic (jedoch auch Preisvorschlag möglich).
Die Senkungen beidseitig müssen im 1/100. mm Bereich zueinander fluchten sonst verspannt man das Lager , die Senkungsschräge ist ja die Basis , und das mögen die Rillenkugellager da drin gar nicht dazu wird die Welle bei jeder Umdrehung leicht gebogen , die ist gehärtet und mag das auch nicht , was wohl die bekannten Wellenbrüche an diesen Lagertypen erklärt .Könnte man nicht einfach einen Kegelsenker in der richtigen Größe (40mm) auf einer Standbohrmaschine benutzen?
Ich wollte nur sagen, wenn man mit Jugendlichen umgeht, darf man nicht zimperlich sein. Ich höre da ganz andere Sachen. Ich bin sehr stolz auf meine Mädels, würde mich nie als Büchsenmacher bezeichnen, fall aber auch nicht gleich um.Ja das mag sein und auch ich kenne den Ausdruck hier in NDS.
Es ist auch nicht unhöflich wenn man hier auf Platt vom „Oolen“ spricht, aber seinen Vater auf Hochdeutsch als „den Alten“ zu bezeichnen ist respektlos.
Ich persönlich habe nichts gegen derbe Herrenwitze aber die sollten im Herrenzimmer bleiben und das ist hier nicht das Herrenzimmer.
Ob man sich diskriminieret fühlt kann man nur als Betroffene(r) wirklich sagen und nicht als selbsternannter Tugendwächter….
Aber wir sind hier öffentlich und Damen sind nun mal anwesend und da sollte m.E. etwas auf die Etikette geachtet werden.
Ja es wird immer ohne fachliches Wissen schnell was geplappertDie Senkungen beidseitig müssen im 1/100. mm Bereich zueinander fluchten sonst verspannt man das Lager , die Senkungsschräge ist ja die Basis , und das mögen die Rillenkugellager da drin gar nicht .
Normal geht das nur auf einer fetten Fräsmaschine oder Bohrwerk und die Seitenflächen des Tretlagers müssen vorher absolut parallel zu einander sein .
Man muss schon etwas zaubern um den Rahmen auf dem Tisch der Bohrmaschine genau auszurichten , die Senkungen dürfen ja auch keinen Versatz zueinander haben .
Aber das Lager schaut ja über das Tretlager hinaus, daher muss das sowieso bisschen gestutzt werden.Was brauchst Du da genau? Man könnte doch auch Adapterhülsen aus dem vollen drehen ohne das schöne Lager hier zu opfern.
IST SICHER ISO?!??!??! - hatte letztens eins hier schon gekauft und mir wurde versichert ISO!!!! (war auch SKF) war kein ISO.... Hattest du schonmal eine Campa Kurbel dran, wie weit der Vierkant reinrutscht?
Da war Dein Mavic nicht das Einzige mit Achsbruch...Mein ehemaliger Herkelmann-Reiseradrahmen hat die "Behandlung" (also das Anfasen) bereits erhalten, als er neu war (das war 1994) und es wurde dann exakt dieses Lager von mir eingebaut und ein paar Jahre gefahren.
Aufgrund eines Produktionsfehler der Welle, brach diese irgendwann und ich baute dann ein "normales" Tretlager ein (fuhr dieses ebenfalls mehrere Jahre).
Als ich das Rad im letzten Jahr für meinen Freund aus Wien hergerichtet habe, erhielt es (neben einigen anderen Neuteilen) auch wieder ein neues Mavic 610 Tretlager.
Hier eine Detailaufnahme:
Anhang anzeigen 1144535
Schöner Rahmen mit Schutzblechoption.Hier noch ein Rahmen (meine will ja sowieso keiner):
Centurion Accord aus 86 (laut Nummer)
RH 63 cc
OR 57 cc
Insgesamt ziemlich gut, wenig Rost, keine Dellen oder Risse, aber einen heftigen Kratzer vorne am Steuerrohr.
75€ inklusive Versand (vorausgesetzt die Größe passt in ein Hermes Paket)
So, jetzt nochmal richtig:Hab dummerweise im falschen Thread gepostet.
Beitrag im Thema 'Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage' https://www.rennrad-news.de/forum/threads/mal-eben-schnell-ne-kleine-bastelfrage.92675/post-5438957
FSA ist BB30, nur zur Info für eventuelle InteressentenSo, jetzt nochmal richtig:
Hab meine Kurbelkiste ausgeräumt.
Biete folgendes an (alles inklusive Versand):
XT Kurbel inklusive Innenlager 20€
Shimano 3fach Kurbel FC-MC16 neu aber irgendwie verklebt 15€
Stahlkurbel mit passender Kette 10€
FSA Kurbel neu 30€
Coronado Kurbel 10€
Anhang anzeigen 1144574
Man kann das Lager auch in einen Rahmen einbauen, bei welchem die Gewinde noch intakt sind (Voraussetzung ist eben das Anfasen der beiden Außenkanten des Tretlagergehäuses) .![]()
evtl. könnte man auch mit der Drehbank die Hülsen so Abdrehen, dass sie in Campa Patronenschalen reingehen, wäre Interessant, da ich seit Monaten 118/119er Lager suche mit ISO und Riku
Ja das dachte ich auch schon. JIS will ich ungern fahrenVermutlich legst Du dabei die Kugellager frei. Hab auch keine ISO-Lager mit Rikulas gefunden und verwende deshalb Shimano-Patronenlager, bei mir hält das sehr gut.